Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Angora-Mix in Außenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Hallo,

    ich hab 6 Langhaarige draußen. Es gäb sicherlich weniger aufwendige Tatsachen. Aber sie lieben es draußen einfach...und dann soll es so bleiben.

    Ich finde die Schur im Winter genauso wichtig wie im Sommer (weniger, dafür häufiger). So ca. 4-5 cm bleiben stehen. Im Winter kämmen wir auch.
    Aber dass musst Du mit deinem einfach sehen. Meine sind alle aus einem Wurf und 3 filzen viel stärker also die anderen. Bestimmte Körperstellen muss man besonders im Blick haben, z.B. die gelenknahen Bereich und den Nacken. Nacken und Sand ist ne ganz blöde Kombi, lässt sich aber problemlos auskämmen.

    Ich hab nen ganz kleinen Teil des Geheges nicht überdacht. Wenn es regnet, wird der überwiegend gemieden. Naß vermeiden sie. Beim Auslauf flitzen sie gerade schon auch mal zum Spaß im Schnee. Aber meist nutzen sie die geräumten Wege

    VG

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Genau, kommt total auf die Fellstruktur der Tiere an. Ich hab noch ein etwas aufgeplüschtes Löwenköpfchen, da muss ich mehr auf Verfilzungen im langen Fell achten als beim echten Langhaar. Dazu noch ein Kurzhaar, dass sich einnässt. Was Fell angeht, sind wir hier aktuell gut bedient
    LG Lotte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    Danke an alle für die vielen Tipps.

    Scheren ist bei der kleinen Maus leider nicht möglich da sich sich wehement dagegen wehrt.


    Ich stutze ihr aber das Fell regelmäßig das macht sie einigermaßen mit


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  4. #4
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hallöchen!

    Angorakaninchen haben keine Unterwolle, bei Mixen kommt es ganz auf die Fellstruktur an.
    Mixe brauchen es auf jeden Fall trocken und warme Versteckmöglichkeiten. Baumwolle eignet sich super dafür

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ehe Du über einen Auszug und dauerhafte Unterbringung, auch im Winter, in Außenhaltung nachdenkst, solltest Du abklären lassen, ob Dein Angoramix überhaupt und ausreichend Unterwolle bildet.

    Wenn ausreichend Unterwolle gebildet wird, ist die Haltung auch im Außenbereich möglich. Aber man muss ganz klar sagen, dass die Pflege in Außenhaltung ab Herbst schon aufwendig ist. Ich habe jetzt das zweite Angora-Kaschmir-Irgendwas-Mix-Kaninchen in Außenhaltung und das Fell muss ich regelmäßig stutzen (jetzt im kalten Winter nur die Spitzen der Oberwolle), insbesondere im Po-Bereich, und regelmäßig Verfilzungen rausschneiden. Das Fell ist sehr anfällig und verfilzt wirklich recht fix. Ab der schöneren Jahreszeit gibt´s dann eine Schur, da kommt die Wolle komplett runter.

    LG,

    Jenny
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 997

    Standard

    Das mit der Unterwolle ist wirklich wichtig. Die sehen immer so aus, als wäre sie jedem Winter gewachsen. Leider ist das oft nicht der Fall.

    Meine Sunna ist auch ein Angoramix. Sie verfilzt extrem schnell, wenn ihr Fell mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Außenhaltung ist nichts für sie.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  7. #7
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ja genau. Wenn du dir nicht sicher bist ob dein Mix genügend Unterwolle hat, lass es vom Tierarzt absegnen

  8. #8
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.015

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ehe Du über einen Auszug und dauerhafte Unterbringung, auch im Winter, in Außenhaltung nachdenkst, solltest Du abklären lassen, ob Dein Angoramix überhaupt und ausreichend Unterwolle bildet.

    Wenn ausreichend Unterwolle gebildet wird, ist die Haltung auch im Außenbereich möglich. Aber man muss ganz klar sagen, dass die Pflege in Außenhaltung ab Herbst schon aufwendig ist. Ich habe jetzt das zweite Angora-Kaschmir-Irgendwas-Mix-Kaninchen in Außenhaltung und das Fell muss ich regelmäßig stutzen (jetzt im kalten Winter nur die Spitzen der Oberwolle), insbesondere im Po-Bereich, und regelmäßig Verfilzungen rausschneiden. Das Fell ist sehr anfällig und verfilzt wirklich recht fix. Ab der schöneren Jahreszeit gibt´s dann eine Schur, da kommt die Wolle komplett runter.

    LG,

    Jenny


    Oh ja, Frl Elvis ist auch ein cashmere Satin Widder, welches leider Angora mit drin hat. Obwohl das außengehege überdacht ist, zog die Feuchtigkeit rein und sie bekam Locken. Da ihr Kumpel rein musste, wurde sie einmal geschoren. Das war am 15.12. derzeit teste ich, wie häufig ich scheren muss. Das Fell wächst wie der Teufel und fängt sehr schnell an zu Filzen. Im Frühjahr gehen beide wieder raus und bleiben hoffentlich auch dort. Im Winter heißt es dann, wie bereits erwähnt, öfter dafür weniger kurz scheren.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  9. #9
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    Langhaar ist für mich ja auch neu.
    Wenn ich in das Fell reingreife komme ich Gefühlt sofort durch, auf Haut und Knochen. Greife ich bei den Normalhaar ins Fell dann dämpft es das, was darunterliegt, ich kann so schnell keine Rippen fühlen.

    Gibt es Beispielbilder von der Unterwolle eines Langhaarkaninchens?

    Meine Langhaark. sind "aus versehen" in dem Wintergarten untergebracht. So im Nachhinein denke ich: `was für ein Glück für sie`
    Die brauchen wohl eine richtige Schutzhütte von 3-4 qm wenn sie draußen bleiben sollen oder ???
    (Mit Kamin, Fernseher und Föhn)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Unser Max ist auch ein Angora Mix. Er und Lady leben auch draussen. Und es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Bei Max achte ich verstärkt da drauf das nichts verfilzt. Bei ihm ist das seine Mähne und am Po. Mit Vorliebe liegen beide im Sommer in der Sonne. Das verstehe einer wer will. Max sitzt auch ganz gerne im Regen oder wenn es schneit mitten drin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angora in Außenhaltung
    Von Anika B. im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 12:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •