Ich habe mit den Desinfektionsmitteln desinfiziert, die auch mein TA hat, außerdem alles mit heißem Wasser abgekocht. Da meine TÄ hier den ganzen Bestand zweimal mit Cunivac nachgeimpft (sie waren alle mit Nobivac geimpft, auch die Schnupfer und E.c.-Tiere) und dabei die Örtlichkeiten gesichtet hat, sehen TÄ und ich keine Möglichkeit das Grundstück 100 % sicher zu bekommen. Ich laufe über die Wiese, über die ich auch vorher mit den RHD-Schuhen gelaufen bin und meine Innentiere waren ja auch betroffen mit mindestens zwei Fällen. Meine Vermutung liegt eher bei der Fütterung, da ich Gemüse aus dem Freiland kaufe und rund um Köln RHD2-Fälle waren.
Die verstorbenen Tiere waren auch besonders krank und ich denke dass sie mit jeder Impfung gestorben wären, da ihr Immunsystem nicht in Ordnung war. Alle anderen, auch die leicht kranken Tiere, waren demnach auch durch die Nobivac-Impfung geschützt, sie saßen ja neben den verstorbenen Tieren. Dennoch werde ich künftig immer noch Cunivc-RHD hinzu impfen.
Meine Neuzugänge sind Schlachthäsinnen, die schon einen Schlachttermin hatten. Sie wurden gekauft, in drei Pflegestellen mit Cunivac, auch gegen Myxo, das haben wir hier leider auch, grundimmunisiert und konnten dann zu mir kommen. Meine verwitwerten Jungs sind jedenfalls wieder glücklich. Ich hätte mich aber nicht getraut derzeit ein TH-Tier aufzunehmen wegen des Restrisikos.
Bei dir klingt es für mich jetzt auch als ob dein Garten genau wie bei mir ein Restrisiko bergen könnte und auch bei mir laufen da Mäuse und andere Tiere durch und bringen quasi immer "Nachschub". Sicherlich sind die 7 Monate, wobei die glaube nur bei Wärme gelten, eine gute Vorsichtsmaßnahme, ich lasse z. B. so lange keinen anderen Kaninchenhalter hierher, aber auch künftig werden unsere Tiere immer von außen bedroht sein, durch Futter, TA-Besuche, Wildtiere usw.
Schau doch mal hier: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=126552 Dort suchen in Kürze ein Kastrat und etwas später eine Häsin und zwei Jungtiere ein neues Heim. Der zweite Kastrat kann im Januar zu mir kommen. Vielleicht könntest du da helfen? Dann kommt das Restrisiko der Tiere, Überträger zu sein, mit dem Restrisiko aus deinem Grundstück zusammen.
Lesezeichen