Hat sich überschnitten, Themen mit Augenerkrankungen sehe ich ja sofort.
Ich hab leider auch monatelange Erfahrungen mit meinem Tier und mich daher extrem mit beschäftigt.
Nein, die Ursache für eure Probleme sind die Augentropfen nicht, dazu müssen sie sehr oft und sehr lange gegeben werden, da reichen 4 Wochen nicht aus. Aber sie verschlimmern die Probleme unter Umständen dennoch - und hier muss alles vermieden werden, was das Problem noch verschlimmern kann.
Bei Kaninchen ist leider das Problem, dass ihre Hornhaut so dünn ist. Dazu kommt, dass bei einer Hornhautverletzung durch die fehlende schützende Schicht eine Vielzahl von Nervenenden offen auf dem Auge liegen - das verursacht sehr starke Schmerzen. Ein Schmerzmittel ist daher unbedingt notwendig, frag da bitte deine TÄ nach. Es erleichtert es dem Tier auf jeden Fall, das Auge zu entspannen. Außerdem sind die Tiere extrem licht- und blendempfindlich. Beides zusammen führt oft dazu, dass die Tiere auch noch vermehrt die Augen zusammenkneifen (oder sogar rubbeln) - und dann verschlimmert sich vieles noch.
Geändert von Anja S. (14.01.2016 um 23:47 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Danke schonmal für Eure Antworten.
Schmerzmittel bekommt er täglich. Und ja, er kneift das Auge fast nur noch zu. Der arme Kerl, er tut mir so leid.
Ich wüßte nicht, daß wir hier in der Umgebung einen Augenspezi haben.![]()
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Frag mal bei deinem TA oder der nächsten TK nach einem Augenarzt, die kennen ihre Kollegen und geben dir ggf. eine Adresse.
Liebe Grüße, Anja
Geändert von Anja S. (17.01.2016 um 18:46 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Aus meiner Erfahrung mit Augensachen muss ich leider sagen, dass Charlys Besuch beim Augen-TA ihm fast sein Auge gekostet hatte. Beide TÄ in dieser Spezialistenpraxis sahen keine Notwendigkeit seinen Zustand zu ergründen und verschrieben ihm eine Augensalbe (Polyspectran), die seinen Zustand so sehr verschlechtert hat wie jetzt bei deinem Tier, Irina. Man muss also auch bei Augen-TÄ "ein Auge" drauf haben.
Bei Charly half letzten Endes nur ein Präparat mit Gentamicin und regelmäßiges Spülen des TNK. Nach einigen Wochen waren wir so weit, dass nur noch alle vier Wochen gespült und morgens und abends getropft werden musste. Augensalbe half deutlich weniger als -Tropfen.
Bei allen anderen Augensachen nehme ich zunächst nur EDO von Floxal, Corneregel und Euphrasia (Wala). Mit den Euphrasia-Augentropfen habe ich schon zweimal ein Eiterauge bei mir selber in kürzester Zeit geheilt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich stehe und schwöre mittlerweile bei Augensachen auf Euphrasia Globuli D4
Ich hatte schon Tiere ( überwiegend Hamster), da hat man sich mit Tropfen und Salben fast zu Tode therapiert, über Wochen und Monate, auch nach hinzuziehen eines Augenspezies...am Ende halfen Euphrasia Globuli.
Salben und Tropfen lenken mir zuviel Aufmerksamkeit aufs Auge, nach der Gabe wird gerieben und noch mehr Zeugs reingerieben.
Passiert bei den Globulis nicht.
Ich hatte, unter anderem mal einen Hamster, dem Diabetesbedingt ein Auge geplatzt ist ( Glaukom), TK wollte ihn einschläfern.
Ich habe ihn ausschliesslich nur mit den Globulis behandelt, er hat das Auge zwar verloren, aber der Heilungsprozess lief super...
Frodo 1.jpg
Frodo 2.jpg
Frodo 3.jpg
Frodo 4.jpg
Frodo 5.jpg
Ähnliche Erfolgsstorys hab ich auch von vielen anderen Haltern gehört, nix half, zig AB-Tropfen...am Ende waren es die Globulis
Fred hat ab und an ein tränendes Auge, nach 2 Tagen Globulis ist der Spuk vorbei![]()
Liebe Grüße
Taty
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen