Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Narkose wann? Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich jetzt schon vermehrt von Tierärzten gehört habe, dass sie keine reine Inhalationsnarkose mehr machen. Dieses Gas, was die Tiere einatmen müssen, stinkt wohl fürchterlich und viele Tiere haben dabei viel Stress oder halten den Atem an.

    Bei Pünktchens Kastration hat mir die Ärztin auch erklärt, dass die Tiere mit einer "Aufwachspritze" schneller wieder bei sich und fit sind als bei der Gasnarkose.

    Ob das alles so stimmt, kann ich dir aber nicht sagen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
    Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich jetzt schon vermehrt von Tierärzten gehört habe, dass sie keine reine Inhalationsnarkose mehr machen. Dieses Gas, was die Tiere einatmen müssen, stinkt wohl fürchterlich und viele Tiere haben dabei viel Stress oder halten den Atem an.

    Bei Pünktchens Kastration hat mir die Ärztin auch erklärt, dass die Tiere mit einer "Aufwachspritze" schneller wieder bei sich und fit sind als bei der Gasnarkose.

    Ob das alles so stimmt, kann ich dir aber nicht sagen
    Meine Tiere legt mir definitiv kein TA ohne vorherige Injektion in Inhalationsnarkose.
    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit einer antagonisierbaren Injektionsnarkose gemacht, könnte aber auch nichts gegen eine Inhalationsnarkose sagen (eben mit der Bedingung, dass vorher per Injektion eingeleitet wird). Ich möchte nicht, dass eines meiner Tiere das Gefühl hat ersticken zu müssen, bevor es einschläft. Ich glaube nicht, dass das dem positiven Narkoseverlauf zuträglich ist.
    Hier eine Dissertation, die das auch aufgreift: http://elib.tiho-hannover.de/dissert...manna_ss14.pdf

  3. #3
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
    Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich jetzt schon vermehrt von Tierärzten gehört habe, dass sie keine reine Inhalationsnarkose mehr machen. Dieses Gas, was die Tiere einatmen müssen, stinkt wohl fürchterlich und viele Tiere haben dabei viel Stress oder halten den Atem an.

    Bei Pünktchens Kastration hat mir die Ärztin auch erklärt, dass die Tiere mit einer "Aufwachspritze" schneller wieder bei sich und fit sind als bei der Gasnarkose.

    Ob das alles so stimmt, kann ich dir aber nicht sagen
    Meine Tiere legt mir definitiv kein TA ohne vorherige Injektion in Inhalationsnarkose.
    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit einer antagonisierbaren Injektionsnarkose gemacht, könnte aber auch nichts gegen eine Inhalationsnarkose sagen (eben mit der Bedingung, dass vorher per Injektion eingeleitet wird). Ich möchte nicht, dass eines meiner Tiere das Gefühl hat ersticken zu müssen, bevor es einschläft. Ich glaube nicht, dass das dem positiven Narkoseverlauf zuträglich ist.
    Hier eine Dissertation, die das auch aufgreift: http://elib.tiho-hannover.de/dissert...manna_ss14.pdf


    Die hab ich letztens für wen gesucht, die Dissertation jetzt

    Ich selber hab mich, trotz Spritze vorher, für meine Tiere, gegen inhalationsnarkose, entschieden. Da ist ja jeder frei.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Huhu

    Danke euch auch für eure Erfahrungen!! Und auch für den Link zur Diss, Tanja!!

    Anke, darf ich mal noch fragen, wie du das bei einem Zahni beim TA machen lasst? Oder bei einem Röbi generell vom Kopf? Injektionsnarkose? Oder wie?

    Und was für ein MIttel bekommen die Tiere dann zum Einleiten der Gasnarkose?? Ist das das Gleiche, das sie bei einer "normalen" Injektionsnarkose" bekommen? Oder gibt es da extra was zum Sedieren?

    Liebe Grüße!

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen

    Anke, darf ich mal noch fragen, wie du das bei einem Zahni beim TA machen lasst? Oder bei einem Röbi generell vom Kopf? Injektionsnarkose? Oder wie?

    Wir bei unserer TÄ ohne Narkose gemacht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Meine TÄ verwendet in vielen Fällen nur eine individuell dosierte, leichte Sedierung, die auch mit einem Antagonisten aufgehoben wird. Sie sind dann nur etwas dösig und halten brav still, während zB. die Backenzähne geschliffen werden.
    Müsste ich mal nachgucken, welche Mittel da genau verwendet werden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Meine TÄ verwendet in vielen Fällen nur eine individuell dosierte, leichte Sedierung, die auch mit einem Antagonisten aufgehoben wird. Sie sind dann nur etwas dösig und halten brav still, während zB. die Backenzähne geschliffen werden.
    Müsste ich mal nachgucken, welche Mittel da genau verwendet werden.
    Ja, wenn nur leicht sediert werden soll kann z.B. Domitor verwendet werden. Als Antagonist wirkt dann z.B. Antisedan.

  8. #8
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen

    Anke, darf ich mal noch fragen, wie du das bei einem Zahni beim TA machen lasst? Oder bei einem Röbi generell vom Kopf? Injektionsnarkose? Oder wie?

    Wir bei unserer TÄ ohne Narkose gemacht.

    Danke Mareen!

    3 Praxen, mehrere Tierärzte und Röntgen nie in Narkose. Dann würde ich das Kaninchen sofort wieder einpacken. Es sei denn es ist ein wildi- das ist aber eine ganz andere Nummer.

    2 der 3 Praxen machen Backenzähne auch nur in Narkose. Daher die dritte Praxis.
    Geändert von Anke (15.01.2016 um 21:30 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ja, wenn nur leicht sediert werden soll kann z.B. Domitor verwendet werden. Als Antagonist wirkt dann z.B. Antisedan.
    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    3 Praxen, mehrere Tierärzte und Röntgen nie in Narkose. Dann würde ich das Kaninchen sofort wieder einpacken. Es sei denn es ist ein wildi- das ist aber eine ganz andere Nummer.
    2 der 3 Praxen machen Backenzähne auch nur in Narkose. Daher die dritte Praxis.
    @Tanja: Danke Tanja! Das werd ich mir direkt mal aufschreiben, von den TÄ die ich aktuell habe, hat da noch keiner was zu gesagt, dann kann ich mal gezielt nachfragen..
    Du hattest geschrieben, dass bei deinen Tieren schon Injektions- aber auch Gasnarkose gemacht wurde. Was wurde denn in welchem Fall gemacht??

    @Anke: Danke für die Infos...darf ich fragen wieso du das ohne Narkose machen lässt? Es heißt doch immer, dass man die Zähne am besten in Narkose machen lässt...werden deine Tiere dann sediert?

    Ich versuche mir grade ein möglichst differenziertes Bild zum Thema zu machen. Hintergrund ist der, dass ich leider momentan keinen TA (auch nicht im Umkreis von bis zu 120 km) habe, der so "richtig" kanincherfahren ist und ggf. auch mal solche Sachen mit mir diskutiert, das aber für mich wichtig ist, um mir "mein eigenes Bild" zu machen...deshalb versuche ich hier mich etwas schlauer zu machen und zu lesen wie ihr das alle so macht...

    Wenn bei euren Tieren die Zähne untersucht werden sollen, wie gehen dann eure TA vor? Direkt Sedierung? Maulspreizer mit oder ohne Sedierung/Narkose? Röbi mit oder ohne Sedierung/Narkose?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Narkose bei E.c.-Tier - Erfahrungen?
    Von Kerstin J. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 10:03
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 08:41
  3. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.10.2013, 12:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •