Bei zwiebligem Geruch fallen mir Markierungsköddel ein. Die richen sehr nach Zwiebel/Maggiwürze. Ist es denn echt das Tier oder könnten es auch die Köddel sein? Vielleicht hat sie auch ein Problem der Perianaldrüsen?
Bei zwiebligem Geruch fallen mir Markierungsköddel ein. Die richen sehr nach Zwiebel/Maggiwürze. Ist es denn echt das Tier oder könnten es auch die Köddel sein? Vielleicht hat sie auch ein Problem der Perianaldrüsen?
Ich habe schon den Eindruck, dass sie so riecht. Wenn sie zum Beispiel unter dem Tisch liegt, dann müffelt es richtig da drunter. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt ist das nur noch schwer auseinanderzuhalten, ich hab den Geruch schon so in der Nase.
Den Teppich reinige ich alle paar Tage mit Teppichreiniger, weil sie da ja natürlich auch Spuren hinterlässt.
Woran, außer am Geruch, erkenne ich denn Markierungsköttel? Haben die eine andere Form/Farbe?
Ja klar. Die Geschlechtsecken sind schon immer voll von dem ekligen Zeugs, das mache ich aber auch gelegentlich weg, wenn ich sie ohnehin säubere. Müsste sie sich da selber putzen und das Zeugs rausmachen oder dürfte da gar nichts drin sein?
Sie ist halt extrem pelzig am Hals und an der Unterseite und deshalb auch nicht so beweglich wie Batman, den sehe ich öfter wenn er sich untenrum putzt, der setzt sich dann halb auf, senkt den Kopf und putzt.
Mimi kommt nur von hintenrum an sich selber ran.
Da ich regelmäßig beim Tierarzt bin wegen der Zähne und ich beide Tiere dann immer abchecken lasse (Mimi dann untenrum auch immer rasieren lasse) bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass alles im grünen Bereich ist.
Normalerweise kann in den Taschen/Ecken schon was drin sein ohne, dass das Tier müffelt. Bei meinen ist da durchaus auch was drin, das ist dann so hartes, plattes Zeug, manchmal auch weich. Wenn man da mit der Nase hinriecht, dann riecht es schon ziemlich scharf-zwiebelig. Ich entferne das Sekret mit einem Babyöl getränkten Wattestäbchen. Das geht ganz gut.
Aber wenn da eine Entzündung ist, dann erklärt sich der Gestank, auch wenn man etwas weiter weg wäre.
Sorry. Vielleicht hätte ich erwähnen müssen, dass mir der Geruch schon lange auffällt. Es ist also nichts Akutes, sondern eher ein generelles Problem. Ich hoffe doch sehr, dass die TÄ auf so etwas achten, wenn sie ein Tier untersuchen?
Wie ist denn das mit dem Blinddarmkot? Wie viel produzieren denn die normalerweise davon?
Von Batmans Blinddarmkot bekomme ich eigentlich nie was zu sehen, er frisst ihn vorbildlich direkt da ab, wo er rauskommt.
Mimi lässt ihn liegen, schmiert ihn sich ins Fell oder trampelt drauf rum. Es scheint mir auch sehr viel zu sein.
Sie hat eher einen empfindlichen Darm und reagiert auf Stress auch mit Matschkot.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen