Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Blasenentzündung, Augenentzündung, Atemgeräusche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also dass er ein Kastrat ist, da bin ich mir sicher weil ich ihn mit 11 Wochen hab kastrieren lassen ^^
    Auf Syphilis kam ich damals weil alles leicht geschwollen war, gerötet war, dazu eben das Pfeifen beim Atmen, aber Augen/Nasenbereich war völlig unauffällig daher hat es die Tierärztin ausgeschlossen.
    Kurz bevor das im Herbst anfing hat er entdeckt dass er rammeln kann und dass auch gerne und oft getan^^ Vielleicht auch daher die Entzündung.
    Jedenfalls ging mit Baytril die Blasenentzündung weg aber das Pfeifen blieb.

    Momentan trinkt er glaub ich schon ein bißchen mehr. Jetzt liegt er auch grad dösend in der Heukiste und pfeift immer wieder mal, es klingt wie jemand mit Schnupfen und verstopfter Nase.

    Ich hatte noch nie ein EC Kaninchen, dachte aber da gibt es auffälligere Symptome? Und woher könnte er es haben?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich glaub nicht, dass es EC ist, es wär nur eine Möglichkeit und wenn schon AB, dann das richtige. Warst Du denn inzwischen nicht beim Tierarzt?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Doch natürlich, ich war Donnerstag, daher schrieb ich ja, er bekommt wieder Baytril und Gent Ophtal fürs Auge

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ah okay, dann hab ich's irgendwie durcheinander geworfen. Zu Deiner Frage wegen Neigung zu Blasenentzündung: Ist prinzipiell schon möglich, dass es entzündungsfördernde Anatomien gibt und Deiner das hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Nicoletta
    Gast

    Standard

    Was bekommt er denn zu fressen ?

    Vielleicht könntest du das Futter auf calciumarmes Futter umstellen.

    Hier mal eine Inspiration für calciumarmes Futter : http://www.tierarztpraxis-kahle.de/p...sensteinen.pdf


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nicoletta Beitrag anzeigen
    Vielleicht könntest du das Futter auf calciumarmes Futter umstellen.
    Solange man noch nicht einmal weiss, ob es einen Blasenstein gibt, sollte man auf keinen Fall eine calciumarme Ernährung anstreben. Das Kaninchen ist für eine solche Kost nicht gedacht, und man kann den Calciumspiegel im Blut nicht durch Fütterung von wenig Calcium senken, er ist immer hoch. Falls das Calcium in der Nahrung nicht mehr ausreichend für Kaninchenzwecke ist (Zahnwachstum, Knochenbildung) schränkt das Kaninchen als erstes die Ausscheidung von Calcium ein und zwar wenn nötig so weit, dass überhaupt kein Calcium mehr im Urin nachweisbar ist. Das ist jedesmal der gleiche, völlig beknackte Ratschlag. Falls ein Blasenstein vorliegt ist garantiert nicht das Calcium das Problem.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ah danke für die Liste, dann bekommt er wohl doch viel Calciumreiches. Kohlrabi bzw Blätter frisst er am liebsten und daher fütter ich das sehr oft, genau wie Brokkoli, den er auch grad mampft...
    Trockenfutter mische ich selbst, das besteht aus verschiedenen getrockneten Kräutern, einem getreidefreien Trofu das auch ein paar Pellets enthält, ausserdem mische ich noch Haferflocken und Sonnenblumenkerne dazu.
    Das ist dann wohl auch zuviel. Dann werd ich das jetzt ein bißchen umstellen.

  8. #8
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Oh hat sich überschnitten...
    Also doch nichts verändern?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Augenentzündung, TA ist ratlos
    Von Eirren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 15:14
  2. Hartnäckige eitrige Augenentzündung
    Von Roady im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 18:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •