Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Türkischer Löwenzahn

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.158

    Standard

    Da es eine Endivienpflanze ist, könnte es sich in ähnlichem Rahmen abspielen, wie bei bei diesem und dazu sagt Wikipedia:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Endivie

    Zitat:
    Inhaltsstoffe

    Endiviensalat hat einen verhältnismäßig hohen Gehalt an Mineralstoffen (Kalium, Kalzium)


    Allerdings habe ich einen Blasengriespatienten jahrelang viel mit Endivien gefüttert, weil der Wert im Vergleich zu anderen Gemüsen und Salaten m.E. noch relativ niedrig ist und es gab Null Probleme damit

    https://www.uni-hohenheim.de/wwwin14...ivien%20frisch

    Nährwerttabelle:
    https://www.uni-hohenheim.de/wwwin14.../LM/lmgrup.htm
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Allerdings habe ich einen Blasengriespatienten jahrelang viel mit Endivien gefüttert, weil der Wert im Vergleich zu anderen Gemüsen und Salaten m.E. noch relativ niedrig ist und es gab Null Probleme damit
    Das kann daran liegen, dass einerseits der Calciumgehalt alleine nicht ausreichend ist, um Blasengries zu bilden. Dazu muss es irgendwo zu einer Störung oder Stauung kommen, die eine ungewöhnlich hohe Konzentration von Calcium verursacht und gleichzeitig in einem Millieu stattfindet, die Calciumverbindungen fördert.

    Und andererseits hat Endiviensalat zwar aus menschlicher Perspektive viel Calcium, aber nicht aus Kaninchenperspektive. 54 mg auf 100 g Frischmasse ist für ein Kaninchen quasi gar nichts, das verliert sich. Man kann es beim Endiviensalat auch sehen. Oft ist nur der äusserste Blattrand charakteristisch für das Dunkelgrün durch Calcium, und viele moderne Sorten sind vollständig hellgrün, und haben noch weniger Calcium.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 495

    Standard

    Allgemein finde ich es echt schwierig, die Balance zu halten.

    Mein Widder hat zudem das Problem, dass er nicht alles verträgt und tierisch viel Matschkot
    produziert, wenn ich nicht aufpasse, was ich füttere.
    Und: er mag einfach nicht alles, und das, was er am liebsten isst, Petersillie und Möhrengrün, ist halt sehr
    schlecht für ihn.

    Bald ist Frühling, da gibt es wieder gute Sachen von draußen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Also, erstens hängt es davon ab, wieviel Calcium er sonst bekommt. Zweitens hängt es davon ab, ob die Blasengeschichte chronisch oder temporär ist. Dann könnte er es immer noch essen, nur nicht büschelweise jeden Tag endlos viel.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meine vertragen diesen Löwenzahn nicht so gut....das ist sehr schade, denn ich kann ihn hier in Mengen bekommen...

    ich richte mich jetzt gar nicht mehr so viel nach dem Calcium-Phosphor-Gehalt, sondern sehe dass es nie zuviel von einer Sorte ist....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    ich richte mich jetzt gar nicht mehr so viel nach dem Calcium-Phosphor-Gehalt, sondern sehe dass es nie zuviel von einer Sorte ist....
    Man kann ja das eine tun und das andere nicht lassen. Ich würde niemandem empfehlen, wie verrückt Calcium-Ionen zu zählen, weil das ohnehin nicht geht. Dafür schwanken die Gehalte an Inhaltsstoffen auch viel zu sehr. Gar nicht auf den Phosphorgehalt zu achten, halte ich für einen Fehler, aber das lernt man einmal, welche Sorten gehaltsmässig liegen und dann ist es auch getan.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    So sehe ich es auch....ich habe ja schon lange diese Liste von Kanincheninfo.de mit dem jeweiligen Gehalt in den verschiedenen Sorten Gemüse/Salat und mich auch oft danach gerichtet..man hat es dann immer noch etwas im Kopf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Löwenzahn und Gänseblümchen ?
    Von Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 20:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •