Seite 6 von 8 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 152

Thema: Womit/wie am besten impfen?

  1. #101
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Aber, wie lange ist man nicht in einem Risikogebiet, dass kann sich ja von heute auf morgen ändern
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #102
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Ich bin ja TFA und arbeite in einer TA-Praxis.

    Letzte Woche hatten wir eine total interessante Fortbildung mit Prof. Dr. G. aus Berlin zum Thema Myxo, RHD und EC.

    Dort in der Fortbildung ging es auch um Impfschutz und was jetzt am sichersten ist.

    Dr. G empfiehlt die Cunivak Einzelimpfstoffe, wobei RHD im Abstand von 14 Tagen grundimmunisiert werden sollte, Myxo im Abstand von 21 Tagen und dann halbjährliche (RHD), in Seuchengebieten viermonatige (Myxo) Auffrischung.

    Cunivak RHD ist momentan der einzige in Deutschland zugelassene Impfstoff gegen RHDV2.

    IDT Gebrauchsinformation

    Cunivak RHD
    http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...n/cunivak-rhd/

    Cunivak combo
    http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...cunivak-combo/
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich finde die Studie von IDT nach wie vor sehr wenig aussagekräftig und noch "inkompetenter" finde ich es, zu verbreiten, dass Nobivac nicht gegen RHD2 schützt. Woher wollen sie das wissen? Und woher wollen sie wissen, dass ihr Cunivak RHD auch nach 3 oder 4 oder 5 Monaten noch einen ausreichenden Schutz bietet?
    Ne, das ist mir echt Alles zu vage und wirkt unseriös auf mich

  4. #104
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Aber, wie lange ist man nicht in einem Risikogebiet, dass kann sich ja von heute auf morgen ändern
    Ich muss das jetzt entscheiden. Die Tiere werden im April geimpft. Irgendwas muss ich ja machen. Der eine sagt so, der andere so.

  5. #105
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Aber, wie lange ist man nicht in einem Risikogebiet, dass kann sich ja von heute auf morgen ändern
    Vorallem kriegt man es nicht oder wenn überhaupt erst spät mit.

    Von den Kosten her ist 2x jährlich impfen gegen RHD nur 2-3 € teurer

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Wir haben bisher immer mit novibac geimpft. Ich habe jetzt viel gelesen und für mich entschieden, dies dieses Jahr auch zu impfen.
    Weil: rhd2 ist bei bei uns hier im Osten "noch" nicht angekommen, in einem rhd risikogebiet wohnen wir nicht, dafür in einem myxo Gebiet. Zu dem habe ich innrnhaltung....fütter allerdings im Sommer Wiese.

    Ich glaube auch, das ist eine ermessens Frage. Wenn ich einrmrhd Gebiet wohnen würde, hätte ich anders entschieden.
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  7. #107
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hier mal die betätigten RHD2-Gebiete.
    ich finde es erschreckend



    Quelle: https://www.idt-tiergesundheit.de/ti...itsmonitoring/

  8. #108
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir ist der absolute Hammer, ich bin bei Köln.

    Meine Tiere werden, so wie sie dran sind, weiterhin mit Nobivac geimpft, wegen des langen Schutzes gegen Myxo, die wir leider auch haben. Dafür fahre ich in die Praxis, damit wir die volle Diagnostik haben. Zusätzlich kommt meine TÄ jetzt im April und Oktober auf Hausbesuch und impft alle knapp 30 Kaninchen gegen RHD mit Cunivac. Ich hoffe dass ich so etwas wie letzten Herbst in meinem ganzen Leben nicht mehr erfahren muss. Wenn ich jetzt nicht mit dem einzigen dafür zugelassenen Serum impfen würde und es passiert etwas, bin ich es schuld. Und damit könnte ich nicht leben. Da nehme ich die zusätzlichen Kosten von rund Tausend Euro pro Jahr in Kauf. Dafür gibt es keine neue Einbauküche, obwohl meine langsam zusammenbricht (Über 30 Jahre alt).
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #109
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    2014 waren es "nur" 30, allerdings werden es auch damals schon mehr gewesen sein, weil irgendwie muss der Virus ja in den Norden/ Süden etc gekommen sein



    Quelle: IDT Flyer
    Geändert von asty (10.03.2016 um 20:30 Uhr)

  10. #110
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Bei uns ist laut Karte das RHD2 noch nicht aber, sicher kann man sich da nicht sein, wie gesagt es kann jeden Tag anders aussehen.

    Ich hab alle 7 mit Cunivak Myxo und RHD geimpft, grundimmunisiert sind sie jetzt auch alle, im Sommer wird dann beides wieder geimpft, also halbjährlich. Mir geht es wie Katharina, ich tu alles was ich tun kann, sonst würde ich mir bis an mein Lebensende Vorwürfe machen. Unsere Fellnasen sind auch im Haus, alle Fenster und Türen haben feste Fliegengitter, ein Schutz vor beiden Krankheiten ist das trotzdem nicht zu 100%.

    Kathi
    Geändert von Conny (10.03.2016 um 20:52 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #111
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    @asty, was bedeuten die Punkte? Jeder Punkt 1 Fall, jeder Punkt 10 Fälle? Oder 100 Fälle? Das geht aus der Seite nämlich offensichtlich nicht hervor...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Bei uns ist laut Karte das RHD2 noch nicht aber, sicher kann man sich da nicht sein, wie gesagt es kann jeden Tag anders aussehen.

    Ich hab alle 7 mit Cunivak Myxo und RHD geimpft, grundimmunisiert sind sie jetzt auch alle, im Sommer wird dann beides wieder geimpft, also halbjährlich. Mir geht es wie Katharina, ich tu alles was ich tun kann, sonst würde ich mir bis an mein Lebensende Vorwürfe machen. Unsere Fellnasen sind auch im Haus, alle Fenster und Türen haben feste Fliegengitter, ein Schutz vor beiden Krankheiten ist das trotzdem nicht zu 100%.
    Hat dein TA was zur Impfempfehlung für unsere Gegend gesagt, Conny? Ich habe meinen TA sowohl letzten Herbst als auch jetzt darauf angesprochen, ob nicht halbjährlich RHD auch sinnvoll wäre. Er hat das beide Male verneint und gemeint, es hätte sich an der Impfempfehlung nichts geändert. Meine drei werden schon von Beginn an mit den Cunivak Einzelimpfstoffen geimpft, Myxo 2x jährlich und RHD 1x jährlich. Eigentlich wollte ich auf Nummer sicher gehen und RHD auch 2x jährlich impfen, mein TA meinte aber das sei hier noch nicht nötig.

  13. #113
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    @asty, was bedeuten die Punkte? Jeder Punkt 1 Fall, jeder Punkt 10 Fälle? Oder 100 Fälle? Das geht aus der Seite nämlich offensichtlich nicht hervor...
    da mir einige orte hier aus dem forum bekannt sind, wird es mindestens 1 fall pro punkt sein.

  14. #114
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    @Fabienne
    Meine Tierärztin hat gemeint ich soll bis zum Sommer warten, wir impfen Myxo eh halbjährlich, dann kann ich entscheiden ob wir RHD wieder mitimpfen, sie versucht immer auf dem Laufenden zu bleiben. So wie es jetzt aussieht werde ich RHD auch halbjährlich impfen lassen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #115
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich hatte noch ein Gespräch mit der Tä hier im Ort. Sie hatte versucht, mit IDT und MSD zu telefonieren und sich den neuesten Stand der Dinge zu holen.

    IDT war mehrfach nicht erreichbar, rief auch nicht zurück.
    Die Tests an einigen Kaninchen über 3 Wochen werden in dieser TaPraxis als zweifelhaft angesehen, da die Anzahl doch sehr wenig ist und auch keine Angaben gemacht werden, über welchen Zeitraum der Titer anhält.

    MSD reagierte sehr freundlich. Sie erklärten, ihr Nobivac hätte im Test gezeigt, daß es bis zu 70% auch gegen den RHD2 wirkt. Daß dies nicht publiziert wird, läge daran, daß die Zulassung eines Produktes sehr teuer wäre und sich hierbei offensichtlich nicht auszahlt, da Nobivac ja bereits eine Zulassung für RHD hat.

    Diese Praxis impft daher weiterhin nur Nobivac.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich hatte noch ein Gespräch mit der Tä hier im Ort. Sie hatte versucht, mit IDT und MSD zu telefonieren und sich den neuesten Stand der Dinge zu holen.

    IDT war mehrfach nicht erreichbar, rief auch nicht zurück.
    Die Tests an einigen Kaninchen über 3 Wochen werden in dieser TaPraxis als zweifelhaft angesehen, da die Anzahl doch sehr wenig ist und auch keine Angaben gemacht werden, über welchen Zeitraum der Titer anhält.

    MSD reagierte sehr freundlich. Sie erklärten, ihr Nobivac hätte im Test gezeigt, daß es bis zu 70% auch gegen den RHD2 wirkt. Daß dies nicht publiziert wird, läge daran, daß die Zulassung eines Produktes sehr teuer wäre und sich hierbei offensichtlich nicht auszahlt, da Nobivac ja bereits eine Zulassung für RHD hat.

    Diese Praxis impft daher weiterhin nur Nobivac.

    Fast wie ich es mir gedacht hatte.

  17. #117
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich hatte noch ein Gespräch mit der Tä hier im Ort. Sie hatte versucht, mit IDT und MSD zu telefonieren und sich den neuesten Stand der Dinge zu holen.

    IDT war mehrfach nicht erreichbar, rief auch nicht zurück.
    Die Tests an einigen Kaninchen über 3 Wochen werden in dieser TaPraxis als zweifelhaft angesehen, da die Anzahl doch sehr wenig ist und auch keine Angaben gemacht werden, über welchen Zeitraum der Titer anhält.

    MSD reagierte sehr freundlich. Sie erklärten, ihr Nobivac hätte im Test gezeigt, daß es bis zu 70% auch gegen den RHD2 wirkt. Daß dies nicht publiziert wird, läge daran, daß die Zulassung eines Produktes sehr teuer wäre und sich hierbei offensichtlich nicht auszahlt, da Nobivac ja bereits eine Zulassung für RHD hat.

    Diese Praxis impft daher weiterhin nur Nobivac.
    Danke für die Info

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Achso, Teddy, hatte MSD dir auch Auskunft gegeben, welche Art Test sie durchgeführt haben?

  19. #119
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich habe es so verstanden, dass die Praxis mit MSD telefoniert hat, nicht Teddy.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich habe es so verstanden, dass die Praxis mit MSD telefoniert hat, nicht Teddy.
    Ja hast Recht
    Aber vielleicht weiß Teddy dennoch etwas darüber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hasi waschen/baden. Womit und wie am besten?
    Von KatrinS im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.11.2015, 22:31
  2. Womit päppeln?
    Von TinaG im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •