Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Häsin stinkt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Bei zwiebligem Geruch fallen mir Markierungsköddel ein. Die richen sehr nach Zwiebel/Maggiwürze. Ist es denn echt das Tier oder könnten es auch die Köddel sein? Vielleicht hat sie auch ein Problem der Perianaldrüsen?
    Ich habe schon den Eindruck, dass sie so riecht. Wenn sie zum Beispiel unter dem Tisch liegt, dann müffelt es richtig da drunter. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt ist das nur noch schwer auseinanderzuhalten, ich hab den Geruch schon so in der Nase.
    Den Teppich reinige ich alle paar Tage mit Teppichreiniger, weil sie da ja natürlich auch Spuren hinterlässt.

    Woran, außer am Geruch, erkenne ich denn Markierungsköttel? Haben die eine andere Form/Farbe?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Woran, außer am Geruch, erkenne ich denn Markierungsköttel? Haben die eine andere Form/Farbe?
    Eigentlich nur am Geruch. Möglicherweise putzt sie sich nicht richtig und die Falten links und rechts neben der Geschlechtsöffnung sind voll mit Sekret. Dann kann das auch mal so riechen. Du könntest das selber nachgucken .

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Möglicherweise putzt sie sich nicht richtig und die Falten links und rechts neben der Geschlechtsöffnung sind voll mit Sekret. Dann kann das auch mal so riechen. Du könntest das selber nachgucken .

    Ja ich hatte mal solch Gestank als sie diese Drüsen entzündet haben.

    Hast du sie denn mal unten rum angeschaut?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Hast du sie denn mal unten rum angeschaut?
    Ja klar. Die Geschlechtsecken sind schon immer voll von dem ekligen Zeugs, das mache ich aber auch gelegentlich weg, wenn ich sie ohnehin säubere. Müsste sie sich da selber putzen und das Zeugs rausmachen oder dürfte da gar nichts drin sein?
    Sie ist halt extrem pelzig am Hals und an der Unterseite und deshalb auch nicht so beweglich wie Batman, den sehe ich öfter wenn er sich untenrum putzt, der setzt sich dann halb auf, senkt den Kopf und putzt.
    Mimi kommt nur von hintenrum an sich selber ran.
    Da ich regelmäßig beim Tierarzt bin wegen der Zähne und ich beide Tiere dann immer abchecken lasse (Mimi dann untenrum auch immer rasieren lasse) bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass alles im grünen Bereich ist.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Normalerweise kann in den Taschen/Ecken schon was drin sein ohne, dass das Tier müffelt. Bei meinen ist da durchaus auch was drin, das ist dann so hartes, plattes Zeug, manchmal auch weich. Wenn man da mit der Nase hinriecht, dann riecht es schon ziemlich scharf-zwiebelig. Ich entferne das Sekret mit einem Babyöl getränkten Wattestäbchen. Das geht ganz gut.

    Aber wenn da eine Entzündung ist, dann erklärt sich der Gestank, auch wenn man etwas weiter weg wäre .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Sorry. Vielleicht hätte ich erwähnen müssen, dass mir der Geruch schon lange auffällt. Es ist also nichts Akutes, sondern eher ein generelles Problem. Ich hoffe doch sehr, dass die TÄ auf so etwas achten, wenn sie ein Tier untersuchen?

    Wie ist denn das mit dem Blinddarmkot? Wie viel produzieren denn die normalerweise davon?
    Von Batmans Blinddarmkot bekomme ich eigentlich nie was zu sehen, er frisst ihn vorbildlich direkt da ab, wo er rauskommt.
    Mimi lässt ihn liegen, schmiert ihn sich ins Fell oder trampelt drauf rum. Es scheint mir auch sehr viel zu sein.
    Sie hat eher einen empfindlichen Darm und reagiert auf Stress auch mit Matschkot.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 210

    Standard

    Ich schreib Dir einfach mal meinen Erfahrungsbericht, bei Dir kann es aber auch natürlich ein anderer Grund sein:

    Als ich meine April bekommen habe hat sie auch sehr gemüffelt. Sie hat meinen Rammler von Anfang an sehr umschmeichelt und ihn viel gerammelt und auch mit Urin markiert. Als sie draußen waren, ist mir das gar nicht so aufgefallen, aber im Winter hatte ich sie wieder in der Wohnung und da war der Geruch fast unerträglich. Kaum kam man in die Wohnung, kam einem schon wieder diese „Duftwolke“ in die Nase. So schlimm hatte ich das vorher noch bei keinem Kaninchen erlebt. Bei ihr waren es sowohl die Köttel (glänzende Köttel, wie mit einem Film belegt) als auch sie selber. Den Geruch hätte ich aber nicht als säuerlich beschrieben, eher als scharf.

    Da sie auch weiterhin meinem Rammler kaum eine ruhige Minute gelassen hat (bei Katzen würde man wohl dauerrollig sagen) habe ich sie schließlich kastrieren lassen. Ihre Gebärmutter war unauffällig, aber dennoch, ab da war der Geruch weg. Ich weiß nicht ob es daran lag, das vorher mit ihr gezüchtet wurde.

    Wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können lohnt es sich vielleicht doch über eine Kastration nachdenken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kot stinkt grausam
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 21:59
  2. Stinkt Duphamox?
    Von SaarTiere im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 22:13
  3. Kot stinkt entsetzlich
    Von Nadine G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 10:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •