Hallo Susanne, ich kann mich der Meinung von Birgit anschließen. Ich habe ja 2 Gehandicapte in meiner Gruppe und wir haben es im Sommer mit dem Neuzugang Pünktchen auf die herkömmliche Art probiert. Neutrales Gelände etc, der Schuß ging nach hinten los. Klar ist eine Gruppe noch mal schwerer zu vergesellschaften, aber ich musste vo rallem auf die beiden Gehandicapten Rücksicht nehmen. Daraufhin habe ich die sanfte Methode gewählt. Ken Gitter, sondern die Wohnung mit Möbel halbiert und dazwischen ein Holzbrett mit bisschen Abstand an der Seite, wo sie sich beschnuppern konnten. Ich hab dann nach Wochen gemerkt, dass sie bereit füreinander waren, jeder wollte auf die andere Seite. Die Gruppe kam eine Nacht auf Pünktchens Seite, keinerlei Gejage und am nächsten Morgen gab ich die Wohnung wieder komplett frei. War nicht lustig, 2 Monate in der geteilten Wohnung zu leben, aber es hat sich gelohnt.
Um Lanu zu schützen, ist es bestimmt die bessere Lösung mit der sanften VG. Ich drück euch ganz fest die Daumen![]()


Zitieren
die Blume ist zumindest nicht angespannt nach oben
nachts offen gelassen und seitdem ist es dauerhaft offen. Lediglich, wenn ich über Nacht mal weg bin, schließe ich es vorsichtshalber 



Lesezeichen