Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
Die Cunis helfen meinem Eindruck nach vor Allem bei Tieren, die eben kaum ausreichend mit Wiese oder über den Winter mit DEN Nährstofflieferanten (Kohl und Co.) versorgt werden können, weil sie irgendwas nicht vertragen.
Kann ich so leider nicht unterschreiben, weil wir über die Jahre sehr viele schöne artenreiche Wiesen hatten (aktuell leider nicht mehr so ) und ich wirklich immer sehr sehr viel Vielfalt gefüttert habe. Im Winter waren die Probleme deutlich häufiger und schlimmer, das stimmt. Aber auch mit meiner rundum Wiesen- und Ästefütterung (und da war ich noch Studentin und hatte massig Zeit zu sammeln, die ich mir auch genommen habe, um Kiwhy zu helfen) hörten die Probleme von Kiwhy leider nicht restlos auf.

Also ist das doch alles etwas mysteriös. Elaine und Kuddel bekommen trotzdem ebenfalls Cunis, bei ihnen merkt man aber, dass sie die nicht so "brauchen". Denn die zwei nehmen sich immer nur ein paar und hauen dann wieder ab. Kiwhy allerdings frisst deutlich mehr davon (hier gibt´s auch nur eine Handvoll am Tag auf einem Tellerchen). Es schadet den beiden jetzt aber auch nicht merklich, im Gegenteil. Wenn nur Kiwhy welche kriegt, wird Kuddi eifersüchtig, wenn er das riecht und es kracht wieder. Bei Marit hatte er auch immer Cunis bekommen, daher ist er das sowieso gewohnt.

Die Erfahrungen hab ich auch gemacht (s.a. Zitat unten)
Meine Ninja hatte auch bei artenreicher Wiese ad Lib Versauungsprobleme.
Sie hat immer am meisten von den Grainless Complete gefressen. Die anderen immer nur sehr rationiert.
Auch jetzt wo ich kein Tier mit Verdauungsproblemen in der Gruppe habe, füttere ich weiter die GC ad. Lib und mir fällt auf, das momentan die Tiere die sehr im Fellwechsel sind, vermehrt von den Pellets fressen.
Nach meiner Beobachtung wissen sie sehr gut was sie gerade brauchen und bedienen sich. Ich denke auch, das ich bei Wiesenfütterung wieder weniger der GC einkaufen muss.

Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
Ich hatte auch immer Verdauungsprobleme bei den Nins. Matschkot, Bauchgluckern, Köttelketten ...
Vorallem bei der Winterfütterung. Da Pellets und Co ja schädlich sin sollen, erst mit Strukturmüsli probiert.
Bis der Gehalt an Vitaminen und Co ausreichte, die Verdauungsprobleme zu lindern bzw. zu beseitigen, mussten sie "Unmengen" fressen und wurden schnell fett.
Dann Grainless Herbs probiert. Gute Wirkung aber leider zu teuer für uns.
Dann die Cunis entdeckt, war begeistert, leider nahmen meine Tiere auch viel zu.
Jetzt füttere ich die Grainless Complete und bin echt zufrieden.
Meine "Gehegegruppe" (2 Meerie, 4 Nins) frisst momentan etwa 2 Handvoll pro Woche (biete ad Lib an), meine "Küchenkaninchen" (3 Nins) ca 1,5 Handvoll pro Woche.
Es gibt keine Verdauungsprobleme mehr, auch bei überwiegender Kohlfütterung.
Cunis gibt es trotzdem 4-5x in der Woche eine kleine Menge eingeweicht um das Schwarzkümmelöl schmackhaft zu machen ...