Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Atemgeräusche aus dem Kehlkopf

  1. #1
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 145

    Standard Atemgeräusche aus dem Kehlkopf

    Hallo zusammen

    Ich brauche mal einen Tipp für meinen Schnupfer Joey.
    Er kam letztes Jahr zu mir und hat chronischen Kaninchenschnupfen. Früher war er bei einer Kaninchenspezialistin in Berlin in Behandlung und dort wurde eine Spülprobe gemacht. Dabei kam raus, dass die gängigen AB´s bei ihm nicht anschlagen, er aber gut auf Gentamicin in inhalierter Form reagiert. Anfangs hat das auch sehr gut funktioniert, allerdings kam dann irgendwann der Punkt, an dem sich nichts mehr verbessert hat. ich habe dann bei der vorherigen Ärztin angerufen und sie riet mir zu einer neuen Spülprobe beim jetzigen TA. Bei dieser neuen Spülprobe wurden allerdings gar keine Erreger festgestellt.

    Joey niest selten, aber wenn dann recht heftig und oft hintereinander. Ausfluss aus der Nase hat er so gut wie keinen, wenn dann ist die Nase nur feucht, aber nie eitrig. Die Augen sind klar und sauber. Auch sonst verhält er sich normal, er hat ein bisschen zugelegt seit er bei mir ist und macht insgesamt nicht den Eindruck, dass es ihm schlecht geht.

    Allerdings hat er ständig Atemgeräusche. Die Lunge ist allerdings komplett frei, die Atemgeräusche kommen ausschließlich aus dem Kehlkopf. Dort ist er verschleimt und beim atmen hört man dann so ein gluckern/ knattern. Das auch nicht immer, sondern nur wenn er entweder gerade frisst, schnüffelt oder wenn er "aufgeplustert" da liegt. Ich habe es mit inhalieren (Pariboy + NAC Schleimlöser) probiert und ihm als oralen Schleimlöser Bisolvon gegeben, allerdings hat sich da gar nix getan. Auch eine Kur mit Engystol und Echinacea hatten wir schon, ebenso Gladiator Tropfen. All das hat aber bisher keinen wirklich Effekt gebracht.

    Joey und die anderen 3 wohnen in einem eigenen Zimmer, in dem ich nie heize und sehr oft lüfte. Wenn´s nicht grad eiskalt draußen ist, hab ich Tag und Nacht das Fenster auf.

    Hat jemand von euch noch eine Idee für eine andere Untersuchungs-/ Behandlungsmethode?

    Danke schonmal!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Was heißt die Lunge ist frei?
    Wurde geröngt?
    Die Geräusche klingen der Beschreibung nach wie die von Luna.
    Richtiges Schnarchen und Schorcheln.
    Sie hatte ein Herzproblen und die Lunge war betroffen.
    Was man beim abhören nicht gehört hatte und nur auf dem Rö.bild zu sehen war.
    Ansonsten mach mal selber einen Abstrich und schick ihn zur Lua lpzg. Du bist ja aus Sachsen.
    Die Dr. S. findet definitiv was.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #3
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 145

    Standard

    Danke für deine Antwort!

    Nein geröntgt wurde nix, aber mehrfach abgehört. man merkt das auch richtig, wenn man ihn zb. für die Medis festhält und dann mal an den Hals/ Kehlkopf fasst, dass es dort "gluckert" (irgendwie ist das nicht das richtige Wort, aber mir fällt nix anderes dazu ein ) Also schnarchen ist es nicht direkt. Es klingt eher wie ein flattern... Blöd zu erklären

    Was meinst du damit, selber einen Abstrich machen? Und wer oder was ist Lua Leipzig?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Lass ihn bitte dringend röntgen, wirklich.

    Ich war 2x mit Luna. Immer hieß es die Lunge klingt gut ...und dann hab ich auf röntgen bestanden ..2 Wochen später und dann sah man das schlimme Ausmaß
    Geräusche kamen angeblich auch aus dem Kehlkopf.
    Wenn du ihn auf den Rücken drehst, wird es dann schlimmer?
    Bei Luna war das Gluckern und Flattern aufsteigendes Wasser aus der Lunge.

    Lua Sa = Landesuntersuchungsanstalt Sachsen

    http://www.lua.sachsen.de/
    http://www.lua.sachsen.de/28589.html
    Untersuchungsauftrag_Diagnostik_Deckblatt_und_Probenliste

    Bitte nur nach Leipzig schicken ...

    Abstrich von Nase oder vom Mäulchen zwecks Bestimmung von Bakterien.
    Dort schick ich alle meine Proben hin ..parasi.KP, bakt KP, Abstriche usw.
    Für Parasit. KP zahlt man ich 1,53 Euro , beim TA kannst du das Komma 1x nach rechts verschieben
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 145

    Standard

    Ohje Dann werde ich das auf jeden Fall das röntgen mal in Angriff nehmen... Ich hab es noch nie probiert ihn auf den Rücken zu drehen. Bringt dass denn etwas? Ich mein, wenn ich ihn auf den Rücken drehen würde, bedeutet das ja wieder Stress, damit geht die Atmung schneller und das gluckern würde ja auf jeden Fall lauter/ schneller sein..

    Danke für den Tipp mit Leipzig! So richtig verstanden hab ich es aber immer noch nicht Bei einem Abstrich muss man doch normalerweise so tief in die oberen Atemwege eindringen, dass eine Narkose notwendig ist, oder? Alternativ kenne ich nur die Spülprobe (da weiss ich ja aber auch nicht wie es geht), was aber bei Joey schon gemacht wurde.

  6. #6
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hallöchen,

    Bei Mando gibt es ähnliche Geräusche, die wurden aber weniger sobald er täglich NaCl inhaliert hat.
    Er macht die Geräusche manchmal bei ruhen/schlafen und das hört sich auch wie ein röcheln an.
    Ein Röntgenbild würde ich auf jeden Fall machen

    Liebe Grüße und gute Besserung dem hübschem Joey

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Huhu,

    mein Pünktchen hatte am Anfang auch Atemgeräusche und den Kopf sehr hoch gehalten beim Atmen. In Ruhe wurde es eher schlimmer. Die Ärztin hat nichts ungewöhnliches gehört. Ich hatte aber auf ein Röntgenbild von Lunge und Herz bestanden und siehe da... das Herz war leicht vergrößert. Nach einem Herz-US und der Behandlung (Entwässerung und Herzmedikamente) ist beides verschwunden.

    Vor kurzem hatte sie ein leicht nasses Näschen und Augenausfluss. Das haben wir jetzt mit Thymian in den Griff bekommen - mit Tee inhaliert und getrocknet verfüttert.

    LG und Gute Besserung an den Patienten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Atemgeräusche
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 15:58
  2. Laute Atemgeräusche- was tun?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 00:05
  3. Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 21:35
  4. Atemgeräusche
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •