Geändert von Rabea G. (20.01.2016 um 16:54 Uhr)
Das ist mal ein interessanter Gedanke, aber hier sind gar keine Wildies in der Nähe - aber jede Menge Katzen in der Nachbarschaft, die es spannend finden, die Kaninchen zu beobachten.
Bloß Pittje interessieren Katzen gar nicht, von daher könnte ich mir nicht vorstellen, das er markiert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Ich habe das Problem bei Rusty und da er E.c.-positiv ist, noch einmal die Blutwerte nehmen lassen. Er wird jetzt wieder gegen E.c. behandelt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Pittje hab ich als EC-Kandidat im Verdacht. Als er kastriert wurde, hat er sich 24 Stunden lang nur gedreht, ganz schlimm
Aber dann war er über den Berg und die Tierärztin meinte, er hätte die Narkose nicht vertragen, eine Allergie gegen Ketamin - gibt es so was überhaupt?
Hab im Netz nix gefunden und andere Tierärzte meinten, sie hätten das noch nie gehört.
Er ist auch chronischer Schnupfer, aber in einem ganz leichtem Stadium, ansonsten geht es beiden gesundheitlich gut, aber das 2 Tiere gleichzeitig so unsauber sind, find ich so ungewöhnlich.
Hab leider auch schon die Erfahrung gemacht, das Unsauberkeit (und auch extreme Anhänglichkeit) ein EC-Anzeichen sein können und seitdem ein Auge darauf.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Ole hat verstecktes ec, also extrem hohen Titter, aber keine erkennbaren Symptome. Außer das er überall hingepinkelt hat und in MassenAlso jetzt die Lahmheit dazukam wegen seinem Bruch haben wir zur Unterstützung doch ne ec-Behandlung gemacht und seitdem bekommt er Vitamin B dauerhaft. Er ist zwar nicht stubenrein, aber kein Vergleich zu vorher
![]()
Astrid und die Glücks-Felle:
Danke für Deine Erzählung, dann werd ich es wohl mit einer Panacur-Kur versuchen und bin gespannt, ob es etwas verändert.
Wie lange sollte so eine Kur sein, genauso lange, als wenn man normal EC behandelt?
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Also wir haben volle 6 Wochen gemacht, wobei Ole einen sehr hohen Titter hatte. Wobei ich der Meinung bin, dass das Vitamin B die positive Wirkung hat. Er war immer ziemlich nervös und hat bei jedem Anlass gepinkelt. Das ist inzwischen fast weg. Da es ja kein akuter ec-Schub war, hab ich Rodicare Vitamin B genommen, ist nicht ganz so stark dosiert. Das geben wir jetzt schon seit Monaten, ohne Panacur.
Gute Besserungund dir gute Nerven Renate
![]()
Astrid und die Glücks-Felle:
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen