Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Gehegeplanung mit effektiver Platznutzung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    So ich habe euch schonmal den Grundriss meines Wohn/Schlafzimmers aufgemalt, wie mein Zimmer mit Kaninchengehege aussehen würde. Ich hoffe ihr könnt es erkennen.



    Das Schrafierte mit der Durchgezogenen Linie an der Wand wäre die Gehegefläche wie sie geplant ist (1,4m x 3m). Der andersherum schrafierte bereich mit der gestrichelten Linie wäre der Teil, den ich im Zweifel dazu geben könnte. Wie ihr seht sind die Umbaumaßnahmen auch kein großer Aufwand und es wären auch nur 1 oder 2 Elemente zusätzlich, je nach Größe der Elemente.

    Ich weiß, da könnte ich ihnen tatsächlich auch das ganze Zimmer zur Verfügung stellen. Aber ich möchte wie gesagt das gute Verhältnis zu meinem Vermieter behalten.

    Wenn ich zwei ganz liebe exemplare erwische, könnte man auch darüber nachdenken, Bett und Schreibtisch sowie den Türbereich einzuzäunen. Aber ich denke, das sollte man tierabhängig machen und auch von der Reaktion meines Vermieters. Evtl. fliegt der Schreibtisch auch raus und es gibt einen kleineren. An der Stelle des Schreibtisches steht momentan nämlich noch ein Regal und unter meinem Bett steht auch noch alles voll. Aber deshalb werde ich auch aussortieren und schauen, was in den Keller kann und was ich wirklich in der Wohnung brauche.

    An die freie Stelle neben dem Bett stehen die Mäuse. Dort müssen sie auch bleiben. Allerdings bekommen sie einen Unterbau und den möchte ich für die Kaninchen nutzen.
    Den Bereich, in dem der Hauptgehegebereich sein soll wird von mir auch kaum betreten. Schon jetzt gehe ich meist nur in den Teil des Zimmers, wenn ich zu meinen Mäusen möchte. Dort wären sie also auch ungestört und haben diesen Teil zum großen Teil wirklich für sich.

    Ich denke, ihr erkennt nun aber auch mein Bügelproblem. In einen anderen Raum ausweichen ist leider nicht möglich.
    Geändert von Kijumina (10.02.2016 um 17:22 Uhr)

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich sehe leider nichts. Aber wenn du noch mitten im Studium steckst, kann ich nur dringend davon abraten, den Schreibtisch gegen einen kleineren zu tauschen. Wenn ich an einer Hausarbeit gesessen habe, konnte ich gar nicht genug Platz haben für all die Bücher und Notizen


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Ich habs vergessen einzufügen

    Jetzt solltest du etwas sehen.

    Die Sache mit dem Schreibtisch ist: Ich bin ein Bettlerner. Lesen und Rausschreiben mache ich meist im Bett, weil da einfach mehr Platz ist. Da sitzt ich dann immer in der Mitte und um mich herum ist alles voller Bücher und Papier. Am Schreibtisch hab ich dann nur noch die platzsparenden Arbeiten. Ich hab mir schon oft gedacht, dass er eigentlich viel zu groß ist

    Mit Kaninchen muss ich mich da dann wohl hinter Gitter stecken

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo,

    kann sein, dass ich dir das schonmal empfohlen habe, dann tut es mir Leid.... aber ich würde mir an deiner Stelle ein Hochbett kaufen. :/ Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass dich die Gehegeelemente (egal welche es nun werden) irgendwann nerven. Das gute Verhältnis zu deinem Vermieter wäre dir gewiss, wenn du es schaffst Wände, Fußbodenleisten und Türen/Türrahmen zu sichern.

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Ja, das hattest du mir schon einmal empfohlen, aber das kommt heute wie damals nicht in Frage, da meine Wohnung nur ca. 2m Höhe hat und ich auch eine zweite Schlafgelegenheit brauche. Bei dem jetzt geplanten Bett kann ich diese bei Bedarf ausziehen, bei einem Hochbett müsste dieses 140cm breit sein wie mein jetziges Bett und wenn ich mir vorstelle, dass das als Hochbett bei mir im Zimmer steht Da läuft man beim reinkommen total gegen eine Wand, egal ob es in der linken oder rechten Ecke steht, da es nur halbhoch sein kann.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Bist Du Dir sicher, dass Du wirklich nur 2,0 m lichte Raumhöhe hast?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bist Du Dir sicher, dass Du wirklich nur 2,0 m lichte Raumhöhe hast?
    Ja, so in etwa. 2,10 dürften es sein. Ist eben eine Souterrainwohnung. Aber ob jetzt 2.0 oder 2,10 macht jetzt auch nicht so viel aus. Deshalb sag ich einfach immer etwa 2m.

    Deswegen weigere ich mich ein Hochbett bzw ein halbhohes Bett zu kaufen. Ansonsten wäre es einfach. Hochbett rein, Platz nutzen. Wenn das schön hoch sein könnte, sodass man nicht direkt das Bett vorm Kopf hat, wäre das gar kein Ding. Aber ich muss mich ja auch wohlfühlen können und mit halbhohem Bett ginge das defintiv nicht. Für die Kaninchen wäre es klasse, aber eben absolut nicht für mich.
    Geändert von Kijumina (10.02.2016 um 17:58 Uhr)

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.953

    Standard

    wundert mich auch, ist nämlich als Wohnraum nicht zulässig.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    wundert mich auch, ist nämlich als Wohnraum nicht zulässig.
    2,10 wäre bei Bestandsbauten unter Umständen zulässig, deswegen habe ich ja auch explizit nachgefragt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Ja, das hattest du mir schon einmal empfohlen, aber das kommt heute wie damals nicht in Frage, da meine Wohnung nur ca. 2m Höhe hat und ich auch eine zweite Schlafgelegenheit brauche. Bei dem jetzt geplanten Bett kann ich diese bei Bedarf ausziehen, bei einem Hochbett müsste dieses 140cm breit sein wie mein jetziges Bett und wenn ich mir vorstelle, dass das als Hochbett bei mir im Zimmer steht Da läuft man beim reinkommen total gegen eine Wand, egal ob es in der linken oder rechten Ecke steht, da es nur halbhoch sein kann.
    Also ich hatte damals auch eine 36qm-Wohnung. Küche, Bad und kleiner Flur waren abgetrennt, was heißt, dass mein Wohn- und Schlafraum auch recht eng war. Ich hatte da ein Hochbett drin und darunter ein Sofa. Mein Hochbett war auch 1,40m breit und das ging wirklich problemlos. So hatte ich viel mehr Platz für Schreibtisch, Wohnwand etc. Kaninchen hatte ich da noch keine.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    was heißt, dass mein Wohn- und Schlafraum auch recht eng war. Ich hatte da ein Hochbett drin und darunter ein Sofa. Mein Hochbett war auch 1,40m breit und das ging wirklich problemlos. So hatte ich viel mehr Platz für Schreibtisch, Wohnwand etc. Kaninchen hatte ich da noch keine.
    Das Problem ist nicht, dass ich ein Hochbett ablehne sondern das halbhohe Bett. Ein Hochbett ist mindestens 1,80m hoch, was bei einer Raumhöhe von knapp über 2m einfach nicht geht. Ich muss schließlich aufstehen können, Luft zum Atmen haben.
    Daher kommt bei meiner Wohnung nur ein halbhoes Bett in Frage. Und ja, da bleibe ich bei meiner Ansicht, dass dies in einem recht quatratischen 11m²-Raum für das Auge nicht gerade angenehm ist.

    Daher meine Lösung mit dem Tagesbett von IKEA. Dieses ist lediglich ca. 80cm Breit und kann bei Bedarf ausgezogen werden. Für mich die bisher beste Lösung die ich gefunden habe. Sie bringt mir für am Tag ein Sofa, für die Nacht ein Bett und bei Besuch kann ich einfach ein Doppelbett daraus machen. Anders als ein Schlafsofa bietet es mir durch die Schubladen Stauraum für meine Sachen. Und auch wenn ich die Fläche darunter nicht nutzen kann, bringt es mir Fläche für das Bügelbrett (Bügeln ist momentan richtig mies, weil ich gar nicht weiß, wo ich mein Bügelbrett hinstellen soll und das würde sich auch mit einem halbhohen Bett nicht ändern), zum Laufen und schlussendlich auch für die Kaininchen.

    Die Wand an dem Kleiderschrank und Regale stehen, also die mit der Tür, diese ist total zu, weil Schrank und Regale hoch sind. Neben dem Bett stehen derzeit noch 2 Terrarien mit meinen Mäusen (ein Dauerpflegling, der hoffentlich noch einmal vergesellschaftbar ist, denn darum blieb er bei mir, weil er hier ein richtig komplizierter Fall ist) und diese Höhe wird auch beibehalten. Das Terrarium meines Dauerpfleglings wird auf lange Sicht verschwinden, da er bereits recht alt ist und ich keine weiteren Pflegerennmäuse mehr aufnehmen werde. Stattdessen werde ich unter das andere Terrarium einen Rückzugsort für die Kaninchen setzen. Somit werden die 1,20m Höhe beibehalten. Mit Kaninchen werden die Gehege der Mäuse nicht auf dem Boden stehen. Also selbst wenn ich nichts für die Kaninchen darunter setzen müsste, da ich ihnen das unter meinem Bett bieten kann, weil sie die einzigen wären, die den Raum dort wirklich schön nutzen könnten, würden die Mäuse erhöht stehen. Folglich hätte ich nur noch hohe Möbel. Ich denke das findet keiner Schön. Abgesehen davon steht der Schreibtisch zur Zeit noch vor der Heizung. Ich kann ihn also nur auf die andere Seite stellen, wenn das Bett schmäler wird.

    So, das nochmal als Erklärung zu meiner Ablehnung zu einem hohen Bett.

    Ich habe mir gestern Abend nochmal ein paar Gedanken gemacht, auch gerade wegen des Einwandes, dass mich die Gehegeelemente evtl. irgendwann stören könnten. Den Vorschlag mit dem Gehegeabschluss zwischen Schreibtisch und Kleiderschrank fand ich sehr gut. Da ich gestern überhaupt erstmal alles aufgezeichnet habe, bin ich tatsächlich nicht selbst auf die Idee gekommen. Natürlich würde der PVC teurer, da er mehr Fläche abdecken muss (habe Fliesen als Boden), aber das sollte kein Grund sein. Zudem könnte man einen schönen mit Holzoptik aussuchen und diese "wärme" wäre sicherlich auch nicht schlecht.

    Allerdings müsste ich testen, ob ich mir vorstellen kann, dass mein Bett eingezäunt ist. Daher kam ich auf die Idee, wenn ich mein neues Bett habe (wird spätestens im April gekauft) und alles so stehen kann wie auf der Zeichnung, einfach mal güstig Umzugskisten zu kaufen und aus diesen Gehegeelementatrappen zu bauen um das alles einfach mal auszuprobieren. Also zu testen wo mich die Elemente eher stören. Man kann das alles ja auch problemlos einfach mal eine Weile stehen lassen. Ich denke, so kann man sich alles auch einfach besser vorstellen, wie es ist mit einem Kaninchengehege in der Wohnung.

    Der Wandbereich der geschützt werden muss, wird durch die andere Einzäunung ja auch nicht mehr, allerdings hätten die Kaninchen nocheinmal deutlich mehr Platz. Also ich bin wirklich begeistert von dieser Idee.

    Als ich an den Wandschutz dedacht habe, ist mir allerdings die Frage in den Kopf gekommen, wie ich den sicher an der Wand befestige. Wie macht ihr das denn? An der Wand verlaufen Heizungsrohre und eine Steckdose befindet sich dort auch. Ich würde also eher weniger gern mit Nägeln arbeiten. Da ich aber Fliesenboden habe, habe ich auch keine Fußleisten zu Schützen. Es geht als nur um die Tapete. Ich dachte an solche dünnen MDF-Platten, die als Rückwände für Möbel verwendet werden, da ich bei diesen auch sehr einfach Ausschnitte wegen der Heizung machen kann.

    Meint ihr, die würden hiermit halten:
    http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA300_.jpg

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Also bei uns stehen tatsächlich Gehegeelemente an der Wand...auch für die Luftzirkulation.
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •