Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
Hast du schon mal über freie Wohnungshaltung nachgedacht?
Ja, das habe ich. Früher hatte ich die Kaninchen auch frei im Zimmer, jedoch habe ich keinen Hausflur. Meine Wohnungstür geht also direkt ins freie. Ehrlich gesagt habe ich da etwas Angst davor, dass ich nach Hause komme und die Kaninchen entwischen mir. Sie sind ja dann direkt im Freien. Das ist mir einfach zu gefährlich. Daher könnten Sie wenn überhaupt nur in meinem Wohn/Schlafzimmer frei herumhoppeln. Auch das habe ich mir überlegt, jedoch verworfen. Ich muss in diesem Raum bügeln und da möchte ich keine frei herumhoppelnden Kaninchen bei haben. Da setzt man die Wäsche zusammengelegt aufs Bett (das Bügelbrett versperrt den Kleiderschrank daher ist sofortiges Wegsetzen nicht möglich) und die Kaninchen werden früher oder später genau dann auf das Bett springen. Und ich kannte da so eine Spezialistin, die es geliebt hat in herumliegenden Stoff überall Löcher reinzuknabbern. Zudem habe ich eine Souterrainwohnung und jeder kann problemlos bei mir in die Wohnung sehen. Mein Vermieter wohnt mit im Haus. Er hat kein Problem mit meiner Tierhaltung, er sagte sogar einmal dass ich in meiner Wohnung machen könne, was ich wolle solange nichts kaputt geht, jedoch will ich mir einfach den Ärger ersparen, sollte er doch etwas sagen. Das Verhältnis mit meinem Vermieter ist einfach super und dabei möchte ich es auch belassen. Daher möchte ich sagen können, wenn die Kaninchen ohne Aufsicht sind, können sie nichts zerstören, weil sie mit der Wohnung direkt nicht in Beührung kommen. Das ist auch der Hauptgrund. Ich muss aber manchmal einfach sagen können, dass ich einen gewissen Platz der Wohnung für eine bestimmte Zeit für mich brauche. Daher habe ich mich für ein Gehege entschieden.