Hallo zusammen
Ich brauche mal einen Tipp für meinen Schnupfer Joey.
Er kam letztes Jahr zu mir und hat chronischen Kaninchenschnupfen. Früher war er bei einer Kaninchenspezialistin in Berlin in Behandlung und dort wurde eine Spülprobe gemacht. Dabei kam raus, dass die gängigen AB´s bei ihm nicht anschlagen, er aber gut auf Gentamicin in inhalierter Form reagiert. Anfangs hat das auch sehr gut funktioniert, allerdings kam dann irgendwann der Punkt, an dem sich nichts mehr verbessert hat. ich habe dann bei der vorherigen Ärztin angerufen und sie riet mir zu einer neuen Spülprobe beim jetzigen TA. Bei dieser neuen Spülprobe wurden allerdings gar keine Erreger festgestellt.
Joey niest selten, aber wenn dann recht heftig und oft hintereinander. Ausfluss aus der Nase hat er so gut wie keinen, wenn dann ist die Nase nur feucht, aber nie eitrig. Die Augen sind klar und sauber. Auch sonst verhält er sich normal, er hat ein bisschen zugelegt seit er bei mir istund macht insgesamt nicht den Eindruck, dass es ihm schlecht geht.
Allerdings hat er ständig Atemgeräusche. Die Lunge ist allerdings komplett frei, die Atemgeräusche kommen ausschließlich aus dem Kehlkopf. Dort ist er verschleimt und beim atmen hört man dann so ein gluckern/ knattern. Das auch nicht immer, sondern nur wenn er entweder gerade frisst, schnüffelt oder wenn er "aufgeplustert" da liegt. Ich habe es mit inhalieren (Pariboy + NAC Schleimlöser) probiert und ihm als oralen Schleimlöser Bisolvon gegeben, allerdings hat sich da gar nix getan. Auch eine Kur mit Engystol und Echinacea hatten wir schon, ebenso Gladiator Tropfen. All das hat aber bisher keinen wirklich Effekt gebracht.
Joey und die anderen 3 wohnen in einem eigenen Zimmer, in dem ich nie heize und sehr oft lüfte. Wenn´s nicht grad eiskalt draußen ist, hab ich Tag und Nacht das Fenster auf.
Hat jemand von euch noch eine Idee für eine andere Untersuchungs-/ Behandlungsmethode?
Danke schonmal!![]()



und macht insgesamt nicht den Eindruck, dass es ihm schlecht geht.

Zitieren

) Also schnarchen ist es nicht direkt. Es klingt eher wie ein flattern... Blöd zu erklären
Und wer oder was ist Lua Leipzig? 
Dann werde ich das auf jeden Fall das röntgen mal in Angriff nehmen... Ich hab es noch nie probiert ihn auf den Rücken zu drehen. Bringt dass denn etwas? Ich mein, wenn ich ihn auf den Rücken drehen würde, bedeutet das ja wieder Stress, damit geht die Atmung schneller und das gluckern würde ja auf jeden Fall lauter/ schneller sein.. 

Lesezeichen