Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Blasenentzündung, Augenentzündung, Atemgeräusche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fluffys
    Gast

    Standard Blasenentzündung, Augenentzündung, Atemgeräusche

    Huhu,

    Ich war heute, mal wieder, mit meinem Pflegi Shiny bei der Tierärztin.
    Er war erst im Herbst krank wo ich zuerst Syphilis im Verdacht hatte, aber die Tierärztin meinte es ist eine Blasenentzündung und Baytril schlug wohl auch an da er sich nicht mehr anpinkelte. Zu dem Zeitpunkt ca hatte es auch angefangen dass er manchmal pfeift beim Atmen, aber schon damals waren die Lungen frei und dort nichts zu finden.
    Vor knapp 2 Monaten war er wieder erkältet, ist aber nach einigen Tagen gut abgeklungen und er war wieder fit.
    Nun fängt er wieder an sich anzupinkeln, hat ausserdem eine einseitige Augenentzündung (Hornhaut unverletzt) das Pfeifen ist nach wie vor. Nicht immer aber eben ab und zu, manchmal wenn er sich putzt aber auch wenn er schläft.
    Die Zähne sind auf den 1.Blick ok, der Tränenkanal ist frei, die Lunge ist frei.
    Er bekommt nun wieder Baytril und Gent Ophtal fürs Auge. Falls das Anpinkeln bleibt, in einer Woche röntgen wegen Blasenstein.

    Fällt jemandem was dazu ein?
    Ich überlege ob er evtl mein Heiz/Lüftungsverhalten nicht verträgt? Oder sind tatsächlich Blasensteine ein möglicher Grund? Und was ist mit dem Pfeifen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, kann von einem Blasenstein kommen. Sich einnässen kann ein Anzeichen für verschiedene Dinge sein: Nierenproblem, Schmerzen beim Wasserlösen z.B. wegen Blasenstein, Blasenentzündung, Arthrose in der Wirbelsäule usw., EC nicht zu vergessen.

    Weil auch Augen und Lunge betroffen sind, würde ich mich fragen, ob es eine EC-Vergangenheit gibt? Es klingt so, als würdest Du so oder so ein AB brauchen, da wäre es vorteilhaft, wenn Du gleich eines nimmst, das auch bei EC hilft.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also er wird im April 1 Jahr alt, daher schließ ich Arthrose mal aus, er ist fit, springt gerne rum.

    EC Vorgeschichte gibt es auch nicht, die Lunge ist beim Abhören ja auch ok gewesen. Für mich hört sich das Pfeifen auch eher an als käme es aus der Nase, da nun auch 1 Auge betroffen war dachte ich, dass vielleicht wirklich der Tränenkanal verstopft ist, aber dieser ist eben auch frei, hm.

    Kann es sein dass er zu Blasenentzündungen neigt weil bei ihm die Penis/Afterregion etwas "komisch" ist? Bei ihm ist das irgendwie so labbrig, locker auseinander hängend so dass der obere Teil manchmal auf dem unteren Teil fast wie verschlossen zusammen hängt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    Darf ich fragen, wie du darauf kamst, es könnte Syphilis sein?
    Mein Kaninchen Lupin hatte in ihrem Leben auch ähnliche gesundheitliche Probleme. Ein komplett trübes Auge, Syphilis, (vermutete) Blasenentzündung, Lungenprobleme (durch Zwerchfellbruch und Bulla). Meine Ärztin hat mir geraten, darauf zu achten, ob Lupin viel trinkt. Sie hat einige der Symptome auch mit EC in Verbindung gebracht und meinte, da müsse man auf das Trinkverhalten und die Nieren achten, die bei EC oft in Mitleidenschaft gezogen werden. Schlussendlich kam heraus, dass Lupin kein Kastrat sondern ein Weibchen ist und sie einen bösartigen Gebärmuttertumor hatte. Die blutige Blasenentzündung war eventuell gar keine, sondern es könnte auch Blut aus der Gebärmutter gewesen sein . Leider verstarb sie trotz OP im November kürzlich, da der Krebs zurück kam . Zum Glück durfte ich anderthalb wunderschöne und unvergessliche Jahre mit ihr verbringen.
    Daher: Sicher, dass er männlich ist ? Und ich würde evtl. deinen Arzt doch auf EC ansprechen.
    Hoffe, dein Hasi wird bald wieder gesund - gute Besserung!
    Liebe Grüße, Nora

  5. #5
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also dass er ein Kastrat ist, da bin ich mir sicher weil ich ihn mit 11 Wochen hab kastrieren lassen ^^
    Auf Syphilis kam ich damals weil alles leicht geschwollen war, gerötet war, dazu eben das Pfeifen beim Atmen, aber Augen/Nasenbereich war völlig unauffällig daher hat es die Tierärztin ausgeschlossen.
    Kurz bevor das im Herbst anfing hat er entdeckt dass er rammeln kann und dass auch gerne und oft getan^^ Vielleicht auch daher die Entzündung.
    Jedenfalls ging mit Baytril die Blasenentzündung weg aber das Pfeifen blieb.

    Momentan trinkt er glaub ich schon ein bißchen mehr. Jetzt liegt er auch grad dösend in der Heukiste und pfeift immer wieder mal, es klingt wie jemand mit Schnupfen und verstopfter Nase.

    Ich hatte noch nie ein EC Kaninchen, dachte aber da gibt es auffälligere Symptome? Und woher könnte er es haben?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich glaub nicht, dass es EC ist, es wär nur eine Möglichkeit und wenn schon AB, dann das richtige. Warst Du denn inzwischen nicht beim Tierarzt?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Augenentzündung, TA ist ratlos
    Von Eirren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 15:14
  2. Hartnäckige eitrige Augenentzündung
    Von Roady im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 18:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •