Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: Auch hier Magen/Darm und Fressunlust - was kann ich noch tun?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.917

    Standard

    Drücke für alle Kranken die Daumen!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Bitte pass beim Spascrupeel während Verstopfungen auf. Von Heel wurde mir geraten, es in solchen Phasen nicht zu verwenden. Es habe zwar nicht die starke Wirkung von Buscopan, ginge aber in eine ähnliche Richtung.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    GUten Morgen,

    so langsam scheint es ihm besser zu gehen... Gestern Abend wollte er erst nicht futtern, als ich nach Hause kam. Es stellte sich dann raus, dass mein Freund ihm vorher noch was gegeben hatte. Und später hat er von ihm auch wieder was genommen und sogar Männchen gemacht (ich bin gerade die Böse, die Medikamente gibt und Bauch massiert...). Heute Nacht habe ich verschlafen ... Bin erst um 5 Uhr wieder wach geworden, aber zum Glück ging es Fred gut. Er hat gleich ganz gierig gefressen, hatte wohl Hunger... Wobei er ja auch ganz einfach an die Schale hätte gehen können... Ist ja nicht so, dass nichts da gewesen wäre.
    Böbbel lagen auch auf seinem Kissen, die sahen auch ganz gut aus, und der Bauch ist heute morgen schön weich gewesen.

    Das Ergebnis von der Kotprobe hat massig Hefen gezeigt. Also gibt es nun auch noch Nystatin... Fred ist begeistert.

    Meine TÄ meinte, ich müsse eigentlich zufüttern, weil er 100 gr abgenommen hat in der letzten Woche. Ich bin davon ja kein Freund, ehrlich gesagt. Ich denke mir immer, er nimmt soviel, wie er vertragen kann. Und wenn er wiedr gesund ist, dann schlägt er eh wieder zu. Zumindest ist so meine bisherige Erfahrung beim Rest der Bande.

    Kiwi, ich habe kein Spascupreel gegeben, weil ich mir nicht sicher war. Dann habe ich das ja richtig gemacht.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  4. #24
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Bitte pass beim Spascrupeel während Verstopfungen auf. Von Heel wurde mir geraten, es in solchen Phasen nicht zu verwenden. Es habe zwar nicht die starke Wirkung von Buscopan, ginge aber in eine ähnliche Richtung.
    Genau, Spascupreel hat eine entkrampfende Wirkung und verursacht genau das, was sogar schädlich ist.
    Mir wurde in facebook auch zu Spascupreel geraten, ich habe es aber nicht gegeben, da es mir in der Wirkung zu Buscopan zu ähnlich ist.

    Ich freu mich, dass es Nidscha wieder besser geht. Lilo geht es auch besser, aber ich muss gucken, ob der Zustand sich weiterhin verbessert.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Freut mich, dass es Lilo auch besser geht! wir müssen bei Fred nun auch sehen, ob es wirklich besser ist. Heute Morgen hat er sehr interessiert seine private Futterschale durchsucht und was rausgepickt. Das sehe ich positiv, sein Essen hat ihn interessiert...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #26
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Wir hatten ja im Sommer so eine hartnäckige Bauchgeschichte. Allerdings mit Durchfall und leerem Magen. Dazu war die Magenwand sehr dick geschwollen, was auf Entzündung hindeutete. Fieber hatte sie auch. In der Gegend hatten auch Hunde gerade Magen/Darm. Ob das jetzt über Grünfutter kam oder doch über gekaufte Kräuter, die merkwürdig rochen, das ist immer schwer nachvollziehbar. Keime können überall sein.

    Lotte ging es zeitweise sehr schlecht, sie fraß sehr wenig, ich habe sehr lange gepäppelt. Ich verwende Anis/Fenchel/Kümmeltee oder den Verdauungstee von DM zum Anrühren von Päppelbrei und den bereite ich mit nur 1/3 Tasse Wasser zu, um einen Extrakt zu erhalten. Ähnlich wie Kräutertropfen.

    Wirklich besser ging es ihr, nachdem ich das Spascupreel (wir hatten keine Verstopfung) gegeben hatte, und Cosmochema Koliktropfen, welche ich für mein Pferd mal vom Ta bekommen hatte und das seitdem ich dies bei "Kolik"wetter vorbeugend anwende, keine Kolik mehr hatte.
    http://www.heel.de/upload/Koliktropf...BPZ_7_1640.pdf
    Dazwischen gab ich außerdem Heilerde, das puffert die Magensäure auf ein normales Niveau und wirkt schützend und entzündungshemmend. Weiterhin Carminativum Hetterich, welches die Verdauungsfunktion und den Darm allgemein anregt.

    Insgesamt brauchte Lotte fast 8 Wochen, ehe sie wieder völlig normal war. Muß also schon ein heftiger Infekt gewesen sein. Ich kann also nur empfehlen, am Ball zu bleiben und die Medis, vor allem Schmerzmittel, noch eine zeitlang weiter zu geben, auch wenn es besser werden sollte, da Rückfälle nach offensichtlich zu frühem Absetzen der Medis bei uns afangs auch häufig vorkamen.

    Ich drücke allen Bauchpatienten die Daumen
    Geändert von Teddy (04.12.2015 um 16:59 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir hatten hier.auch grad ne heftige Magenüberladung mit vollem.Programm.

    Trotz Röntgenbild ist man sich aber mit der Päppelei immer total unsicher. Bis jetzt wurde Moritz mit sofortigem Päppeln schneller fit als wenn wir zu lange damit gewartet haben.

    Wie haltet ihr denn das?

  8. #28
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ist hier auch so bisher. Ich päppel daher immer. Allerdings nur, was halbwegs freiwillig genommen wird. Ohne Zwang, aber schon mit etwas Aufforderung. Manchmal dann auch häppchenweise und mit gut zureden (einen für Mamma, einen für ....) Mein Ta sagt, wenn oben nichts rein kommt, kommt unten nichts raus. Bei überfülltem Magen dann in kleinen Mengen, das sind hier 10 ml pro Gabe, und dünner angerührt und mit den Verdauungstropfen zusammen. Hat bisher immer geklappt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei uns schluckt Moritz überhaupt nicht, nie. Es ist eine Katastrophe, er lässt alles laufen. Das macht er übrigens auch wenn er fit und gesund ist und nur so mal was braucht.
    Wir müssen dann immer wenig eingeben und selbst wenn man ewig warten würde, sammelt er alles bis es überquillt.
    Deshalb kitzeln wir ihn dann immer an der Zunge, damit der Kauvorgang angeregt wird, aber es ist echt mühsam, weil man auch vor dem Verschlucken Angst hat und die Prozedur ist dann ein heftiger Stress.
    Sowas hat aber bisher kein Kaninchen bei uns gemacht.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Nindscha, wie ist der Stand der Dinge?

    Maren: Das Problem haben wir mit Beeti auch. Was einigermaßen funktioniert: nur einen ml ins Mäulchen und dann das Tier wieder laufen lassen. Dann schluckt er irgendwann. Dann wieder einfangen und das ganze wiederholen. Ist super nervig und zeitaufwendig, aber anders haben wir den Dreh nicht raus....
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #31
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Bei Elias geht das päppeln so: https://www.youtube.com/watch?v=mF0ZtzSwp9I

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Du Glückliche für die Menge bräuchte man bei Moritz ca. ne Stunde.

    Macht er das auch wenn es ihm so richtig schlecht geht?

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Bei Elias geht das päppeln so: https://www.youtube.com/watch?v=mF0ZtzSwp9I
    Streber Nein, ich bin ja nur neidisch.



    Der Himmel ist immer blau

  14. #34
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Er macht es dann auch, aber nur, wenn ich ihn dazu überrede.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hallo Zusammen,

    Fred geht es besser. Heute Morgen lag er entspannt im Zimmer und ist sogar mal an die Heuraufe gegangen und hat Heu gemümmelt. Aber der Weg dahin...

    Donnerstag war ich ja recht zufrieden mit ihm. Am Freitag wollte er dann Abends nicht mehr fressen. Wir waren eingeladen und ich bin alle 1,5h nach Hause und habe es probiert: Keine Chance. Als wir nach Hause kamen hat mein Freund es noch mal versucht - nix. Er ist dann rausgegangen und ich saß noch etwas verzweifelt am anderen Zimmerende... Und auf einmal fängt Fred an zu futtern! Aber in einem Mordstempo! Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen, der hat uns verschaukelt. Als ich mich bewegt habe, hat er jedenfalls sofort aufgehört und war auch nicht zu bewegen, noch etwas zu nehmen... Nachts das Gleiche: Ich komme ins Zimmer, Fred mümmelt. Er bemerkt mich, rennt auf sein Kissen und ist krank... Nun kann ein Tier soweit ja nicht denken, aber das war schon sehr auffällig...

    Seitdem bin ich jedenfalls entspannter. Er bekommt noch seine Medis und ich lege ihm regelmäßig Lieblingsfutter hin. Er nimmt sich anscheinend dann, wenn wir nicht zuschauen. Ab und an erwische ich ihn zufällig oder per Kamera.

    Ja, und heute geht es ihm echt besser. Er ist wieder aufgestanden, hat entspannt auf der Seite gechlafen und eben auch heu gemümmelt. Ich denke, wir sind halbwegs durch damit.

    Zum Thema Päppeln: Fred lässt sich gar nicht päppeln. Ich bin aber auch kein großer Freund davon. Bei normalen Krankheiten, nach OPs oder so, päppele ich am Anfang gar nicht, sondern animiere das Tier zum Fressen. Bei Bauchgeschichten päppele ich nur nach Röntgenbild. Wobei meine TÄ meint, dass man ein Tier an sich nicht "tot päppeln" kann, sie habe noch keines erlebt, dass noch irgendetwas runter geschluckt hätte, wenn es wirklich voll gewesen sei. Trotzdem päppel ich da nur ganz vorsichtig, wenn klar ist, dass etwas voran geht und das Tier selber gar nichts essen mag. Meistens denke ich mir eher, dass die schon wissen, was ihr Bauch gerade verkraftet.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  16. #36
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Bei Elias geht das päppeln so: https://www.youtube.com/watch?v=mF0ZtzSwp9I
    . Aber meine Lotte schluckt viel schneller . 10 ml dauern keine 10 Sekunden, eher 5
    Und sie möchte dazu auf den Schoß und läßt sich dafür jederzeit von überall hochnehmen . Und als Belohnung wird dann abends eine Runde gekuschelt.

    Mein Teddy sammelte auch gern Brei oder Medis im Mund, bis es rauslief. Ich habe dann immer einen Happs reingefüllt und danach mit der Spritze im Mund etwas "gerührt". Dann mußte er kauen und hat geschluckt. Dauerte zwar länger, aber das Meiste landete dann auch im Kaninchen. Bei Neulingen, die das Päppeln nicht kennen, verstehen sie es dadurch besser, was sie tun sollen. Und Loben natürlich nicht vergessen.
    Geändert von Teddy (07.12.2015 um 17:13 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #37
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe den Thread nicht ganz durchgelesen, aber ich wünsche euch gute Besserung und will (nochmal) regelmäßige, sanfte Bauchmassagen einwerfen.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Huhu,

    wie geht es Fred inzwischen?

    Moritz hatte hier wieder einen schweren Rückfall
    Als ich um 16:30 Uhr nach Hause kam, saß er in einer großen Durchfallpfütze.
    Als ich ihn umdrehte, bemerkte ich sofort, dass etwas am After nicht stimmt.

    Durch den Druck des Durchfalls hat sich ein Stück Darm nach außen gestülpt. Sie operieren gerade den Darm wieder an das Afterende.
    Schrecklich sowas, armer Moritz.
    Ich hab große Angst um ihn. Woher der Durchfall so plötzlich kommt, kann ich nicht sagen. Er war auch stark dehydriert.

  19. #39
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Durch den Druck des Durchfalls hat sich ein Stück Darm nach außen gestülpt. Sie operieren gerade den Darm wieder an das Afterende.
    Schrecklich sowas, armer Moritz.
    Oh weia , das tut mir leid. Ich hatte mal einen Opi, der einige Monate mit Darmvorfällen zu kämpfen hatte (altersbedingt). Die Vorfälle wurden jedes Mal reponiert. Damals erklärte man mir, dass eine OP sehr schwierig sei. Was haben sie denn jetzt operiert?

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich habe gerade nen Anruf bekommen:

    Sie haben sich gegen eine OP entschieden, er bekommt Cortison und so langsam schwillt das Stück Enddarm wohl ab, sodass es manuell zurückgedrückt werden soll im Laufe des Tages.

    Leberwerte werden jetzt untersucht (wegen Kokzidiose) und mit Kontrastmittel geröntgt, um engstellen festzustellen. Nicht dass Darmkrebs vorliegt oder so.
    Kot hat er heute morgen abgesetzt. Weich, aber nicht mehr flüssig. Der wird jetzt auf "Herz und Nieren" untersucht, dass man irgendne Diagnose stelle kann.

    Er ist stabiler als gestern (gestern hat er Morphium bekommen, er hat richtig gewimmert). Er tut mir so leid! Das muss ihm mega wehtun.
    Der Arme, was muss der so viel erleiden an Krankheiten in seinem Leben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Magen-Darm-Trakt
    Von planlos4 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 15:07
  2. Magen-Darm Probleme
    Von Eva@Mutzel_Leo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 227
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 10:35
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 01.05.2011, 19:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •