Ergebnis 1 bis 20 von 150

Thema: Neuigkeiten:RHDV2, in einigen Monaten in Deutschland Kombiimpfung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Verwirrung komplett.

    Mein Rambo wird momentan grundimmunisiert und erhielt vor einer Woche Cunivac Myxo und RHD (Cunivac Combo). Am 24.03. bekommt er nochmal RHD, am 01.04. Myxo nachgeimpft. Ich dachte, damit auf der sicheren Seite zu sein. Aber sicher bin ich mir da nun auch nicht mehr.

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Danke, das hab ich übersehen.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Verwirrung komplett.

    Mein Rambo wird momentan grundimmunisiert und erhielt vor einer Woche Cunivac Myxo und RHD (Cunivac Combo). Am 24.03. bekommt er nochmal RHD, am 01.04. Myxo nachgeimpft. Ich dachte, damit auf der sicheren Seite zu sein. Aber sicher bin ich mir da nun auch nicht mehr.
    Das Problem bei dem Comboimpfstoff von Cunivak ist, dass nicht nachgewiesen wurde, dass auch er vor RHD2 schützt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.10.2014
    Ort: Quarnbek bei Kiel
    Beiträge: 114

    Standard

    Meine Info zu Cunivak bzw. meine Handhabe ist:

    nicht den Combo nehmen, sondern beide Impfstoffe einzeln. (RHD eine Spritze, Myxo eine Spritze). Kann am selben Tag, im selben Moment gespritzt werden.
    So seien auch die Testreihen entstanden die diese rund 90% Schutzwirkung gegen RHDV2 bieten.

    Mein Tierarzt sagte mir, der Combo-Impfstoff sei generell nicht soooo gut, wie jeweils die Einzelkomponenten, unabhängig voneinander.
    Das könne man evtl. vergleichen mit Kaffee und Milch. Purer Kaffee und pure Milch sind was anders als Kaffee mit Milch. Damit beide Komponenten der Impfstoffe sich vertragen und gut wirken, müssen irgendwelche Zusätze beigefügt werden. Ob das jetzt die Impfleistung beeinträchtig, weiß ich nicht. Möglicherweise eher die Verträglichkeit. Aber seitdem ich das weiß (das Combo eben nicht sooooo gut ist), impfe ich immer beides einzeln. Der Combo sei wohl für Leute entwickelt worden, die eher impffaul sind. nach dem Motto: weniger Aufwand und günstiger. Lieber den Combo als gar keinen.

    wir machen es derzeit so:
    halbjährlich Myxo, halbjährlich RHD - beides von Cunivak
    min. 4 Wochen zeitversetzt halbjährlich Filavac - den Franzosen gegen RHDV2

    Wir haben also ne Doppelimpfung gegen RHDV2. Warum? Weil mir 92 oder 94% Sicherheit durch Cunivak nicht ausreichen. Bei 43 Tieren sind 94% 3 Tote Kaninchen, falls wir wieder RHD kriegen sollten. Mit der zweijährlichen RHD Impfung von Cunivak will ich vor allem weiterer Mutation vorbeugen.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie kommst du denn an den französischen Impfstoff? Ein TA hier in NRW hat bereits im Herbst 2015 dafür eine Genehmigung beantragt, damit er das bei seinen vielen Kaninchenhaltern impfen kann, aber diese bis heute nicht erhalten. Es wird darauf verwiesen dass es einen zugelassenen Impfstoff gibt, nämlich Cunivac RHD.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.10.2014
    Ort: Quarnbek bei Kiel
    Beiträge: 114

    Standard

    Mein Arzt hat es ... halt geschafft. Wie gesagt, das dritte Mal jetzt. Ich kann gerne Kontakte weiterleiten, mein Arzt kann vielleicht empfehlen / Hilfestellung geben.

    Dafür musste ich allerdings auch 100 Euro Bearbeitungsgebühr latzen - für den Tierarzt. Weil eine Ärztin eine Woche lang telefoniert und gemailt hat. Jetzt, wo der Impfstoff einmal für uns bestellt ist, ist das Prozedere wesentlich einfacher.

    Vielleicht ist der Unterschied, dass wir das Virus nachgewiesenerweise hatten (das Friedrich-Loeffler-Institut hat es bestätigt).

    Oder - der Puntk ist, dass ein Tierarzt den Impfstoff nicht horten darf. Der Impfstoff ist ausschließlich für mich und meine Tiere bestellt worden. Ich musste viel Zeugs unterschreiben und Dokumentation über Nebenwirkungen führen (die es nicht gab außer leichte Ermüdung). Der Arzt durfte damit nicht die Tiere eines anderen Besitzers impfen, ich durfte auch nicht Freunde zusammensammeln und die auf meinen Namen mitimpfen lassen.

    Lese ich dann richtig raus - dass ich doch die einzige bin, die den französischen Impfstoff bekommen hat?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Die Kleintiernotstation hat ihn auch nach ebendem Prozedere bekommen, aber auch nur ihre Tiere dürfen damit geimpft werden. Er ist in Dtl. eben noch nicht zugelassen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.10.2014
    Ort: Quarnbek bei Kiel
    Beiträge: 114

    Standard

    Ich habe mit meinem Tierarzt erneut gesprochen.

    Er hat sich heute bei der IDT Biologika informiert bzgl. eines in Deutschland vertriebenen Impfstoffes - IDT macht Cunivak.
    Gerade kam der Rückruf.
    Es wird nach der Aussage in dem Gespräch in diesem Jahr KEINEN Impfstoff von Cunivak für Deutschland zu kaufen geben.
    Also nicht im ganzen Jahr 2016.

    Parallel dazu haben wir heute vom Amt erneut die Genehmigung erhalten, mit dem französischen Impfstoff Filavac von Filavie zu impfen.
    Der wird nun bestellt.

    Wer das auch anstrebt, dem empfehle ich dringend, noch mal mit dem eigenen Tierarzt zu sprechen. Der Tierarzt muss den Impfstoff für einen einzigen konkreten Kunden bestellen.
    Es gibt nur Dosen zu 40 oder 100 Impfungen. Ist also ein recht teures Unterfangen. Interessenten dürfen sich nicht zusammenschließen.

    Gerne leite ich den Kontakt zu meinem Tierarzt weiter, die das vorbildlich machen. Und eben auch erfolgreich.
    bitte dazu PN schreiben.

    LG, Mandy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. RHDV2-Infektion in unserer Notstation
    Von paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:20
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 15:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •