Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Narkose wann? Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard Welche Narkose wann? Erfahrungen?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich hier gerne etwas schlauer über Narkosen machen. Habe hier schon des öfteren von verschiedenen Arten gelesen und mich gefragt wann man denn wohl welche Art am besten einsetzt...?? Und welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Narkosen gemacht?
    Dann würde mich noch interessieren, ob es für Kaninchen auch so was wie Sedationen gibt? Ich meine mich zu erinnern hier auch schon mal in einem Thread gelesen zu haben, dass man vor einer Gasnarkose am besten das Tier etwas sediert...
    Gibt es da auch verschiedene Mittel?

    Ich danke euch für eure ERfahrungen!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hab da keine grosse praktische Ahnung, aber ein paar gute papers zum Einlesen:
    Ian Self, A basic approach to small mammal anaesthesia, 2007: Sehr gute Einführung
    Harcourt-Brown, Anaesthesia and analgesia in rabbits, 2005, SCIVAC congress 2005: spezifische Angaben zu bestimmten Mitteln
    Patricia Hedenqvist, Anaesthesia and analgesia for surgery in rabbits and rats: a comparison of the effects of different compounds, Diss Karolinska Institutet 2008: Ausführliche Darstellung der Resultate verschiedener Mittel
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Cool, danke, da werde ich mich mal bei Gelegenheit rein lesen...gute Idee, das verschafft sicher einen guten Überblick und dadurch mehr eigene Fachkompetenz...

    Kann noch jemand von ERfahrungen mit verschiedenen Narkosearten berichten??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich jetzt schon vermehrt von Tierärzten gehört habe, dass sie keine reine Inhalationsnarkose mehr machen. Dieses Gas, was die Tiere einatmen müssen, stinkt wohl fürchterlich und viele Tiere haben dabei viel Stress oder halten den Atem an.

    Bei Pünktchens Kastration hat mir die Ärztin auch erklärt, dass die Tiere mit einer "Aufwachspritze" schneller wieder bei sich und fit sind als bei der Gasnarkose.

    Ob das alles so stimmt, kann ich dir aber nicht sagen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
    Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich jetzt schon vermehrt von Tierärzten gehört habe, dass sie keine reine Inhalationsnarkose mehr machen. Dieses Gas, was die Tiere einatmen müssen, stinkt wohl fürchterlich und viele Tiere haben dabei viel Stress oder halten den Atem an.

    Bei Pünktchens Kastration hat mir die Ärztin auch erklärt, dass die Tiere mit einer "Aufwachspritze" schneller wieder bei sich und fit sind als bei der Gasnarkose.

    Ob das alles so stimmt, kann ich dir aber nicht sagen
    Meine Tiere legt mir definitiv kein TA ohne vorherige Injektion in Inhalationsnarkose.
    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit einer antagonisierbaren Injektionsnarkose gemacht, könnte aber auch nichts gegen eine Inhalationsnarkose sagen (eben mit der Bedingung, dass vorher per Injektion eingeleitet wird). Ich möchte nicht, dass eines meiner Tiere das Gefühl hat ersticken zu müssen, bevor es einschläft. Ich glaube nicht, dass das dem positiven Narkoseverlauf zuträglich ist.
    Hier eine Dissertation, die das auch aufgreift: http://elib.tiho-hannover.de/dissert...manna_ss14.pdf

  6. #6
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
    Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich jetzt schon vermehrt von Tierärzten gehört habe, dass sie keine reine Inhalationsnarkose mehr machen. Dieses Gas, was die Tiere einatmen müssen, stinkt wohl fürchterlich und viele Tiere haben dabei viel Stress oder halten den Atem an.

    Bei Pünktchens Kastration hat mir die Ärztin auch erklärt, dass die Tiere mit einer "Aufwachspritze" schneller wieder bei sich und fit sind als bei der Gasnarkose.

    Ob das alles so stimmt, kann ich dir aber nicht sagen
    Meine Tiere legt mir definitiv kein TA ohne vorherige Injektion in Inhalationsnarkose.
    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit einer antagonisierbaren Injektionsnarkose gemacht, könnte aber auch nichts gegen eine Inhalationsnarkose sagen (eben mit der Bedingung, dass vorher per Injektion eingeleitet wird). Ich möchte nicht, dass eines meiner Tiere das Gefühl hat ersticken zu müssen, bevor es einschläft. Ich glaube nicht, dass das dem positiven Narkoseverlauf zuträglich ist.
    Hier eine Dissertation, die das auch aufgreift: http://elib.tiho-hannover.de/dissert...manna_ss14.pdf


    Die hab ich letztens für wen gesucht, die Dissertation jetzt

    Ich selber hab mich, trotz Spritze vorher, für meine Tiere, gegen inhalationsnarkose, entschieden. Da ist ja jeder frei.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Narkose bei E.c.-Tier - Erfahrungen?
    Von Kerstin J. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 10:03
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 08:41
  3. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.10.2013, 12:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •