Bei alten Kaninchen hab ich das schon erlebt. Meine Lotte hat es seit ca. 2 Jahren an einem Auge.
Der TNK ist zu und Spülungen brachten irgendwann keinen Erfolg mehr. Ich habe lange Zeit Hylofresh Augentropfen (enthalten Hyaluron und Euphrasia Urtinktur) und immer mal Nasic Nasentropfen zum Abschwellen angewendet, wenn sie hörbar geschnuffelt hat, weil ihre Nase mal wieder etwas feucht ist. Erst Nasentropfen und etwas später die Augentropfen.
Das verklebte Fell reibe ich leicht zwischen den Fingerspitzen, bis das trockene Sekret wie Pulver abfällt. Danach bürste ich das Fell mit einer weichen Zahnbürste durch. Wenn sich viel und häufig Sekret direkt auf der Haut anlagert im Laufe des Tages, wird die Haut leicht wund und das Fell geht aus. Daher gebe ich auf die roten Stellen ganz leicht Bepanthenaugensalbe, nur äußerlich. Die Hautrötung geht davon zurück, das Fell bleibt erhalten oder wächst sehr schnell wieder nach.
Dann hatte ich für mein Pferd von Weleda Augentropfen Euphrasia D3 gekauft und nicht benötigt und dachte, ich versuch die mal bei Lotte. Und habe die Hylofresh weggelassen. Und nach einiger Zeit jetzt bemerke ich, daß das Auge weniger tränt.
Zusätzlich hatte ich Augenreinigungslotion gekauft und reinige damit (mit einem ganz weichen Kosmektiktuch) die verklebten Stellen auf der Haut, die man sonst schwer sauber bekommt. Aber auch nur außen, nicht ins Auge geben. Dadurch rötet sich die Haut nicht mehr so schnell. Bepanthen gebe ich trotzdem drauf, wenns etwas rot ist. Seitdem bleibt das Fell erhalten.

http://www.weleda.de/produkt/e/euphr...3-augentropfen

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...genpflege/3419

Oder auch:
http://www.ebay.de/itm/Beaphar-Augen...YAAOSwuAVWwJPc

Außerdem mache ich mit ihr gerade eine Kur mit Echinacea compositum, da sie während der allgemeinen Erkältungszeit sich leicht einen Schnupfen einfängt und schon mehrmals geniest hatte. Möglicherweise trägt das auch dazu bei, daß die Augen zur Zeit besser sind.