Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 783

    Standard

    Ja, hatte gestern zwischen 10 und 11 Uhr gezählt.

    Dörflich, im Garten, mit Fütterung:
    Ungefähr 40 Haussperlinge (die halten einfach nicht still),
    3 Amseln,
    2 Buchfinken,
    2 Blau und 2 Kohlmeisen,
    1 Heckenbraunelle,
    1 Rotkehlchen

    Und

  2. #2
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchenmausis Beitrag anzeigen
    Ja, hatte gestern zwischen 10 und 11 Uhr gezählt.

    Dörflich, im Garten, mit Fütterung:
    Ungefähr 40 Haussperlinge (die halten einfach nicht still),
    3 Amseln,
    2 Buchfinken,
    2 Blau und 2 Kohlmeisen,
    1 Heckenbraunelle,
    1 Rotkehlchen

    Und
    So ging es mir mit den Meisen.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Durch unsere Ganzjahresfütterung liest sich unsere Meldung wie das "Who is "Who" der Vogelwelt....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Durch unsere Ganzjahresfütterung liest sich unsere Meldung wie das "Who is "Who" der Vogelwelt....
    Ich habe heute auch den Zaunkönig und den Buchfink vermisst. Dafür kam der Eichelhäher das erste Mal in diesem Winter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Durch unsere Ganzjahresfütterung liest sich unsere Meldung wie das "Who is "Who" der Vogelwelt....
    So ähnlich ist es hier auch.

    Wir haben ja durchgängig eine wirklich gut besuchte Futterstelle. Aber seit dem Wintereinbruch ist hier praktisch die Hölle los. Wahnsinn, was für Massen an Buchfinken, Grünfinken und Bergfinken plötzlich aufgetaucht sind. Und seit längerem kommt auch mehrmals täglich ein Trupp von 9 Schwanzmeisen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1259.jpg
Hits:	2
Größe:	80,8 KB
ID:	134625
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Ich hab erstmals gestern einen kernbeisser da gehabt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Schwanzmeisen und Bergfinken hatten wir dieses Jahr schon häufiger, leider aber nicht gestern zur Zählung. Dafür hatten wir gestern zwei Bluthänflinge und das auch noch zum ersten Mal.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich habs dieses Jahr leider nicht geschafft zu zählen. Als ich Zeit hatte war kein Vogel weit und breit zu sehen. Dabei ist hier an der Futterstelle auch phasenweise Hochbetrieb. Massig Spatzen, ein paar Meisen, Amseln, hin und wieder Ringeltauben, Eichelhäher, Krähen, Elstern, ein Rotkehlchen und ein Zaunkönig,
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen123 Beitrag anzeigen
    Wir haben ja durchgängig eine wirklich gut besuchte Futterstelle. Aber seit dem Wintereinbruch ist hier praktisch die Hölle los. Wahnsinn, was für Massen an Buchfinken, Grünfinken und Bergfinken plötzlich aufgetaucht sind. Und seit längerem kommt auch mehrmals täglich ein Trupp von 9 Schwanzmeisen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1259.jpg
Hits:	2
Größe:	80,8 KB
ID:	134625
    Was für eine schöne Futterstelle. Neidisch bin.
    Bei mir werfen die Waschbären über Nacht regelmäßig die Futterhäuschen und Silo´s runter, egal wie gut ich sie am Baum oder in der Hecke befestige. Im vorigen Winter sind einige Häuschen kaputt gegangen.

  10. #10
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen123 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Durch unsere Ganzjahresfütterung liest sich unsere Meldung wie das "Who is "Who" der Vogelwelt....
    So ähnlich ist es hier auch.

    Wir haben ja durchgängig eine wirklich gut besuchte Futterstelle. Aber seit dem Wintereinbruch ist hier praktisch die Hölle los. Wahnsinn, was für Massen an Buchfinken, Grünfinken und Bergfinken plötzlich aufgetaucht sind. Und seit längerem kommt auch mehrmals täglich ein Trupp von 9 Schwanzmeisen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1259.jpg
Hits:	2
Größe:	80,8 KB
ID:	134625

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Schön, dass euch unser Futterplatz gefällt. Ist übrigens eine prima Verwendungsmöglichkeit für Mini-Kaninchenknäste. Wobei oben drauf und unten drunter beliebter ist als innen drin.

    Waschbären stelle ich mir da aber auch echt unpraktisch vor. Wenn du da trotzdem weiterfüttern möchtest, bleibt ja fast nur ein bärchensicherer Zaun, oder? Also entweder eine "Voliere" mit so großen Drahtmaschen, dass die Vögel noch gut durchpassen. Oder ein Elektrozaun?
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  12. #12
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich hab meine grad mal beobachtet

    erst waren so um die 15 - 25 Spatzen da und etwas später als die Spatzen weg waren, ebensoviele Meisen und Grünfinken
    komisch das sie Gruppentrennung veranstalten

    da ich Mäusespuren im Schnee entdeckt hab hab ich den kleinen jetzt auch ne Futterstelle eingerichtet ... die auch dankbar angenommen wurde

    bin zwar etwas irritiert wo die herkommen ( Futterstelle ist oben in der 1. Etage auf der Terasse ) und nicht wirklich begeistert
    aber wenn sie schon extra hochklettern dann müssen sie echt Hunger haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •