Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Kaninchen pinkelt sich ständig ein

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
    Wie lange wohnt denn dein Kaninchen schon bei dir? Lebt er auch schon mit den anderen zusammen? Kastriert ist er, oder?
    Wildpinkeln kommt nämlich auch oft vor am Anfang, wenn ein Kaninchen ein neues Gehege bezieht oder mit anderen vergesellschaftetet wurde... Allerdings sollte er dann trotzdem nicht drin sitzen bleiben...
    Eine Vierer-VG wurde erst vor zwei/drei Wochen gestartet... http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=127027
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ah ok, danke feiveline!

  3. #3

    Standard

    Huhu,

    Es sieht leider nicht so gut aus....
    Der Verdacht liegt auf einem Blasentumor....

    Beim kurzen Check mit dem Ultraschall während dem Blase punktieren,wurde etwas in der Blase entdeckt...

    Am Dienstag haben wir nen Termin zum richtigen Ultraschall bei einer speziellen Ärztin.

    Das Blutbild tendiert wohl ebenfalls auf Tumor :-(

    komischerweise hat er sich nun seit Tagen nicht mehr eingepinkelt :-O

    Kann man bei der Diagnose Blasentumor noch etwas tun?
    ___________________
    Liebe Grüße Yvi
    mit den 2 Plüschpopos ***Sugar***Räuber***und Nanuk***Nala***Ronja***Stevie***im Herzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.911

    Standard

    Und es kann kein Blasenstein sein (gibt es auch)? Steine könnte man rausholen, bin da aber keine Expertin. Evtl. schreibt du mal ins Krankheitsboard?

  5. #5

    Standard

    Evtl. kann den Tread ein Moderator in den krankenbereich verschieben?

    Der TA meinte das es bei einem Stein einen Schatten geben würde am Ultraschall. Das war aber nicht der Fall. Aber er ist auch kein Profi... Daher Überweisung zum Ultraschall für Dienstag.

    Heute kam noch der Rest vom Blutbild. Der E.c. Titer ist bei 1:1280
    Was meint ihr?

    Hier mal das ganze Blutbild....

    Kaninchenprofil/Meerschweinchenprofil
    Harnstoff-N 23 13 - 29 mg/dl
    Kreatinin 1.5 0.8 - 1.8 mg/dl
    Gesamteiweiß 5.2 - 5.4 - 7.5 g/dl
    y-GT 8 1 - 13 U/l
    AST (GOT) 23 < 249 U/l
    GLDH 4 U/l
    Glucose 208 + 75 - 155 mg/dl
    Fruktosamin 315 314 - 527 umol/l
    CK 1192 + 100 - 500 U/l
    LDH 185 + 34 - 129 U/l
    Triglyceride gesamt 82 - 243 - 390 mg/dl
    Calcium 3.7 3.1 - 3.9 mmol/l
    anorg.Phosphat 0.8 - 1.2 - 2.0 mmol/l
    Blutbild 1)
    Leukozyten 7.9 6 - 12 G/l
    Erythrozyten 5.5 4 - 7 T/l
    Hämoglobin 11.6 8 - 15 g/dl
    Hämatokrit 35 30 - 50 %
    MCV 63 59 - 75 fl
    MCH 21.1 19.5 - 24.7 pg
    MCHC 33.5 31.1 - 34.8 g/dl
    Thrombozyten 449 115 - 940 G/l
    Differential-Blutbild
    Eine mikroskopische Differenzierung ist wegen Alterung der Blutzellen nur
    unter Vorbehalt möglich. Wir bitten um die Einsendung von direkt nach der
    Blutentnahme angefertigten und luftgetrockneten Blutausstrichen.
    Basophile Granulozyten 0 1 - 7 %
    Eosinophile Granulozyten 0 0 - 4 %
    Stabkernige 0 %
    Segmentkernige 81 + 20 - 75 %
    Lymphozyten 13 - 30 - 85 %
    Monozyten 6 + 1 - 4 %
    Basophile Gr. (absolut) 0 /ul
    Eosinophile Gr. (absolut) 0 /ul
    Stabkernige (absolut) 0 /ul
    Segmentkernige (absolut) 6391 /ul
    Lymphozyten (absolut) 1026 /ul
    Monozyten (absolut) 473 /ul
    Atypische Zellen 0 0 %
    Anisozytose + + 0
    Polychromasie + + 0
    E. cuniculi AK im Serum
    IFT (Immunfluoreszenz-Test)
    1:1280 + < 1:80 Titer 2)
    Beurteilung:
    1)
    Werte des Blutbildes unter Vorbehalt, da Gerinnsel vorhanden sind.
    2)
    Ein Antikörper-Titer (IgG) von >= 1:80 im Immunfluoreszenz-Test ist als
    positiver Befund zu werten. Der Antikörpernachweis erlaubt keine Differenzierung
    zwischen Tieren mit einer aktiven Infektion, einer latenten Infektion oder
    Kaninchen, die Antikörper ausgebildet haben, aber nicht länger infektiös sind.
    Daher sollte ein positiver Titer immer im Zusammenhang mit klinischen
    Erscheinungen interpretiert werden.
    ___________________
    Liebe Grüße Yvi
    mit den 2 Plüschpopos ***Sugar***Räuber***und Nanuk***Nala***Ronja***Stevie***im Herzen

  6. #6
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Wow, alles abgeschrieben!

    Ich hoffe, hier können die Experts noch was zu sagen; ich gehöre leider
    nicht dazu, drücke aber feste alles an Daumen, was da ist!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen pinkelt wieder in mein Bett
    Von TeddyundChio im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.05.2015, 20:45
  2. Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 11:13
  3. Kaninchen verschluckt sich ständig! Wie füttern?
    Von Walburga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 20.01.2014, 21:27
  4. Kaninchen pinkelt überall hin
    Von Fuexchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 06:57
  5. Kaninchen ist ständig vollgepinkelt..... :-(
    Von kiara01 im Forum Verhalten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •