Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: ZF - normaler Ablauf? Stagnation? --> neue (bescheidene) Tatsachen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard ZF - normaler Ablauf? Stagnation? --> neue (bescheidene) Tatsachen

    Hallo Zusammen !
    Nachdem die VG mit meinen bd Weibchen ja nicht geklappt hatte (nach wie vor muss ich zugeben, dass es auch an mir gelegen haben könnte) und nach noch mehr Komplikationen habe ich letzten Sonntag dann endlich beschlossen, Winifred (ein neues Böckchen) einziehen zu lassen und wenigstens Misty schonmal zu vergesellschaften

    MsRanger hatte noch auf Grund ihrer Krankheit, welche leider noch immer in Klärung ist, VG-Verbot vom Arzt auf Grund zu heftigen Atemproblemen, welche man zunächst in den Griff bekommen muss und wenn wir Glück haben u. sie doch keine Metastasen i.d. Lunge hat, könnte dann vllt. doch noch der GB Tumor entfernt werden. Ich weiß noch nicht, wie ich sie wann mit wem am besten vergesellschaften könnte/werde…

    Jedenfalls sollte Misty wenigstens nicht auch noch länger alleine leben müssen.

    Am Sonntag zogen die beiden (Misty und Winifred) also ins Arbeitszimmer und MsRanger, die bis dato dort wohnte, zog ins Wohnzimmer.
    Der Sonntag war sehr heftig. War meine erste VG. Ich bin immer rechtzeitig rausgegangen und habe meine Nerven dann im anderen Zimmer verloren, um die bd nicht damit zu belästigen. Zum Glück hatte ich telef. Unterstützg. und habe darauf geachtet, dass Winifred auch zum Essen kommt, Misty hat ihn bis Montagmorgen nämlich nicht gelassen, ich musste sie immer ablenken.

    Seit Montag aber dufte er dann in seiner Kloschale (das ist die rechte) offiziell essen. Diese Schale durfte er aber bis ca. gestern morgen absolut nicht verlassen. Seit gestern lässt Misty sich ab und zu mal etwas Zeit, bevor er wieder dort hinein gejagt wird.
    Misty hat ihre eigene Kloschale (das ist die hinten unter dem Tisch), welche sie nicht benutzt. Sie springt immer wieder in Winnis Kloschale, isst „sein“ Essen dort und macht auch ihre Böbbels etc. dort hinein.

    Zum ausruhen sitzt Misty hinter ihrer Schale unter dem Tisch (wenn man ganz genau schaut, müsste man ihre Ohren auf dem 2. Foto unten erkennen können).
    Manchmal sitzt sie auch in der Mitte des Zimmers und mümmelt u. isst auch dort und ganz manchmal darf Winni sich seit gestern auch dort hin trauen.

    Es ist dann aber so, als ob sie – obwohl sie ja wach ist – erst verzögert realisiert, dass er anwesend ist und dann wird er doch wieder in seine Kloschale gejagt.
    Manchmal streckt sie sich ihm entgegen, so also ob sie an ihm riechen will, und wenn Winni sich dann einfach mal platt machen würde, wäre vllt. alles geklärt, aber er macht das nicht…er sitzt immer interessiert u. aufmerksam aufrecht da und springt dann irgendwann weg…

    Jetzt weiß man nicht ob er es einfach nicht besser weiß, er hat ja bis dato immer alleine gelebt oder ob er es nicht will und es, wenn er sich erstmal richtig eingelebt hat, nochmal hoch hergeht, weil er gar nicht vorhat, sich unterzuordnen???

    Da dies meine erste VG ist, habe ich keine Ahnung, ob das alles so normal ist oder am stagnieren ist…???

    Vllt hat ja jmd schonmal genau so eine Situation gehabt? Kann das dicke Ende noch kommen? Stagniert die Situation, weil ich die VG ja nicht auf so kleinem Raum mache?

    Vllt. freut es ja auch Winnis Vermittlerin zu sehen, dass es ihm soweit gut geht :O)

    Hier ein paar Fotos um sich einen besseren Eindruck machen zu können:

    (Dass Winni so lange dort außerhalb seiner Schale liegen/sitzen darf, ist heute das erste mal u. vllt. nur eine Ausnahme, weil Misty jetzt in ihrem sleepy mode ist)






    Liebe Grüße und Danke an alle, die sich das durchgelesen haben :-)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Achso:
    Und das ist MsRanger, die auch alles hier mitbekommen hat und glaube ich traurig war, dass sie nicht „mitspielen“ durfte (heute wird kontrolliert, ob die vor einer Woche geänderte Therapie gut angeschlagen hat und wie es mit ihr weitergehen kann, ich meine, es geht ihr tatsächlich schon etwas besser):



  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Was die VG angeht, hört es sich bis jetzt alles völlig normal an..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Du brauchst einfach mehr Geduld.


    Bei meiner letzten ZF durfte das Männchen zwei Wochen nicht hinterm Haus vorkommen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    @feiveline: Gut :-) Deine Antwort klingt aber so, als ob sich etwas anderes nicht normal anhört?:
    "Was die VG angeht, hört es sich bis jetzt alles völlig normal an."
    Vllt. bin ich aber auch nur zu spitzfindisch..

    @Mareen: okay. Hat Dein Männchen sich also auch anfangs einfach nicht richtig "unterworfen" oder ist er halt (hinterm Haus) nicht dazu gekommen? Ist es dann nach den 2 Wochen nochmal heftig geworden?

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Ajnat Beitrag anzeigen
    Jetzt weiß man nicht ob er es einfach nicht besser weiß, er hat ja bis dato immer alleine gelebt oder ob er es nicht will und es, wenn er sich erstmal richtig eingelebt hat, nochmal hoch hergeht, weil er gar nicht vorhat, sich unterzuordnen???

    Da dies meine erste VG ist, habe ich keine Ahnung, ob das alles so normal ist oder am stagnieren ist…???

    Vllt hat ja jmd schonmal genau so eine Situation gehabt? Kann das dicke Ende noch kommen? Stagniert die Situation, weil ich die VG ja nicht auf so kleinem Raum mache?
    Ich hatte letzten September eine ähnliche Situation und kann dich (zumindest erst mal) beruhigen:
    Winni wird schon noch kaninisch lernen, keine Sorge!

    Als unser Jester einzog, konnte er das auch nicht und hatte nach Ansicht unserer beiden Mädels einfach keine Manieren. Das konnten sie natürlich überhaupt nicht akzeptieren und haben sich redlich Mühe gegeben, ihm welche beizubringen. Wie das aussah, brauche ich wohl nicht beschreiben.

    Am dritten Tag hatte er zumindest verstanden, dass er besser nicht einfach freudig auf die Mädels zuläuft - wenn er nicht wieder gejagt und in den Po gezwickt werden will. Und dass er besser das Weite vor ihnen und Schutz bei den Menschen sucht, wenn sie auf ihn zukommen.

    Der Nini-Papa konnte das nicht mehr mit ansehen und hat beschlossen ihm "Kaninisch-Nachhilfe" zu geben.
    1. Lektion: Sobald sich die anderen genähert haben, hat er ihm die Hand auf den Kopf gelegt: "Jester, Kopf runter!"

    Ich habe ganz schön schmunzeln müssen, wenn ich meine beiden "Männchen" beobachtet habe

    Es hat tatsächlich funktioniert. Die 1. Lektion hatte er nach einem Tag gelernt.

    Insgesamt hat Jester drei Wochen gebraucht, um kaninisch einwandfrei zu verstehen und weitere 2-3 Wochen, es auch fließend sprechen zu können. Er hat dabei weder ein Trauma noch sonst einen bleibenden Schaden erlitten.

    Ob es bei deinem Winni irgendwann doch mal heftig wird, das kann man glaube ich nicht vorhersagen.
    Das kommt auf die Charaktere der Tiere an.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ajnat Beitrag anzeigen

    @Mareen: okay. Hat Dein Männchen sich also auch anfangs einfach nicht richtig "unterworfen" oder ist er halt (hinterm Haus) nicht dazu gekommen? Ist es dann nach den 2 Wochen nochmal heftig geworden?
    Nun ja, dazu kam es ja gar nicht, er durfte ja nichts tun Sobald er um die Ecke schaute, hat sie ihn direkt zurückgedrängt.

    Nach 2 Wochen durfte er dann mal hinterm Haus (also das im Außengehege ein richtig großer Stall, nicht das einer denkt er saß da auf A4 Blatt Größe oder so) raus. Es wird so langsam, aber das Mädel ist echt mega anstrengend!

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Ajnat Beitrag anzeigen
    @feiveline: Gut :-) Deine Antwort klingt aber so, als ob sich etwas anderes nicht normal anhört?:
    "Was die VG angeht, hört es sich bis jetzt alles völlig normal an."
    Vllt. bin ich aber auch nur zu spitzfindisch..
    Keine Sorge, es ist alles normal...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    @inwi: das wäre ja eine Idee, nur z.Zt. sind diese Momente (noch) sehr selten, wo man diese "1. Stufe" angehen könnte...vllt. wenn sie des öfteren auftreten...ich will auch nicht zu viel bei den bd sein, weil, dem Winni gefällt das sichtlich, er denkt jedesmal, ich bring was neues zu Essen mit und er fühlt sich dann sicherer
    Aber der Misty gefällt das glaube ich nicht so sehr u. dann bekommt er noch mehr Ärger...
    Winni ist auch das erste Kaninchen, welches meinem Mann gefällt, weil er "so cool aussieht" , glaub schon, dass er da auch Spaß dran hätte...

    @Mareen: Ist das also auch eine Pärchen-VG? Aber da gibt es keinen thread drüber oder?

    @feiveline:

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Auch hier nochmal,
    ruhig bleiben und einfach machen lassen.
    Das klingt alles ganz normal.
    Wenn was ist kannst Du Dich gerne auch melden.
    Gib den beiden einfach noch etwas Zeit

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Simone,

    natürlich gebe ich den beiden Zeit, es freut mich ja, dass alles normal abläuft . Danke nochmal für Deine Hilfe! Wenn wir das hier irgendwann geschafft haben, sind wir dann auch ein bisschen Stolz auf uns

    Wegen der Kokis und deren Behandlung hatte ich ja nochmal kurz Sorge, aber trotz Großputz und Baycox etc. läuft die VG wie gehabt und der Appetit ist uns auch nicht vergangen:



    Bei Essen wird Winni nach wie vor schwach und versucht sein Glück:





    Hat aber noch keine Chance und muss zurück ins Körbchen:





    Und MsRanger muss auch noch alleine essen:



    Die Ärztin meinte gestern, wir brauchen noch 8 Wochen, dann darf sie mitmischen.

    Hoffentlich nimmt sie mir die lange Zeit nicht allzu übel, aber es ist ja nur zu ihrem Besten…



  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Das sieht doch schon ganz gut aus, er darf sich bewegen! Hatte auch schon so ein dominantes Mädel, da hat es auch ca. 3 Wochen gedauert.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard neue (bescheidene) Tatsachen

    Guten Abend

    Bei dieser VG hat sich bis heute nichts geändert: Winni läuft nach wie vor weg, auch wenn Misty sich langsam nähert und wahrscheinlich nichts böses im Sinn hat...ich glaube, er traut ihr nicht mehr.
    Ansonsten darf er alles, wenn sie ihn halt lässt, sitzen wo er will, essen wo und was er will, es kommt halt auf Misty`s Laune an.
    Wahrscheinlich ist das auch der Grund, weshalb er ihr nicht traut, er läuft halt immer weg.

    Heute waren wir jedenfalls mal zu einem Routinecheck beim Arzt und eigentlich war ich mir sicher, da könne nichts übles bei herauskommen...das einzige was komisch war ist, dass ich Winni noch nie so richtig Heu fressen/mümmeln gesehen hatte, er frisst immer Mengen an Frischzeug, Kräuter u. auch Leckerlies, aber lange ist er nie am Heu gesessen...

    Bei der Untersuchung wurden dann ganz schön ordentliche Zahnspitzen gefunden, die auch sofort unter Narkose beseitigt wurden. Als dies dann geschehen war kam leider auch noch dazu, dass er wohl hinten ein großes Loch hat mit Blut und Eiter gefüllt, was aber nicht mal eben so vollständig behandelt werden konnte, dies steht jetzt also an.

    Was mir weiter Sorgen macht: ich wollte eigentlich kein "Zahn"-Kaninchen, aber Winni ist wohl einer, d.h., diese Spitzen sollen immer wieder kommen und dieses Loch wird auch einiges nach sich ziehen, das soll auch mit der einen OP nicht einfach behebbar sein...

    Jetzt frage ich mich natürlich, wie sich das auf die noch gar nicht abgeschlossene ZF wohl auswirken wird...Winni wird den Arzt des öfteren besuchen müssen, ich bin mir nicht sicher, ob Misty jedes mal mitkann, müsste sie ja aber eigentl. weil es sich sonst noch schlimmer auf die "laufende ZF" auswirken wird...sie war sichtlich mehr gestresst als Winni (von der heutigen Reise), sie ist ja auch älter und der eigentl. Angsthase (wäre sie ein Hund, wäre sie ein sogenannter "Angstbeißer").

    Hat jmd. Rat, ob es mit diesen neuen Tatsachen überhaupt mal glücklich enden kann, also diese ZF?

    Was kommt denn da genau auf einen zu mit einem "Zahn-Kaninchen", ich kann das gar nicht richtig glauben....sicher gibt es schlimmeres (MsRangers Geschichten), aber so leicht kann ich das jetzt auch nicht nehmen irgendwie ...

    Lieben Dank an jeden, der vllt. einen Rat hat...

  14. #14
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Atme ganz tief durch.
    Es kann schon sein, dass Misty die Zahnproblematik bei Winni eher erkannt hat, oder zumindest, dass er nicht 100% fit ist und sie ihn deshalb immer gejagt hat.
    Ich wünsche Winni gute Besserung.

    Wenn es für das "Begleittier" mehr Stress bedeutet, würde ich sie nicht zusammen zum TA bringen.
    Ich musste mit Tulia vier Tage nach der (für mich) angeschlossenen VG zum TA. Paulo blieb auch zu Hause, weil er so stressanfällig ist.
    Als wir wieder nach Hause kamen, hat er sich gefreut, dass er seine Süße wieder hat.

    Für MsRanger drücke ich Dir auch ganz fest die Daumen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Herzlich willkommen im Club der Zahnis ! *Sarkasmus off*

    Irgendwo hab ich letztens gelesen, dass aufgrund der Züchtung (immer kleinerer runder Kopf) inzwischen nahezu mit einer 50:50 Chance rechnen kann, ob man ein Zahni erwischt... Finde nur die Quelle nicht.
    Viele werden auch im Alter erst zu Zahnis.

    Zunächst: du hast recht, es gibt schlimmeres
    Was mit dem Loch passiert, wird wohl dein TA am besten wissen (gehören dazu Fistelgänge oder ein nach außen wuchernder Abzess?). Vermutlich wird das Ganze mit einem Antibiotikum behandelt und muss gegebenenfalls gespült werden.

    Zahnspitzen könnten fütterungsbedingt auch wieder weggehen. Moritz hatte mit einem Jahr seine ersten Zahnspitzen, danach waren seine Zähne knapp 4 Jahre top und im Alter wurde alles krumm und schief.
    Ich muss "nur" alle 3 Monate zur Kontrolle, bzw. wenn ich merke, dass er schlechter kauen kann und an Gewicht verliert. Geschliffen werden muss bei mir immer alle 4-6 Monate. Das kann aber auch häufiger sein / werden.
    Das wird die Zeit zeigen.
    Sein Mädel muss übrigens jedesmal mit

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Carmen und Svenni

    unsere ZF ist noch nicht abgeschlossen. Sieht auch oft danach aus, dass Misty sich dem Winni eigentlich nur mal nähern will, aber dadurch, dass Winni immer wegläuft, animiert er sie zum Jagen...

    Wenn er dann demnächst alleine von der 1. OP zurückkommt, weiß ich nicht, ob das für die laufende ZF förderlich ist (Geruch und so)...

    Die TÄ meinte auf jeden Fall, dass es mit der OP nicht getan sein wird, weil da etwas gegenüber fehlt - hab`s nicht genau verstanden, weil wir ja eh schon wg den Spitzen viel zu lange da waren und es dann nur darum ging, dass wir wiederkommen müssen, um uns diesem Problem zu widmen.
    Aber sie wusste jetzt schon sagen, dass es etwas größeres ist.

    Meine K. hatten nie Zahnprobleme und ich denke, das liegt daran, dass sie immer Heu gefressen haben...ich probiere z. Zt. auch mehrere Sorten durch, aber Winni interessiert sich für keines davon.
    Wir sollen jetzt mal 3 Tage Schmerzmittel nehmen um zu sehen, ob er dann anfängt, richtig Heu zu fressen...

    Wie bringt man denn ein Kaninchen sonst dazu, mal richtig beim Heu zuzulangen???

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Naja die Zähne stehen ja bei Kaninchen (wie bei Menschen) gegeneinander (Ober- und Unterkiefer), nur dass sie bei Kaninchen nachwachsen und sich durch Kauen eigentlich abnutzen.

    Fehlt nun also ein Zahn auf einer Seite - sagen wir Unterkiefer - ist es natürlich schwieriger, dass sich der Gegenspieler im Oberkiefer abnutzt. Dass dieser Zahn nicht zu lang wird, das muss halt kontrolliert werden.

    Ich hab mit meinen Moritz auch so einen Heumuffel... Ob es an den Zähnen liegt, das weiß ich nicht. Er hat noch nie viel Heu gefressen und wird es wohl auch niemals mehr. Neben Heu bekommt er Cuni Complete. Da ist zumindest ein wenig Struktur drin und sein kot ist schöner geworden.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Da ist leider viel fehl gelaufene Genetik + Inzucht im Spiel bei unseren Hauskaninchenzüchtungen. Ganz in den Griff bekommen geht meist nur bei Jungtieren durch stetiges Schleifen der Zähne in die richtige Form durch nen guten TA. Gutes (v.a. blättriges, wenig weiches wie Obst/ Knollengemüse) Futter macht viel aus und kann den Kürzungsintervall beim TA erheblich verlängern! Ich hatte bisher zwei Zahnkaninchen, beide hatten Backenzahnspitzen. Die Kürzungsintervalle lagen in guten Zeiten bei 3-4 Monaten, in schlechten ( v.a. wenn andere Erkrankungen dazukamen) nur bei 3 Wochen. Da hilft nur beim Fressen immer mal beobachten, Kürzungsintervalle in Bezug auf Feiertage/ Urlaub im Auge behalten usw. Guck auch, ob er ein ruhiger Kandidat ist, der die Behandlung ohne Sedierung/ Narkose durchstehen kann, sonst werden im Laufe des Lebens viele Sedierungen/ Narkosen fällig.
    Bei einer meiner Häsinnen hatte ich zeitweise auch das Problem, das sie durch Angst vor Schmerzen Heu/ Zweige nicht anrühren wollte. Ich hab sie damit genervt, es ihr immer wieder hingehalten. Nach Zahnbehandlungen hat sie für 3 Tage Schmerzmittel mitbekommen (macht nicht jeder Tierarzt). Ich hatte bei ihr am ehesten Erfolge mit frische Zweigen und Kräutern wie Obstzweige, Petersilie, Möhrengrün usw.
    Das tut mir leid für euch!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Simmi14!
    Ich bin noch dabei, das irgendwie zu realisieren. Ich verstehe gar nicht, wie der Vorbesitzer behaupten konnte, Winni sei ein gesundes Kaninchen, wenn er doch schon ein Loch hinten hat und Zahnspitzen??

    Da ich auch nicht weiß, was er so verträgt und kurz nach dem Einzug Bauchgluckern hatte, bin ich jetzt bei den Sachen geblieben, wo nichts mehr passiert ist: das ist natürlich hauptsächlich weiches Knollengemüse . Zum Glück mag er aber auch frische Kräuter. Aber Fenchel, Stangensellerie, Raddicio und Ruccola verschmäht er jetzt alles, hatte er anfangs gegessen...na ja und Grünkohl, Möhrengrün und weiteren Kohl habe ich halt vermieden (wg dem Bauchgluckern damals). Tja, und mit den Kräutern bezahle ich mich z. Zt. dumm und dusselig, die frisst er nämlich so weg (Misty nur Dill).

    Ok, also werde ich ihn jetzt wohl mit dem Heu mal richtig nerven müssen, er bekommt ja Schmerzmittel, aber vllt. traut er sich nur nicht wegen Vor-Erfahrungen, ich werde es versuchen!

    Ich frag mich nur, wie ich das mit der OP machen soll, das dauert ja länger und da kann ich die Misty ja wohl nicht mitnehmen...und wie wirkt sich das auf die ZF aus, wenn Winni Stunden später nach Klinik riechend zurückkommt...

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Kann schon sein, dass es jemand nicht mitbekommt, weil Kaninchen ja Schmerzen verstecken. Hatte als ersten Zahnpatienten auch einen Kastraten als "Helden", der erst das Futtern einstellte, als die Zahnspitze schon in der Zunge war. Da hab ich mir schon Vorwürfe gemacht...
    Deshalb muss man sein Zahntier auch gut beim Fressen beobachten (Zeitaufwand höher als bei gesunden Tieren). So merkt man dann doch, dass größere Nahrung wie Kohlrabiblätter wegen Schmerzen gemieden werden, Obst/ Weiches plötzlich bevorzugt wird oder immer mal was auch dem Maul fällt/ Blättriges nicht gedreht werden kann im Maul.
    Zum Bauchgluckern: Zahnkaninchen haben manchmal Hefen, weil sie die Nahrung nicht so gut kauen und damit vorverdauen können wie Gesunde. Es ist sehr gut für ihn und die Abnutzung der Zähne, dass er viele frische Kräuter futtert. Ich kenn aber das Kräuter-ins-Geld-geh-Problem von damals gut, hatte hier in der Stadt auch nicht viel Möglichkeiten für Wiese sammeln... Kräuter beim Türken kaufen? Oder auf Wochenmärkten eine Beziehung zu Standbesitzern wegen Resten aufbauen? Trauerweide aus Stadtparks abzweigen? Die Cunis, die Svenni angesprochen hat, sind eingeweicht auch prima nach einer Zahnkorrektur/ OP als Erstfutter.
    Meine Tiere haben sich auch nach ner längeren TA-Session wieder vertragen, da hatte ich keine Probleme und kann nicht raten. Nur die Daumen drück für ihn und Misty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastrations ablauf
    Von Chaemmie im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 09:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •