Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bindehautentzündung und verklebtes Fell

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Bei alten Kaninchen hab ich das schon erlebt. Meine Lotte hat es seit ca. 2 Jahren an einem Auge.
    Der TNK ist zu und Spülungen brachten irgendwann keinen Erfolg mehr. Ich habe lange Zeit Hylofresh Augentropfen (enthalten Hyaluron und Euphrasia Urtinktur) und immer mal Nasic Nasentropfen zum Abschwellen angewendet, wenn sie hörbar geschnuffelt hat, weil ihre Nase mal wieder etwas feucht ist. Erst Nasentropfen und etwas später die Augentropfen.
    Das verklebte Fell reibe ich leicht zwischen den Fingerspitzen, bis das trockene Sekret wie Pulver abfällt. Danach bürste ich das Fell mit einer weichen Zahnbürste durch. Wenn sich viel und häufig Sekret direkt auf der Haut anlagert im Laufe des Tages, wird die Haut leicht wund und das Fell geht aus. Daher gebe ich auf die roten Stellen ganz leicht Bepanthenaugensalbe, nur äußerlich. Die Hautrötung geht davon zurück, das Fell bleibt erhalten oder wächst sehr schnell wieder nach.
    Dann hatte ich für mein Pferd von Weleda Augentropfen Euphrasia D3 gekauft und nicht benötigt und dachte, ich versuch die mal bei Lotte. Und habe die Hylofresh weggelassen. Und nach einiger Zeit jetzt bemerke ich, daß das Auge weniger tränt.
    Zusätzlich hatte ich Augenreinigungslotion gekauft und reinige damit (mit einem ganz weichen Kosmektiktuch) die verklebten Stellen auf der Haut, die man sonst schwer sauber bekommt. Aber auch nur außen, nicht ins Auge geben. Dadurch rötet sich die Haut nicht mehr so schnell. Bepanthen gebe ich trotzdem drauf, wenns etwas rot ist. Seitdem bleibt das Fell erhalten.

    http://www.weleda.de/produkt/e/euphr...3-augentropfen

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...genpflege/3419

    Oder auch:
    http://www.ebay.de/itm/Beaphar-Augen...YAAOSwuAVWwJPc

    Außerdem mache ich mit ihr gerade eine Kur mit Echinacea compositum, da sie während der allgemeinen Erkältungszeit sich leicht einen Schnupfen einfängt und schon mehrmals geniest hatte. Möglicherweise trägt das auch dazu bei, daß die Augen zur Zeit besser sind.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    Hallo Karo,
    dieser Thread ist auch für mich interessant und ich verfolge ihn. Unser neuer Mitbewohner namens Knopf kam nämlich auch mit einer starken Augenentzündung zu uns, mit milchigem Ausfluss. Seine Augen tränen nun durch die Augensalbe, die er dreimal täglich bekommt, nicht mehr und sehen viel besser aus. Aber das Fell ist noch verklebt. Ich habe es auch versucht mit den Fingern zu kneten, sodass es weniger zusammenklebt und weicher wird. Kürzlich habe ich dann die harten verklebten Haarstränge mit einer Bastelschere abgeschnitten und nun ist es schon deutlich besser. Vielleicht hilft euch das auch?
    Hat dein Kaninchen am Körper stellen, an denen die Haare "Strähnen" bilden, alsob auch hier mehrere Haare gebündelt zusammenhängen?
    Ich drücke euch die Daumen, dass es den Augen bald besser geht!
    Geändert von Nora (07.03.2016 um 01:15 Uhr)
    Liebe Grüße, Nora

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verklebtes Fell
    Von Anja S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •