Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Fütterung! Mengen, empfohlene Websites mit Kräutern etc.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ermelyn86
    Gast

    Frage Fütterung! Mengen, empfohlene Websites mit Kräutern etc.

    Hallo Liebe Leute,
    eine Frage zum Futterkauf.
    Ich habe 4 Nasen, alle sehr gefräßig.
    Ich füttere Ad Libithum.
    Bei einigen habe ich gesehen, das Sie Ihr Futter im Netz bestellen.
    Wo es getrocknete Kräuter etc. gibt
    Ich fahre 2 x die Woche zum Bio-Frischemarkt im Ort und gebe so langsam mit 4 Nasen die Woche sicherlich 40-50€ aus.
    Meine Frage/n nun kurz und knapp:
    Wie kann ich meine Nasen gesund und naturnah ernähren ohne das es so ins Geld geht?

    Ich habe im Netz bereits unterschiedlicher Anbieter gesehen, wen könnt ihr empfehlen?

    Wieviel kg benötige ich für 4 Nasen damit ich einen Monat auskomme???

    Eine kleine Aufstellung mit guten Seiten fände ist super und die Info dazu wie viel ich von welchem Produkt
    kaufen muss für 4 Kaninchen.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ermelyn86 Beitrag anzeigen
    Wie kann ich meine Nasen gesund und naturnah ernähren ohne das es so ins Geld geht?

    Die Punkte gehören unwiderruflich zusammen, denn das gesündeste Futter wächst draußen in der Natur

  3. #3
    Ermelyn86
    Gast

    Standard

    Das ist klar, im Sommer bin ich auch immer draußen Wiese und Äste sammeln, aber im Moment ist Winter, was gibt es da für Möglichkeiten getrocknete Kräuter zu nutzen?
    Da gibt es einige Angebote oder?

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Da fällt mir adhoc hier aus dem Forum Kellis Tiershop oder hasenalex ein...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Eine sehr gute Qualität hat Kaninchenladen. Ich bestelle dort Brennesselheu (super Futter), Apfelblätter...Habe nun auch bei Hansemann´s Team bestellt, weil Brennesseln im Kaninchenladen ausverkauft waren. Dort habe ich 2 Kilo Ackerschachtelhalm, zuwenig Apfelblätter, 2 kg Spitzwegerich, bischen Ringelblumenblüten, bestellt. Und alles wird gerne gefressen. Ich bestelle überwiegend harntreibende Trockenkräuter, weil hier schnell Blasenschlamm im Winter abgesetzt wird. Zudem ist Ackerschachtelhalm klasse für den Zahnabrieb, da er sehr viel Kieselsäure im Gegensatz zu Heu, enthält und entwässernd wirkt.

    Ich kaufe keine Riesenmengen, weil ich nicht weiß, wie die Qualität ist, wenn ich mal nicht im Kanincheladen bestelle. Aber die oben aufgezählten Sachen könnte ich jetzt auch in größeren Mengen dort bestellen...Muß man ausprobieren...Allerdings fand ich den Löwenzahn von hansemann´s nicht so prickelnd...Löwenzahn bekommen sie auch immer...

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Ich trockne die Sachen für den Winter im Sommer selbst.

    Dazu sammle ich gerne auf Ausgleichsflächen, wo auch Obstbäume gepflanzt werden.
    Da wird weder gedüngt, noch gespritzt.

    Gelagert werden Wiese und Blätter in Aufbewahrungstaschen für Bettdecken, Kräuter in Kartons mit Deckel und Blüten in braunen Papiertüten.

    Hilft dir jetzt sofort natürlich nicht, aber vielleicht für den nächsten Winter.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Sonnengetrockneten Kräutern
    Von Cerena im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •