Mmmh, ich habe mal ein wenig recherchiert, ich finde mehrere Tiermedizin-Portale, auf denen ausdrücklich steht, Synolux dürfe bei Kaninchen nicht angewendet werden, z.B. hier: http://www.tiermedizinportal.de/medi...synulox/353735
Mmmh, ich habe mal ein wenig recherchiert, ich finde mehrere Tiermedizin-Portale, auf denen ausdrücklich steht, Synolux dürfe bei Kaninchen nicht angewendet werden, z.B. hier: http://www.tiermedizinportal.de/medi...synulox/353735
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ja, ist genauso umstritten wie mit Veracin, aber wir haben keine andere Wahl mehr...Wir haben etliche Ab´s durch... Eine Häsin ist mit einem Jahr erlöst wurden, weil der ganze Kopf vereitert war... Wenn Benji kein AB bekommt, was ihm direkt hilft, dann endet er genauso... Aber hier im Forum haben wohl auch schon ein paar Synulox gegeben und auch gute erfahrungen gemacht...
Ich kenne das. Ich mußte Knut und Lilly mit Duphamox behandeln, auch sehr umstritten, wurde aber gut vertragen.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Meine TÄ nutzt Strepdipen (gleicher Wirkstoff wie Veracin).
Pilz PCR ist auch ohne Erfolg? Dafür kann es hilfreich sein wirklich viel Trägermaterial einzuschicken. Also einen Büschel Fell, mit einer Einmalzahnbürste Haut kräftig schruppen und den ganzen Bürstenkopf einschicken, Krüsten und noch ein Abstrich von unter einer gelockerten Kruste.
Es gibt Pilze die die Haarwurzel schädigen. Findet man meist nicht auf Anhieb im Labor und bekommt man eben so schlecht weg. Das Fell wächst schlecht und bricht schnell ab.
Wenn ich Bilder von Benji sehe muss ich etwas in die Richtung denken.
Geändert von Walburga (31.01.2016 um 16:38 Uhr)
Heute waren wir nochmal zum Zähnekürzen, aber Benji geht es nciht so wirklich gut...
Das Fell wird immer schlimmer, wir haben nun mal eine Pilzkultur angelegt und schauen ob sich da was tut. Auch verfärbt sich das Fell langsam wieder braun. Wenn die Temperaturen weiter so bleiben und sein Fell nicht bald nachwächst, muss er rein - so friert er sicherlich. Aber drinnen, wir der wieder mit seinem Bein Probleme bekommen
Die TÄ vermutet, dass er einen starken Rohfasermangel hat. Er kann ja gar nichts mehr fressen außer Brei. Frisst dabei aber auch nur aufgeweichte Cunis oder Vita-Kuller mit Haferflocken.. Hin und wieder mal noch kleine Sämereien, aber das wars auch schon... Grünfutter egal wie ich es schneide, frisst er gar nicht mehr...
Das Auge ist wieder minimal gerötet und er bekommt wieder Krusten an der Nase... Eigentlich müsste ich wieder AB geben...
Außerdem überlegen wir ob wir ihm, wenn er wieder stabil ist, die Voderzähne ziehen. Meine TÄ bespricht das noch mit dem Chef, der solche OPs macht und Benji auch schon lange kennt. Benji hat immer wieder starke Schmerzen und die Zähne wachsen von mal zu mal schneller. Außerdem kann er die Backenzähne kaum noch nutzen, weil die Vorderzähne so schief nach vorne wachsen... Er muss eh bald wegen der Bakcenzähne in Narkose...
Hier nun mal Bilder vom Fell, vllt. noch Jemand eine Idee?? Auf den Bildern erkennt man es nicht sooo gut. Teilweise ist wirklich nur noch ein leichter Flaum über der Haut und die Haut ist sehr schuppig...
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Vielleicht einfach nur trockene Haut von dem ganzen AB? Und daher die ganzen Schuppen und Schädigung des Fells.
PS: So sieht mein Fynn aus wenn er jetzt im Fellwechsel ist. Wie nen gerupftes Huhn.
“Once you learn to read, you will be forever free.”Frederick Douglass
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen