Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Möhre Aufgasung, akut, Lebensgefahr, Röntgenbild

  1. #1
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard Möhre Aufgasung, akut, Lebensgefahr, Röntgenbild

    Vor zwei Wochen bemerkte ich bei meiner Möhre gerötete und hervorstehende Augen plus Nickhaut, das linke Auge etwas mehr als das rechte. Beim Tierarzt wurde auf Bindehautentzündung behandelt und ich bekam eine antibiotische Salbe für das Auge mit. Am nächsten Tag sah das Auge viel schlimmer aus, daraufhin bekam ich den Tipp es mit Tropfen zu versuchen. Kurze Rücksprache mit dem TA und ich bekam Floxal edo. Das Auge wurde besser und nach 3 Tagen war alles wieder normal, allerdings standen die Augen weiterhin etwas raus und ich bin wieder zur Tierklinik. Das Herz und Lunge wurde abgehorcht und ich bekam einen weiteren Termin zum Herzultraschall für eine Woche später, da die Spezialistin dann vor Ort wäre. Bis dahin sollte ich 1x tgl Dimazon geben. Bereits am nächsten Tag sahen die Augen wieder normal aus und Möhre ging es sehr gut. Eine Woche später war der Herzultraschall Termin. Vorab wurden mehrere Röntgenaufnahme vom Herzen gemacht und sie wurde gründlich abgehorcht, dabei fiel auf, dass die rechte Herzklappe nicht richtig arbeitete. Auf dem R-Bild sah man, dass sie ein stark vergrößertes Herz hatte, ein Schatten war nicht darauf zu erkennen. Leider regte sie sich so stark auf, dass ihre Augen extrem hervorstanden und sie extrem pumpt und jappste Die Herzspezialistin und der TA hatten daraufhin den Ultraschall abgebrochen, da die Therapie bei einem Tumorfund am Herzen die gleiche Therapie wäre, wie jetzt auch mit dem vergrößerten Herzen und der schlecht arbeitenden Herzklappe und Möhre auch schon 9,5 Jahre alt ist. Ich solle ihr ab nun 1x tgl Dimazon und 1x tgl. Prilium geben. Ich fuhr nach Hause und hab Möhre an dem Abend nur noch das Dimazon gegeben, da alles schon stressig genug war. Ihr ging es aber bereits abends wieder sehr gut.
    Am nächsten Abend dann bekam Möhre die erste Prilium Gabe. Ich hatte hier schon gelesen, dass man es lieber einschleichen solle und so gab es nur die halbe Dosis. Etwa eine halbe Stunde nach der Gabe fiel mir auf, das Möhre nun extrem schnell atmete, es hielt für ca. 3 Stunden an. Das ging am nächsten und übernächsten Tag genauso. Tagsüber immer fit und abends nach Prilium schnell geatmet und wollte nicht mehr fressen. Am vierten Tag fing sie den ganzen Tag an sich an ihrer Wamme zu putzen und wirkte nervös, sie fraß auch zögerlich. Seit gestern (Tag 7) liegt sie nun platt in der Ecke und verweigert jegliches Futter, auch keine Leckerlis will sie. Sie atmet schneller als sonst und legt sich dauernd platt hin. Ich bin immer noch auf halber Dosis vom Prilium und weiß nicht weiter. Ich habe ja nun viel gelesen, dass das Prilium am Anfang müde, Übelkeit und Kreislaufprobleme macht aber ist dieses Verhalten auch noch normal? Dieses schnelle atmen und diese Nervosität? Muss ich weiter durchhalten oder lieber auf einen anderen ACE Hemmer umsteigen? Ich hab das Gefühl nur mit dem Dimazon ging es ihr wesentlich besser. Ich hab echt Angst um sie...

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Hallo Sylvana, man kann das so generell nicht sagen, die Therapie macht Sinn, aber beides sind ja keine Wundermittel, und müssen gegebenfalls immer mal wieder angepasst werden. Wobei ich das von der Dosis her eher bei Dimazon denken würde, das hilft erst einmal schnell, aber es kann sein, dass man danach mit der Dosis wieder runter gehen muss. Z.B. kann er auch zuviel entwässert sein, dann würde er auch wieder platt sein und jappsen - genau wie wenn er zu viel Wasser hat. Dazu muss letztendlich die Lunge abgehorcht werden (oder geröngt, falls das nicht zu stressig ist.).

    Ich würde heute mit ihm noch zum Notdienst gehen!

    Meiner hat auch Herzinsuffizienz. Ich gebe ihm seit einem Jahr, zwischenzeit mit längeren UNterbrechungen, Prilium, darunter gehts ihm deutlcih besser. Furosemid hab ich für den Notfall zuhause, falls er mal sehr überwässert. Aber das muss bei jedem Tier individuell überlegt werden.
    Geändert von *Gast* (07.02.2016 um 18:06 Uhr)

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Im Prinzip ist die gängige Therapie. Vielleicht wäre eine geringe Anfangsdosis für Möhre geeignet. Das ist nur eine Vermutung.
    Aber wenn sie seit gestern jedes Futter verweigert und platt liegt, dann würde ich heute noch den TA aufsuchen, das klingt nicht gut.
    Das herzkranke Kaninchen, das ich hatte, war auch sehr nervös, wenn es ihm schlecht ging und das Futter verweigerte es auch phasenweise. Doch zu dem Zeitpunkt ging es ihm allgemein wirklich schon sehr schlecht und Herz und Lunge trotz Dimazon und Prillium in einem schlechten Zustand bzw. in der Lunge befand sich schon Wasser und sein Magen war von den Medis bereits angeschlagen.

    Daher würde mich persönlich diese krasse Entwicklung bei Möhre sehr beunruhigen und ich würde es schnell abklären lassen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Eben hat sie ein kleines Stück Sellerie gefressen und sich gleich wieder hingelegt. Schnell atmen tut sie dennoch und ihr Bauch gluckert, ist aber weich. Mit den Zähnen hat sie auch geknirscht. Hab ihr jetzt Novalgin und Bauchmedis gegeben.
    Es ist leider hier nicht einfach mit Notdiensttierärzten am Wochenende. Ich werde gleich mal in der Klinik anrufen ob jemand da ist.

  5. #5
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Sind wieder zurück. Röntgenbild zeigt eine massive Aufgasung, Bauch ist allerdings weich. Der TA hat mir wenig Hoffnung gemacht, hat metacam und emeprid gespritzt. Ich mache jetzt mit Dimenticon, colosan, Saab und lactulose weiter. Als ich sie eben aus der Box gelassen habe, hat sie direkt angefangen zu fressen und zu trinken. Drückt mir mal bitte für die Nacht die Daumen. Heute soll ich kein Prilium mehr geben und morgen oder übermorgen, sollte es ihr besser gehen, wieder einschleichen. Das Herz sah auch etwas kleiner als letztes Mal aus. Sie hat aber auch 150 Gramm abgenommen in 7 Tagen, denke wird aber auch einiges an Wasser gewesen sein.

  6. #6
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ich drücke die Daumen!
    Ein Rauf und Runter mit dem Prillium ist natürlich auch nicht gut... ich hoffe es geht ihr morgen schon wieder viel besser und ihr bekommt das gut eingestellt!
    Dimeticon und Sab hat die gleiche Wirkung, wenn ich mich jetzt nicht irre.
    Was bewirkt emeprid? sagt mir gar nichts.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Ich drücke die Daumen!
    Ein Rauf und Runter mit dem Prillium ist natürlich auch nicht gut... ich hoffe es geht ihr morgen schon wieder viel besser und ihr bekommt das gut eingestellt!
    Dimeticon und Sab hat die gleiche Wirkung, wenn ich mich jetzt nicht irre.
    Was bewirkt emeprid? sagt mir gar nichts.
    Emeprid hat den Wirkstoff Metoclopramid = MCP

    Das ist MCP auf TÄ Basis. MCP darf an Tiere nicht mehr vergeben werden, nur noch Emeprid.

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvana Beitrag anzeigen
    Sind wieder zurück. Röntgenbild zeigt eine massive Aufgasung, Bauch ist allerdings weich. Der TA hat mir wenig Hoffnung gemacht, hat metacam und emeprid gespritzt. Ich mache jetzt mit Dimenticon, colosan, Saab und lactulose weiter. Als ich sie eben aus der Box gelassen habe, hat sie direkt angefangen zu fressen und zu trinken. Drückt mir mal bitte für die Nacht die Daumen. Heute soll ich kein Prilium mehr geben und morgen oder übermorgen, sollte es ihr besser gehen, wieder einschleichen. Das Herz sah auch etwas kleiner als letztes Mal aus. Sie hat aber auch 150 Gramm abgenommen in 7 Tagen, denke wird aber auch einiges an Wasser gewesen sein.
    Wo ist die Aufgasung genau?

  9. #9
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Ich drücke die Daumen!
    Ein Rauf und Runter mit dem Prillium ist natürlich auch nicht gut... ich hoffe es geht ihr morgen schon wieder viel besser und ihr bekommt das gut eingestellt!
    Dimeticon und Sab hat die gleiche Wirkung, wenn ich mich jetzt nicht irre.
    Was bewirkt emeprid? sagt mir gar nichts.
    Emeprid hat den Wirkstoff Metoclopramid = MCP

    Das ist MCP auf TÄ Basis. MCP darf an Tiere nicht mehr vergeben werden, nur noch Emeprid.
    Alles klar, dann erübrigt sich meine Frage nach MCP
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  10. #10
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Ich meinte Simenticon zusätzlich zum Sab. Die Aufgasung ist im Magen und gesamten Darm bis hinten hin. Wovor ich solche Angst habe ist, ich hatte es schon mit x Aufgasungen zu tun und habe alle durchgestanden aber bei allen war der Bauch auch hart und fühlbar aufgast. Das ist hier nicht der Fall, der Bauch ist weich.
    Sie liegt wieder platt auf dem Boden. Ich bin jetzt mal raus gegangen, damit sie mal Ruhe bekommt. Habe ihr nun ein snuggle gegeben und bisher lactulose und sab. Sie hat selbstständig gerade getrunken. Mache gerade Fenchel Anis Kümmel Tee fertig.

  11. #11
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Also ich kann leider keine Röntgenbild er lesen aber es waren halt sehr große Gastblasen vom Magen bis zum Darmausgang zu sehen aber keine Böbbels zu sehen.

  12. #12
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Mir fällt grad noch ein bei so argen Bauchsachen gebe ich großzügig Schmerzmittel (immer 2 Mittel).
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  13. #13
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvana Beitrag anzeigen
    Ich meinte Simenticon zusätzlich zum Sab. Die Aufgasung ist im Magen und gesamten Darm bis hinten hin. Wovor ich solche Angst habe ist, ich hatte es schon mit x Aufgasungen zu tun und habe alle durchgestanden aber bei allen war der Bauch auch hart und fühlbar aufgast. Das ist hier nicht der Fall, der Bauch ist weich.
    Sie liegt wieder platt auf dem Boden. Ich bin jetzt mal raus gegangen, damit sie mal Ruhe bekommt. Habe ihr nun ein snuggle gegeben und bisher lactulose und sab. Sie hat selbstständig gerade getrunken. Mache gerade Fenchel Anis Kümmel Tee fertig.
    Was soll Lactulose auflösen, wenn keine Verstopfung vorliegt?

  14. #14
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Darf ich hier einen link vom Foto aus dem Internet reinstellen auf dem ein ähnliches Röntgenbild zu sehen ist? Dort wird das Bild jedenfalls mit Magenüberladung betitelt.

  15. #15
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Sie hat metacam in der höchst Dosierung gespritzt bekommen. Der Arzt meinte ich solle ihr zweimal täglich lactulose geben damit es im Magen voran geht.

  16. #16
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Mit Metacam als Spritze kenne ich mich nicht aus. Ich gebe bei schlimmen Bauchsachen halt mind. alle 24 Std. Metacam, und Novalgin bis zu 3 mal täglich. daher verunsicherte mich die Einmalgabe beim TA.

    Daumen bleiben gedrückt für die Nacht...
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  17. #17
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Hat jemand die Dosierung für Paraffin und Coffea parat? Bitte eine PN für mich. Möhre liegt immer noch platt in der Ecke. Alle 45 Min gebe ich ihr Sab und Fenchel Tee abwechselnd und danach 15 min. Bauchmassage. Vorhin war sie kurz vor einem Kreislaufkollaps. Ihre Temperatur geht ständig runter. Snuggle will sie nicht, den Tee mache ich jedesmal warm, dann geht es ein wenig. Ich hab solche Angst um sie

  18. #18
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Bin ebend in einer anderen Klinik gewesen, auch dort ist die Prognose schlecht für Möhre
    Ich soll bis 18 uhr mit CC päppeln aber ganz dünnflüssig. Dazu bekommt sie Coffea, Sab, Colosan, vetalgin (bin mir nicht sicher ob es so richtig geschrieben ist, soll wie Novalgin sein) Zwei große Infusionen hat sie gerade als Depot gespritzt bekommen. Hier eine aktuelle Aufnahme, die Gase sind immer noch da
    20160208_104836.jpg

    Ich hoffe, ich mach das alles richtig

  19. #19
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Große Depotinfusionen können durchaus anstrengend sein, ich persönlich (!) sehe es kritisch jetzt auch noch Zuzufüttern. Was ist denn da die Empfehlung gewesen bzw. wie oft fütterst du zu und wieviel?

    Ändere bitte unbedingt die Überschrift (Bauch, akut, Lebensgefahr, Röntgen; zumindest so, dass "Bauch-Experten" auch gucken),
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  20. #20
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Ich habe ihr vor 30min das erste mal CC in flüssiger Form 2ml gegeben. Sie hatte es freiwillig genommen aber jetzt liegt sie völlig platt in der Ecke

    Ich bin mit einem tablet online, kriege damit nicht die Überschrift geändert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein Teddy ist in Lebensgefahr..
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 16:14
  2. Nugget in Lebensgefahr, braucht Daumendrücker
    Von Katharina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 11:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •