Ergebnis 1 bis 20 von 104

Thema: Immer wieder Durchfall! Kotprobe negativ!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Ich habe diese Würmer gekauft und Paul findet die richtig gut Das macht mir schon mal Hoffnung!

    Kohl müsste ich erst anfüttern. Ich habe da immer sehr sehr viel Respekt vor. Moppel muss das zeitgleich angefüttert bekommen, da die zwei ja bald zusammen leben sollen. Fenchel findet er teilweise gut, Staudensellerie auch.

    Ich habe hier leider keine Möglichkeit an Wiese ran zu kommen. Äste rührt der Kerl nicht an

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rolana Beitrag anzeigen

    Ich habe hier leider keine Möglichkeit an Wiese ran zu kommen. Äste rührt der Kerl nicht an

    Wiese findet man überall und für dein Tier ist das die beste Nahrungsquelle.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rolana Beitrag anzeigen
    Ich habe hier leider keine Möglichkeit an Wiese ran zu kommen. Äste rührt der Kerl nicht an
    Wiese findet man überall und für dein Tier ist das die beste Nahrungsquelle.
    Soooo leicht ist das zum Beispiel bei uns (Hamburg) nicht... tlw. muss man doch ganz gute Stecken fahren wenn man nichts von der Hundeka**wiese oder vom Straßenrand nehmen will bzw. keinen Garten hat...

    Etwas "ländlicher" dürfte da einfacher sein..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, da muss ich leider zustimmen. Hier ist es auch nicht einfach, obwohl es relativ ländlich ist. Aber die meisten Wiesen gehören Bauern und sind eingezäunt oder städtisch behandelt bzw. gedüngt. Das Bärenloch .. da ist zb viel Müll unter der Erde, da es eine Entsorgungsstätte war/ist. Der Rest ist oft an Straßen.. meine ist jetzt auch an einer Straße, aber das geht noch.
    Das ist wirklich nicht leicht. Ansonsten gibt es genug Wald, da wachsen aber nur Äste und Blätter, keine Wiese

    Aber anhand der Ernährung von Paul sieht man ja, dass das niemals den Tagesbedarf an Vitaminen etc. eines Kaninchens decken kann.
    Von daher sind die Cunis zum Aufbau der Darmflora und zum Schleifen der Zähne erstmal ganz hilfreich.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Wir haben hier nur Acker und Felder. Die Wiesen, die da sind, werden von Hundebesitzern genutzt. Es ist wirklich nicht einfach, da ich sicher nicht auf solchen Wiesen sammeln gehe oder vom Straßenrand Ich plane für den Frühling ein kleines Beet im Garten. Es gibt ja extra Kaninchenwiese zum anpflanzen.

    Ich werde morgen ein paar Kohlblätter holen und damit langsam anfangen.

    Ich weiß leider auch nicht, was er früher so alles bekommen hat. Hoffe auch, dass es durch den Partner besser wird. Moppel frisst alles und ich hoffe, er schaut sich das ab. Fressneid etc.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde mit Brokkoli und Chinakohl anfangen und dann über Wirsing und Blumenkohl weitermachen. Chinakohl und Brokkoli sind recht mild. Weiß- und Rotkohl sowie Rosenkohl kamen hier nicht so gut an.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    So mal ein Update. Paul wurde heute erfolgreich kastriert und hat nochmals die Zähne gemacht bekommen.

    Meine TÄ hat auch neue Theorien über den Durchfall. Eine davon ist absolut nicht schön. Aber ich berichte mal:

    1. Es gibt wohl eine neue Studie, die besagt, dass die Gabe von Dupha nach 5 bis 6 Wochen zu Durchfall führt. Es wird häufig sehr gut vertragen, das Erwachen kommt aber wohl mehrere Wochen später. Bei Paul könnte das passen, da er vor 4-5 Wochen Dupha bekommen hatte. Wenn es das ist, wären wir hoffentlich bald durch.

    2. Bei der Kastration ist meiner TÄ aufgefallen, dass im Hodensack leichte Ablagerungen zu finden sind. Ich kann leider nicht mehr sagen, wie diese Ablagerungen hießen, irgendwas mit F meine ich. Diese Ablagerungen sind wohl ein Anzeichen für eine Entzündung im Bauchbereich, und kann z.B. durch eine Kokzidiose entstehen. Paul hatte, als er ankam Kokis, da er schon 7 Monate im Tierheim war, kann man nicht sagen, wie lange er schon damit zu kämpfen hatte. Genau feststellen kann man es nur, wenn man das Hasi aufmacht und eine Verklebung im Bauchraum feststellt. Das ist aber natürlich keine Option, da es an der Situation nichts ändern würde, da es keine Behandlung gibt. Meine TÄ sagte, dass eine Vergesellschaftung bei so einem Fall problematisch ist, da das Immunsystem stark geschwächt ist und bei Stress kann sich ja jeder denken wie das ausarten kann.

    Die letzte Variante ist natürlich gar nicht schön.... jedoch muss ich auch dazu sagen, dass heute Moppels Blutergebnis gekommen ist und er einen Titer von 1:1280 hat. E.C. ist somit bestätigt und eine Vergesellschaftung wohl auch undenkbar

    Wir warten nun noch die Kotuntersuchung ab.

    Das macht mich alles ganz schön fertig.

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Rolana Beitrag anzeigen
    Wir haben hier nur Acker und Felder. Die Wiesen, die da sind, werden von Hundebesitzern genutzt. Es ist wirklich nicht einfach, da ich sicher nicht auf solchen Wiesen sammeln gehe oder vom Straßenrand Ich plane für den Frühling ein kleines Beet im Garten. Es gibt ja extra Kaninchenwiese zum anpflanzen.

    Ich werde morgen ein paar Kohlblätter holen und damit langsam anfangen.

    Ich weiß leider auch nicht, was er früher so alles bekommen hat. Hoffe auch, dass es durch den Partner besser wird. Moppel frisst alles und ich hoffe, er schaut sich das ab. Fressneid etc.
    Ich pflücke meine Wiese im Sommer quasi nur an Feldrändern bzw. am Rand einer Heuwiese - oder direkt an und auf Pferdeweiden. Wenn du welche in der Nähe hast, frag doch mal, ob du etwas "klauen" darfst. Die Mengen tun den meisten nicht weh. Ich pflücke z.T. bei einer Freundin an deren Weide.
    Sollte mal Gülle gespritzt werden, gehe ich nicht direkt sammeln. Da warte ich den Regen ab. Das handhabe ich seit Jahren so und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Im Gegenteil.
    2 Hundehaufen in 5 Metern Entfernung oder ein paar Pferdeäpfel tun keinem weh. Eine ganz saubere Wiese findest du niemals - jedes Wildtier streunt da schließlich auch noch vorbei. Eine wirklich reine Hundewiese würde ich natürlich nicht nutzen.
    Geändert von Rabea G. (10.02.2016 um 02:03 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kenne leider das Problem von Rolanda, da ich in Hürth, also in ihrer Nähe, arbeite und auch bei mir hier in der Voreifel nur "Kulturland" ist. Ich fahre nicht umsonst in der Pflücksaison mehrere Kilometer zu meinem Biobauern, deren Grundstück ich betreten darf. Auch in Hürth habe ich jetzt einen Bauern gefunden, die nicht spritzen und wo ich auf dem Acker Wildkräuter finde. Aber Wiesen in der Vielfalt, wie ich sie aus der Eifel oder den Alpen kenne, gibt es hier keine. Auch keine Wegränder, die man nutzen könnte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Dann würde ich auf jeden Fall auf Kohl umsteigen.. zumindest zufüttern, da es sehr faserreich und energiereich ist.
    Wie gesagt, Kiwhy verträgt sonst nicht viel anderes und hatte durch Kohl noch nie Probleme. Im Gegenteil.

    Gut, dass er die Cunis mag.. wie Kiwhy. Die zwei scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Meine beiden Gesunden fressen nur ein paar und gehen dann wieder weg. Also recht auffällig. Kiwhy verschlingt sie super gerne.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Durchfall, Tipps?
    Von Haruka im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.01.2015, 12:38
  2. Immer wieder Durchfall :((((
    Von Vicky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 18:29
  3. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •