Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 118 von 118

Thema: Fragen an Wiesensammler: Wann wird Wiese knapp? Wann wieder Gemüse zu füttern?

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Hier haben sie nun auch alle meine schönen Wiesen ratzekahl runter gemäht
    Den kompletten Deich und die Deichrandanlagen ebenfalls... und nicht nur wie jedes Jahr 2 Meter am Rand, nein sondern über die kompletten 5 Meter Breite bis zum sumpfigen Teil hin ich dachte vorhin ich gucke nicht richtig.
    Jetzt kann ich Wiese nur noch beifüttern, habe heute für eine halbe Tüte ewig gebraucht.
    Deshalb gab es heute neben Wiese noch Brombeerblätter, Grünkohl, Wirsing, Rosenkohl und Möhren.

  2. #102
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Meine Pflückwiese wurde dieses Jahr nicht einmal gemäht.

    Ich füttere, wie gesagt, auch schon Salat etc. zu.

    Am WE ist such Zeitumstellung, dann wird es für mich zeitlich nach der Arbeit auch eng. Im Dunkeln möchte ich mich dort nicht alleine aufhalten.

  3. #103
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Meine Pflückwiese wurde letzten Sonntag wohl gemäht, ich hatte Samstag vorgepflückt für eine Woche. Heute brauchte ich gut eine Stunde und kam mir vor wie ein Pilzsucher. Wird also jetzt schwieriger. Aber für eine Woche habe ich jetzt erstmal. Marillenzweige muss ich noch heute schneiden für den Winter, sonst ist der kleine Hasi beleidigt, er liebt die Blätter.

  4. #104
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Ich habe vorhin gesehen, dass man angefangen hat, meine Wiese zu mähen.

    Weit ist man allerdings nicht gekommen, ich denke, da vieles schon sehr hoch gewachsen ist. Vermute, da muss man noch mit anderem Handwerkszeug rangehen.

    Ich bin auf morgen gespannt.

    Ich bin nur froh, dass ich schon angefangen habe, zu zufüttern.

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 160

    Standard

    Bei uns hat der Bauhof die Hagebutten- und Weißdornbüsche wirklich platt gemacht. Zum Glück habe ich beim Spaziergang noch eine andere Quelle gefunden.
    Die Beiden futtern zwar auch Kohl, aber Blätter finden sie viel besser!

  6. #106
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    An meiner Wiese ist heute nicht weiter gemäht worden, so dass ich noch etwas pflücken konnte.

    Zeitlich wird es aber jetzt doch schon knapp, da es jetzt schon früh anfängt, zu dämmern.

  7. #107
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Bei mir wächst noch etwas Schafsgarbe, WBK und etwas Giersch nach.

  8. #108
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Bei war ja auch plötzlich alles kurz gemäht, obwohl es noch soviel wunderbare Wiese gab...

    Ich fahre seit dem nach der Arbeit immer irgend welche Schleich- und Umwege, da entlang, wo ich Wiese vermute. Derzeit komme ich leider an großen Mengen nur noch an Luzerne, Brennnessel und Süßgräser ran, das andere ist für 12 Kaninchen nicht ausreichend genug (zumindest nicht für eine ad libitum Fütterung). Ich füttere also mittlerweile schon Gemüse zu, wobei überwiegend verschiedene Kohlsorten, türkischen Löwenzahn und frische Kräuter.

    Trotzdem wird als erstes immer noch die Wiese aufgefuttert, es scheint also noch gut zu schmecken. Also werde ich weiterhin im Dunkeln auf die Suche gehen...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #109
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Also werde ich weiterhin im Dunkeln auf die Suche gehen...
    Du bist nicht allein

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Fürstenfeldbruck/ München
    Beiträge: 227

    Standard

    Da der November so mild ist, habe ich immer noch 3 Wiesen und einen Graben wo unterschiedliche Sachen wachsen, ich sammel jeden Tag an einer anderen Wiese, sodass meine Kaninchen hoffentlich die maximale Nährstoffausbeute bekommen. Ich füttere aber schon Lidl Reste zu und sie bekommen auch 1-2 mal die Woche Nörsenberger.

  11. #111
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Heeey!

    Hier wurde schon sehr viel gesagt, dennoch möchte ich auch meine Erfahrungen niederschreiben.
    Dieses Jahr habe ich bis Ende September nur Wiese/Kräuter gefüttert.
    Ab November wird es immer weniger und alles ist schon halb verblüht. In der Zeit fange ich an Gemüse zu füttern und gleichzeitig noch

    Laub, Äste, ein paar Kräuter und Gräser weiterhin zu füttern. Klar gibt es davon so gut wie gar nichts mehr, finde es aber trotzdem noch wichtig.

    Wenn nichts mehr wächst, in der Nacht Bodenfrost und Schnee gibt, fange ich an getrocknete Kräuter und Laub aus dem Sommer zu verfüttern.

  12. #112
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Geht noch jemand pflücken?

  13. #113
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Geht noch jemand pflücken?



    Das Einzige, was mich hindert ist die frühe Dunkelheit

    Aber ich bin stets bemüht

  14. #114
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard



    Ein Drittel bis die Hälfte an Grünfutter bekomme ich noch aus Wiese zusammen und die ist immer noch heiß beliebt. Aber langsam wird es auch hier immer schwerer.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #115
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Ich habe am Montag eine kleine Tüte voll heimgebracht. Es war nur Gras. Meine Beiden haben sich über die Ergänzung gefreut und sich darauf gestürzt. Jetzt sieht es aber schon sehr mau aus, weil morgens alles gefroren und tagsüber teilweise starker Nebel ist. Die Wiese ist nicht mehr so toll.
    Nach der Aktion haben meine Beiden dann tagelang den Salat und Co verweigert, denn es könnte ja die viel bessere Wiese geben. Ich verstehe sie ja, aber ich kann sie auch nicht herzaubern.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  16. #116
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hier gibts am WE immer noch Wiese dazu. Die Auswahl hält sich zwar in Grenzen, aber für Mitte Dezember darf man nicht meckern.

    Scharfgarbe, Disteln, Rote Taubnessel,Vogelmiere,Huflattich, sogar
    noch junges Gras, Löwenzahn. Letzte Woche fand ich auch noch WBK.

    Und bei diesen Temperaturen ist das Pflücken angenehmer, als im Sommer.

  17. #117
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Meine 2 Meerschweinchen bekommen immernoch zu ca 90% Wiese
    Heute habe ich neben Gräsern Löwenzahn (teilweise ganz junge Blätter!), Schafgarbe, Taubnesseln, Vogelmiere, Spitzwegerich, Klee, WBK und Franzosenkraut gefunden.

  18. #118
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    bisher hab ich mich noch nicht getraut Wiese sammeln zu gehen.

    Ich weiß nicht ob mir diese ständige Bückerei beim Wiesesammlen nach meinen 2 Lungen-OP`s bekommt.
    Daher hab ich das erst mal gelassen mit dem sammeln
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  19. #119
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Ich hab jetzt über die Feiertage wieder gepflückt, da ich ja im Hellen gehen konnte.

    Es ist gut was gewachsen bei den Temperaturen, so dass ich das Gemüseangebot durch etwas Gras, WBK und Schafsgarbe aufwerten konnte.

  20. #120
    Neuer Benutzer Avatar von Miss Verständnis
    Registriert seit: 23.12.2015
    Ort: Bremerhaven
    Beiträge: 21

    Standard


    Ich habe die letzten freien Tage auch wieder genutzt um ein wenig sammeln zu gehen. Schee wars :-) Zum ausgiebigen Sammeln war es nach Feierabend einfach zu düster und die zwei Stallkaninchen"schwestern" futtern auch wie die Scheunendrescher. Und ich mag mich täuschen, aber es wirkt ganz so, als ob sie das Deichgras lieber mögen als das Gesammelte aus dem "Inland", das sie sonst bekommen hatten.

    Allerdings habe ich mich schon vor Wochen wieder auf Supermarktfütterung eingeschossen. Es macht aber trotzdem immer wieder Spaß, wenn man Kaninchen, die außer Löwenzahn und Möhren nichts an Frischfutter kannten, auf die kulinarischen Sprünge helfen darf.
    Es grüßen Finchen, Luzifer, Emma, Becks und Iky (+ Twenty)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •