Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Grünfutter im Winter - schädlich?

  1. #21

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zum Thema Wasseraufnahme hab ich Folgendes festgestellt:

    Meine Kaninchen nehmen bei der Fütterung von Heu, eine abgewogene Menge Frischfutter und einer abgewogenen Menge Pellets zusätzlich Wasser aus dem Napf auf.
    Das tun sie nicht, wenn sie Heu und dieselbe abgewogene Menge Frischfutter bekommen, aber zusätzlich keine Pellets.

    Meine Kaninchen nehmen also mehr Flüssigkeit auf bzw. brauchen sie, sonst würden sie ja nichts aus dem Napf trinken, wenn ich zusätzlich Pellets füttere.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Meine Kaninchen nehmen also mehr Flüssigkeit auf bzw. brauchen sie, sonst würden sie ja nichts aus dem Napf trinken, wenn ich zusätzlich Pellets füttere.
    Klar: Du achtest auf Rohfaserreiche Pellets, oder?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #23
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zum Thema Wasseraufnahme hab ich Folgendes festgestellt:

    Meine Kaninchen nehmen bei der Fütterung von Heu, eine abgewogene Menge Frischfutter und einer abgewogenen Menge Pellets zusätzlich Wasser aus dem Napf auf.
    Das tun sie nicht, wenn sie Heu und dieselbe abgewogene Menge Frischfutter bekommen, aber zusätzlich keine Pellets.

    Meine Kaninchen nehmen also mehr Flüssigkeit auf bzw. brauchen sie, sonst würden sie ja nichts aus dem Napf trinken, wenn ich zusätzlich Pellets füttere.
    Das ist eine Erfahrung, die ich auch gemacht habe. Meine ersten Kaninchen (also vor 30 Jahren), die ich mit buntem Futter aus dem Zoomarkt gefüttert habe und die Grünzeug als Leckerchen-Zugabe erhalten haben, haben alle sehr viel getrunken und hatten weder Bauch - noch Blasenprobleme. Seit ich besser füttere ,also versuche alles frisch zu geben, habe ich sowohl Kaninchen, die häufig Bauchprobleme haben als auch eine Häsin, die sehr stark mit Blasenschlamm zu kämpfen hatte. Getrunken wurde freiwillig so gut wie nichts.
    Da Luani (sie hatte die Probleme mit Blasenschlamm) im November verstorben ist, traue ich mich nun, auch mal wieder Trockenfutter zu geben. Derzeit füttere ich nun also morgens das Nösenberger zu, weil ich es mir mit der Fütterung etwas einfacher machen möchte und weil es einen Versuch wert ist, ob die Bauchprobleme nun
    weniger werden.. Zumindest wird jetzt auch schon mal mehr getrunken.. Ich bin gespannt..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  4. #24

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Meine Kaninchen nehmen also mehr Flüssigkeit auf bzw. brauchen sie, sonst würden sie ja nichts aus dem Napf trinken, wenn ich zusätzlich Pellets füttere.
    Klar: Du achtest auf Rohfaserreiche Pellets, oder?
    Ja, weil rohfaserarme Pellets pappsatt machen und dann m.E. der Zahnabrieb nicht mehr gewährleistet ist und durch das längere Sättigungsgefühl die dadurch verminderte Nahrungsaufnahme für die Verdauung nachteilig ist.

    Was mir damals auch noch aufgefallen ist als ich mal einige Tage keine Pellets zusätzlich gegeben habe, ist, dass die Kaninchen um einiges weniger geböbbelt haben. Wenn sie Pellets bekommen böbbeln sie wesentlich mehr.
    Geändert von - - - (15.12.2015 um 12:43 Uhr)

  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Ich frage mich nur, ob das dann auch wirklich ausreicht und ich die Tiere mit genügend Energie versorgen kann, wenn es erstmal kälter wird.
    Mein Eindruck ist, dass Kaninchen im Winter keinen nennenswert höheren Energiebedarf haben. Als ich im Winter zusätzliche Kalorienbomben angeboten habe, wurden sie einfach nur dick. Deshalb bin ich davon wieder abgekommen.


  6. #26
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Als Darwin zu mir kam, war sein Urin wie Zement. Seit er deutlich mehr FriFu bekommt (blättrig), frisst er weniger Heu und der Urin ist nicht mehr extrem verschlammt. Heute lasse ich Kontrollröntgen, wie die Blase aussieht.

    Meine trinken bei Cunigabe sehr viel. Aber auch ohne Cunis haben sie immer 2 Näpfe da mit Wasser und verdünntem Apfelsaft. Der mit dem Apfelsaft ist binnen weniger Stunden geleert. Täglich. Ich bring sie lieber so zum Trinken als durch fast nur zu trockene Nahrung (wo sich das Saufen für mich plus/minus Null eher ausgleicht).
    Cunis gibts nur stark rationiert abends für Oscar in einem separaten Raum.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    @sniccers,

    welche Pellets fütterst du ?

    anna

  8. #28

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von *anna* Beitrag anzeigen
    @sniccers,

    welche Pellets fütterst du ?

    anna
    Entweder Deukanin Standard oder Kaninchenpellets von Dehner, die sind noch etwas rohfaserhaltiger als Deukanin.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich wundere mich, dass ihr Pellets füttert. Hat das einen Grund?
    Hier gibt es Leinflocken, morgens und abends ein paar in die Futterbar.
    LG
    Inga



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grünfutter sammeln und lagern?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 08:33
  2. Grünfutter aus dem Supermarkt
    Von Murmelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 23:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •