Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich jetzt schon vermehrt von Tierärzten gehört habe, dass sie keine reine Inhalationsnarkose mehr machen. Dieses Gas, was die Tiere einatmen müssen, stinkt wohl fürchterlich und viele Tiere haben dabei viel Stress oder halten den Atem an.

Bei Pünktchens Kastration hat mir die Ärztin auch erklärt, dass die Tiere mit einer "Aufwachspritze" schneller wieder bei sich und fit sind als bei der Gasnarkose.

Ob das alles so stimmt, kann ich dir aber nicht sagen
Meine Tiere legt mir definitiv kein TA ohne vorherige Injektion in Inhalationsnarkose.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit einer antagonisierbaren Injektionsnarkose gemacht, könnte aber auch nichts gegen eine Inhalationsnarkose sagen (eben mit der Bedingung, dass vorher per Injektion eingeleitet wird). Ich möchte nicht, dass eines meiner Tiere das Gefühl hat ersticken zu müssen, bevor es einschläft. Ich glaube nicht, dass das dem positiven Narkoseverlauf zuträglich ist.
Hier eine Dissertation, die das auch aufgreift: http://elib.tiho-hannover.de/dissert...manna_ss14.pdf