Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aktinomykose und Abszess

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2016
    Ort: Asperg
    Beiträge: 11

    Standard

    Hallo Katharina,

    der Abszess verläuft am Sprunggelenk des Hinterlaufes außen entlang; so daß man eigentlich gut herankommt. Nach der letzten Röntgenaufnahme nach zu urteilen noch nicht im Gelenk.
    Das Convenia bekommt er alle 5 Tage, da es Depotwirkung hat.

    Gruß
    Andreas

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hallo,

    mein Kaninchen Socke hatte damals Aktinomykose. Es äusserte sich in großflächigen, siffenden Stellen am Vorderbein und auch nekrotisches Gewebe im Mund. Sie hatte auch einen Abszess, bzw. war es einfach ein Loch, in dem massenweise nekrotisches Gewebe war, am Brustbein.

    Behandelt haben wir mit Convenia, dazu noch Marbocyl und Pana Veyxal Salbe.

    Die Stellen sind damit gut verheilt. Geschafft hat sie es allerdings trotzdem nicht. Warum genau, weiß ich nicht. Ich denke, es war alles einfach zuviel (sie war auch schon sehr alt).

    Hier ist der Thread dazu:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ighlight=Socke
    Geändert von Friederike (10.02.2016 um 11:02 Uhr)

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas N Beitrag anzeigen
    Das Convenia bekommt er alle 5 Tage, da es Depotwirkung hat.
    Ja, das ist mir bekannt, dennoch könnte es mit Marbocyl kombiniert werden, sofern das auch sensibel ist. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Veraflox gemacht.

    Könnte da die Wunde aufgefrischt und danach mindestens einmal täglich gereinigt werden?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zunächst einmal: Willkommen hier im Forum!

    Iod unterstützt bei Aktinomykose den Heilungsprozeß.

    Besonders jodhaltige Gemüse: Borkkoli, Karotten, Spinat, Grünkohl, Rettich, Pilze.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Aktinomykose kenne ich von meiner Arbeit als Zahnarzthelferin ,da haben wir diese Erkrankung auch ab und zu.
    Die Bakterien sind relativ häufig vorhanden,nur wenn sie in tiefere Gewebe schichten eindringen,wird es gefährlich. Es führt zu tiefen, nässenden Wunden oder Abszessen. Wenn also eine niedrige Anzahl vorhanden ist,muss es nicht unbedingt eine richtige Aktinomykose sein.
    Wir geben dann über einen sehr langen( mindestens 4 Wochen) Zeitraum Antibiotika.

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ja, wichtig! Das AB / die ABs (ich würde mich anschließen, eine Kombi Convenia + Marbocyl macht hier sicher Sinn) keinesfalls zu früh absetzen, lieber länger geben!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2016
    Ort: Asperg
    Beiträge: 11

    Standard

    So, wir kommen gerade vom Tierarzt.
    Es war etwas ernüchternd.
    Sie meinte, es wäre wohl doch kein Abszeß, sondern eher ein Tumor, weil sich die Stelle am Bein recht fest angefühlt hat.
    Man spürt außen am Sprunggelenk eine lange Verdickung und hinten auf der Sehne ebenfalls.
    Sie riet zur Ampuation.
    Aber das geht mir zu schnell und da sträubt sich in mir alles bei dem Gedanken.
    Jetzt bin ich wieder ratlos wie zuvor.
    Wer weiß einen guten Spezialisten im Raum Ludwigsburg?
    So schnell möchte ich kein Bein entfernen lassen.
    Ich gebe jetzt erstmal die Schmerzmedikamente weiter und auch das AB.
    Was könnte ich noch tun?

    Danke an alle.

    Gruß
    Andreas

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Aber du meintest doch, es wäre Eiter aus dem Knubbel gekommen, das passt doch eher zu einem Abszess?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas N Beitrag anzeigen
    Wer weiß einen guten Spezialisten im Raum Ludwigsburg?
    Warst du schon bei Dr. B.D. in Stuttgart-Birkach?
    Ansonsten, für CT, Ultraschall etc soll die Tierklinik Reutlingen wohl recht gut sein.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hajo hat schon wieder Aktinomykose
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 15:11
  2. Abszess OP
    Von Biene Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 22:14
  3. Aktinomykose des Knochens
    Von Pietje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.10.2012, 22:06

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •