Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Fragen zu Röntgenbild - Magen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 283

    Standard

    Kastra war im Frühjahr 2014.

    Sie hat rund um die Uhr Frischfutter zur Verfügung. Hauptsächlich Kohl, wenige Salate mit Bitterstoffen (Chicorée, Radiccio, Endivie), Fenchel, Staudensellerie sind so die Hauptbestandteile. Dazwischen mal Tomaten, Paprika, Karotten, Pastinaken o.ä. als Abwechslung. Ach ja und im Winter noch frische Küchenkräuter und soweit möglich Zweige

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ich hatte mal die Vermutung, dass Staudensellerie bei und Bauchgeschichten begünstigt hat. Aber sie kamen auch ohne...

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Tomaten und Paprika würde ich weglassen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Hab gerade recherchiert.

    In Staudensellerie (und Petersilie) ist Apiol enthalten, welches in hoher Dosierung im Mittelalter für Schwangerschaftsabbrüche eingesetzt wurde. Ist also nicht ganz ohne.
    Pinar hat Staudensellerie förmlich inhaliert... aber als ich irgendwann der Meinung war, dass einen Tag später Verdauungsstörungen kamen, ließ ich ihn weg.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 283

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hab gerade recherchiert.

    In Staudensellerie (und Petersilie) ist Apiol enthalten, welches in hoher Dosierung im Mittelalter für Schwangerschaftsabbrüche eingesetzt wurde. Ist also nicht ganz ohne.
    Pinar hat Staudensellerie förmlich inhaliert... aber als ich irgendwann der Meinung war, dass einen Tag später Verdauungsstörungen kamen, ließ ich ihn weg.
    Oh, Lana liebt momentan Petersilie Danke für den Hinweis

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hab gerade recherchiert.

    In Staudensellerie (und Petersilie) ist Apiol enthalten, welches in hoher Dosierung im Mittelalter für Schwangerschaftsabbrüche eingesetzt wurde. Ist also nicht ganz ohne.
    Pinar hat Staudensellerie förmlich inhaliert... aber als ich irgendwann der Meinung war, dass einen Tag später Verdauungsstörungen kamen, ließ ich ihn weg.
    Oh, Lana liebt momentan Petersilie Danke für den Hinweis
    Sie können Petersilie essen, so ist das nicht gemeint.

    Aber vielleicht ist zuviel auch nicht gut.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Aber was haben Magenüberladungen/Aufgasungen mit Schwangerschaftsabbrüchen zu tun?

    Der Zusammenhang erschließt sich mir im Moment überhaupt nicht.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen

    Sie hat rund um die Uhr Frischfutter zur Verfügung. Hauptsächlich Kohl, wenige Salate mit Bitterstoffen (Chicorée, Radiccio, Endivie), Fenchel, Staudensellerie sind so die Hauptbestandteile. Dazwischen mal Tomaten, Paprika, Karotten, Pastinaken o.ä. als Abwechslung. Ach ja und im Winter noch frische Küchenkräuter und soweit möglich Zweige
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Tomaten und Paprika würde ich weglassen...
    Und ich noch das "rund um die Uhr Frischfutter"
    Ich weiss, hier gibts viele Fans von ad libitum, ich bin keiner

    Ich hatte diese Probleme auch mit einem kastrierten Weibchen, gleiche Gründe wie bei Margit.
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Apiol kann in zu hoher Dosierung zu Krämpfen führen. Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Röntgenbild Zähne
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 11.07.2015, 22:59
  2. Röntgenbild deuten!!
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 11:29
  3. Röntgenbild erklären
    Von roterlockenengel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 18:33
  4. verweigertes Röntgenbild-Recht?!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 19:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •