Ergebnis 1 bis 20 von 135

Thema: Blasenspülung vor 2 Wochen - Blase wieder voller Gries -Und nun ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Noch was: Ich habe früher, als ich mich recht intensiv mit Blasengries befasst hatte (lange her, bei meinem 1. Kaninchen) immer wieder gelesen, dass das ständige Spülen/Katheter legen nicht gut ist und das Problem oft nicht behebt. Von daher muss man wirklich etwas an der Fütterung ändern bzw. über längere Zeit passende Medikamente geben. Mein Freddy damals bekam das Problem immer für 1 Jahr weg mit den passenden hom. Medis....nach ca. 1 Jahr gings wieder los und wieder die Medis für paar Wochen (bei ihm wars fast immer in 3-4 Wochen vorbei - habe es jeweils vorher und nachher im US checken lassen.

  2. #2
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Noch was: Ich habe früher, als ich mich recht intensiv mit Blasengries befasst hatte (lange her, bei meinem 1. Kaninchen) immer wieder gelesen, dass das ständige Spülen/Katheter legen nicht gut ist und das Problem oft nicht behebt. Von daher muss man wirklich etwas an der Fütterung ändern bzw. über längere Zeit passende Medikamente geben. Mein Freddy damals bekam das Problem immer für 1 Jahr weg mit den passenden hom. Medis....nach ca. 1 Jahr gings wieder los und wieder die Medis für paar Wochen (bei ihm wars fast immer in 3-4 Wochen vorbei - habe es jeweils vorher und nachher im US checken lassen.
    Ich bin auch nicht begeistert, aber der Kleister musste weg.
    Katharina berichtete, dass sie das sogar 3x machen liess.

    Ich ändere die Fütterung und gebe die Heel Produkte.

    Theo ist not amused, dass es keine trockenen Sachen mehr gibt.
    Er ist daran gewöhnt und frisst gerade sehr wenig.
    Das werde ich beobachten müssen. Ich brauche gerade keine weitere Baustelle.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    das Problem ist aber, wenn ich so wie Mona füttern würde, hätten hier fast alle Matschkot....das ist nämlich hier ein zusätzliches Problem, wenn ich zuviel Salate füttere....
    wenn ich dagegen viele Kräuter füttere, Petersilie, Dill, Thymian etc. gibts gar keinen Matschkot..

    zuviel Petersilie ist wiederum zu Ca-lastig....deshalb weiß ich manchmal auch nicht was das Beste ist...
    Also abgesehen davon, dass Dill und Thymian auch viel Calcium enthalten, gibt es meines Erachtens "das Beste" gar nicht. Die Mehrzahl der Kaninchen kann sehr lange auf sehr unterschiedliche Weise ernährt werden und bleibt beschwerdefrei, und der Rest reagiert individuell mit Krankheitssymptomen auf dies oder das.

    Was die Ernährung durch Deinen Freund angeht kann man nur spekulieren. Er hat sehr klassisch gefüttert, in einer Auswahl, die die meisten Kaninchen ausgesprochen gut vertragen, möglicherweise hat er sich nicht zu intensiv um sie gekümmert, daher Stresslevel gering, und das kann insgesamt schon das ganze Geheimnis gewesen sein.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Noch was: Ich habe früher, als ich mich recht intensiv mit Blasengries befasst hatte (lange her, bei meinem 1. Kaninchen) immer wieder gelesen, dass das ständige Spülen/Katheter legen nicht gut ist und das Problem oft nicht behebt. Von daher muss man wirklich etwas an der Fütterung ändern bzw. über längere Zeit passende Medikamente geben. Mein Freddy damals bekam das Problem immer für 1 Jahr weg mit den passenden hom. Medis....nach ca. 1 Jahr gings wieder los und wieder die Medis für paar Wochen (bei ihm wars fast immer in 3-4 Wochen vorbei - habe es jeweils vorher und nachher im US checken lassen.
    Blasengries kann mit der Niere zusammen hängen, muss aber nicht. Wenn es einmalig oder in Intervallen vorkommt, vermute ich eher die Niere, weil das Kaninchen das sehr gut und schnell kompensieren kann. Beim Menschen und der Katze ist es oft so, dass einmal ein Nierenproblem etwas ganz schlimmes bedeutet, weil es von da ab nur noch bergab geht. Das ist beim Kaninchen nicht der Fall. Beim Kaninchen bedeutet ein Nierenproblem, dass kompensiert wird. Deshalb sieht man es ja nicht im Blut und alle kommen vom Tierarzt zurück und sagen, die Nierenwerte sind in Ordnung. Tatsächlich ist dann auch im Grunde alles in Ordnung, bis es wieder Auftritt, falls es wieder Auftritt. Das Spülen ist tatsächlich nur Symptombehandlung, die man aber u.U. Nicht vermeiden kann, weil sonst die Blase durch die schwere, zähe Masse darin Schaden nimmt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Katharina hat, soweit ich gelesen habe, 3 x gespült und dann war Ruhe.

    Das mag ja noch gehen..aber wenn es dann immer wieder kommt, muss man sich die Alternativen überlegen.

    Meine TÄ und auch die TK spülen nicht...kann mir jemand erklären, warum evtl. nicht ?



    april, Thymian und Dill Ca-lastig, weiß ich, aber meist wird nur die Petersilie als Beispiel genannt.



    Ja, das ist ja nicht wirklich das Thema hier, aber da hast Du schon auch Recht, er hat das sehr gewissenhaft gemacht (und immer dieselbe Uhrzeit morgens und abends, da wurde nix verschoben, hat sie beim Futtern beobachtet (und stets Rückmeldung gegeben, und ich war ja abrufbar, jederzeit , nur eben in meiner Wohnung in FFM (er in Hanau, sie waren wegen der großen Hitze dort)). Aber sie hatten ihre Ruhe, ein sehr großes Kaninchenzimmer, was nur ihnen gehört(e). Dort hält sich kein Zweibeiner auf und verschafft Unruhe - wie es bei mir ist. Und keiner, der ständig "auf der Lauer" liegt, ob alles in Ordnung ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    april, Thymian und Dill Ca-lastig, weiß ich, aber meist wird nur die Petersilie als Beispiel genannt.
    Ich würde mal sagen: Weil Petersilie viel preiswerter ist als Dill und somit verbreiteter. Ich würde diese Kräuter in frischer Form jetzt auch nicht verbieten, ausser natürlich, das Kaninchen reagiert darauf mit einem regelrechten Blasengries-Schub. Das sind gute Fasern, und mindestens Petersilie hat sehr nützliche Eigenschaften, wie z.B. dass es antibiotisch wirkt; die anderen Sachen bringen wahrscheinlich auch gute Nebeneffekte mit. Man muss die Gesamtmengen der Mineralien im Blick haben und im Normalfall gilt "Weniger ist mehr".
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die Blasenspülung kann so unkompliziert wie bei meinen TÄ nur bei männlichen Tieren durchgeführt werden, wegen der Anatomie der Harnröhre. Bei Häsinnen geht das nur in Narkose.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Blasenspülung kann so unkompliziert wie bei meinen TÄ nur bei männlichen Tieren durchgeführt werden, wegen der Anatomie der Harnröhre. Bei Häsinnen geht das nur in Narkose.
    So hat meine Ta das auch erklärt.
    Theo hat es augenscheinlich nicht so viel ausgemacht.

    Die Penisspitze wurde betäubt und der Katheter wurde ebenfalls mit dem
    Betäubungsspray beim Einführen benetzt.

  8. #8
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    liegt das Kaninchen dabei in Rückenlage? Wie lange geht das? 5 Minuten oder länger?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blase voller Grieß - Welches Mittel am besten ?
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 10:29
  2. Dringend! Gim mit voller Blase..
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 00:58
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •