Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
Das mit der Depotwirkung wäre mir neu und da wäre dann auch die zweimalige Gabe fragwürdig... denn wenn es Depotwirkung hat, dann doch auch bei der ersten Gabe.

Man liest hier ab und an Mal, dass die Gabe von Baycox bei Kokzidien nicht nach der herkömmlichen Methode verabreicht und auch die besondere Hygiene/ Desinfektion nicht sonderlich beachtet wird (ich musste auch tatsächlich direkt an Dich denken Keks ). Das muss auch letztendlich jeder für sich und seine Tiere entscheiden. Aber ich gebe zu Bedenken, dass Kokzidien auch durchaus tödlich enden können und einen sehr guten Überlebenszyklus haben. Natürlich darf man auch nicht das Medikament unterschätzen.

Ich habe regelmäßig Pflegetiere, die hier mit Kokzidien ankommen. Ich behandele immer nach Hersteller- und Tierarztangabe und beachte dabei auch die unbedingte Hygiene, denn mir ist das Risiko einer Neuansteckung oder gar Ansteckung anderer Tiere einfach zu groß.
Laut dem TA würde man halt mit der zweimaligen Gabe eine Depotwirkung aufbauen, die nochmal sieben Tage lang vorhält, sodass der neuntägige Vermehrungszyklus abgedeckt wird. Ich hab es nicht mehr ganz genau auf dem Schirm, weil es schon eine ganze Weile her ist (vielleicht so anderthalb Jahre?), aber irgendwie so war es.

Ich behandele ja so gesehen auch immer nach Tierarztangabe. In Sachen Kokis habe ich drei Tierärzte durch, davon hat einer zum 3-3-3 geraten und zwei zur zweimaligen Gabe und Ende. Zu vermehrter Hygiene hat niemand geraten, allenfalls zu "und nach der letzten Gabe einmal misten".

Natürlich betrifft mein Handeln immer nur meine eigenen Tiere, die prinzipiell nicht zur Vermittlung stehen und weder vor noch nach der Kokibehandlung irgendwelche Symptome zeigten. Darüber haben wir ja schon öfter geschrieben