Was sagt ta zum Thema EC?
Was sagt ta zum Thema EC?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich würde auf keinen Fall versuchen, die Blase selber auszumassieren! Wenn man das nicht richtig macht, können Risse in der Blasenwand
entstehen, besonders wegen des Grießes. Hat deine TÄ dir dazu geraten? Besser wäre in gewissen Abständen, das vom TA machen zu lassen.
Sehr gute Erfahrungen wurden hier wohl schon mit "Eurologist" gemacht. Soll sehr gut gegen Blasenentzündungen, -schlamm, -grieß usw.
wirken. Vllt. meldet sich hier noch jemand und kann dir Erfahrungswerte und Dosierung dazu sagen.
Du solltest dein Anliegen in einem eigenen Thread darlegen, weil sich das hier mit Mecki-Maya vermischt und so nicht mehr gefunden wird.
Geändert von rosilein (26.01.2016 um 22:21 Uhr)
So, wir haben einen extra Threat daraus gemacht ....
Ich würde auch Röntgen und auch ein großes Blutbild machen lassen mit ec-Werten und Leber -/Nierenwerte.
Anstatt Zeitung würde ich ihr Teppiche hinlegen, dann kann sie besser laufen.
Ist sie denn inkontitent?
Blasengries darf auf keinen Fall ausmassiert werden, da kann die Blasenwand beschädigt werden. Der muss ausgespült werden. Entweder eine direkte Blasenspülung beim TA mit Katheter oder durch Infussion. Und dann natürlich mit entsprechender Ernährung, die durchspült. Gurke, Staudensellerie.
Hat sie richtigen Durchfall oder ist das vermehrter Blinddarmkot, in diem sie dann sitzt?
Was wiegt sie denn?
Röntgen würde ich auf alle Fälle machen, aber verstecktes chronisches ec ist nicht auszuschließen. Habe ja einige so Kandidaten hier.
Aber bitte nicht selber behandeln, sondern alles erst mal vom Tierarzt abchecken lassen.
Danke, dass du dich um sie kümmerst.
Bleib weiter so tapfer, liebe Susi![]()
Geändert von Astrid N. (27.01.2016 um 20:23 Uhr)
Astrid und die Glücks-Felle:
Danke für eure vielen Rückmeldungen.
Zu euren Fragen:
- Sie wiegt 1,9 kg und hat Normalgewicht.
- Kanne Brotdrunk: Direkt gesagt, wie und warum es wirkt, hat meine TÄ nicht. Aber es ist ein Getränk, das recht sauer ist. Daher vermute ich, dass es sozusagen dem Calcium "entgegenwirken" kann. Außerdem enthält es Vitamin B12, was gut für das Immun- und Nervensystem ist.
- Zum EC: Ich habe meiner TÄ davon erzählt. Sie meinte, sie hätte sich auch krümmen können, weil sie Schmerzen hatte, beim Waschen. Äußerlich merkt man Susi so nichts weiter an. Sie sieht im Moment keinen Handlungsbedarf... Mehr als 50% der Tiere haben es, wie ich gelesen habe. Ich habe auch einen Kastraten, der ein eingetrübtes Auge hat, seit ich ihn habe. Aber sonst ist er komplett symptomfrei und gut drauf. Also die Frage, wenn ich das Blutbild machen lasse und sich EC bestätigt, was dann weiter??
- Zum Röntgen: Meine TÄ hat selbst kein Röntgengerät und da es gestern abend schon spät war, konnte ich keinen anderen mehr aufsuchen. Das werde ich aber noch in Angriff nehmen.
- Heute morgen habe ich sie wieder sauber gemacht in warmen Wasser. Da hat sie dann sogar schon von allein gepieselt. Da habe ich mich gefreut. Ich würde mich auch gar nicht rantrauen, die Blase auszumassieren....
Wenn ich jetzt keine bessere Pflegestelle für sie finde, dann werde ich wohl die nächsten Schritte gehen müssen mit Infusion, wenn es so nicht weg geht
Das haben wir alles vor nicht allzulanger Zeit mit unserem Nierenkranken Hund durch... Da frage ich mich immer, warum wir...
- Das Mittel Eurologist habe ich bei Tiernaturheilkunde in Netzt gefunden und werde ich dort bestellen. Drückt die Daumen, dass es hilft.
- Ich habe ihr provisorisches Heim mit Wickelunterlagen, Zeitung und darüber (da meine alten Handtücher alle gewaschen werden mussten) mit ausrangierten Shirts ausgelegt.
Ich habe auch einmal eine Wärmflasche reingelegt und mit Tüchern umwickelt, aber da geht sie nicht freiwillig drauf :-/
Nur kurz zu dem einen Punkt:
Es bringt nichts Kaninchen "saure" bzw. sehr säurehaltige Dinge zu fressen oder trinken zu geben, um Calcium zu binden, da im Darm da sofort entgegengewirkt wird, um den pH wieder auszugleichen, bzw. die Säure zu neutralisieren (Bikarbonat Puffer). Eine "Ansäuerung von Urin" zu bewerkstelligen ist also eher sehr fraglich.
Zumal ansaeurn auch nach hinten losgehen kann, wenn da oxalate im Spiel sind. Ich würde Bluttest machen lassen und wenn EC Titer hoch ist Behandlung mit Vitamin b, panacur und baytril durchführen.und ich würde definitiv röntgen um Erkrankungen wie spondylose auszuschließen.
Zum eurologist damit haben wir innerhalb von 5 tagen die Blase unseres MOS komplett leer bekommen, bei Motte brauchte es länger. Aber wir waren zufrieden damit
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen