Drücke für alle Kranken die Daumen!
![]()
Drücke für alle Kranken die Daumen!
![]()
Bitte pass beim Spascrupeel während Verstopfungen auf. Von Heel wurde mir geraten, es in solchen Phasen nicht zu verwenden. Es habe zwar nicht die starke Wirkung von Buscopan, ginge aber in eine ähnliche Richtung.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
GUten Morgen,
so langsam scheint es ihm besser zu gehen... Gestern Abend wollte er erst nicht futtern, als ich nach Hause kam. Es stellte sich dann raus, dass mein Freund ihm vorher noch was gegeben hatte. Und später hat er von ihm auch wieder was genommen und sogar Männchen gemacht (ich bin gerade die Böse, die Medikamente gibt und Bauch massiert...). Heute Nacht habe ich verschlafen... Bin erst um 5 Uhr wieder wach geworden, aber zum Glück ging es Fred gut. Er hat gleich ganz gierig gefressen, hatte wohl Hunger... Wobei er ja auch ganz einfach an die Schale hätte gehen können... Ist ja nicht so, dass nichts da gewesen wäre.
Böbbel lagen auch auf seinem Kissen, die sahen auch ganz gut aus, und der Bauch ist heute morgen schön weich gewesen.
Das Ergebnis von der Kotprobe hat massig Hefen gezeigt. Also gibt es nun auch noch Nystatin... Fred ist begeistert.
Meine TÄ meinte, ich müsse eigentlich zufüttern, weil er 100 gr abgenommen hat in der letzten Woche. Ich bin davon ja kein Freund, ehrlich gesagt. Ich denke mir immer, er nimmt soviel, wie er vertragen kann. Und wenn er wiedr gesund ist, dann schlägt er eh wieder zu. Zumindest ist so meine bisherige Erfahrung beim Rest der Bande.
Kiwi, ich habe kein Spascupreel gegeben, weil ich mir nicht sicher war. Dann habe ich das ja richtig gemacht.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Genau, Spascupreel hat eine entkrampfende Wirkung und verursacht genau das, was sogar schädlich ist.
Mir wurde in facebook auch zu Spascupreel geraten, ich habe es aber nicht gegeben, da es mir in der Wirkung zu Buscopan zu ähnlich ist.
Ich freu mich, dass es Nidscha wieder besser geht. Lilo geht es auch besser, aber ich muss gucken, ob der Zustand sich weiterhin verbessert.![]()
Freut mich, dass es Lilo auch besser geht! wir müssen bei Fred nun auch sehen, ob es wirklich besser ist. Heute Morgen hat er sehr interessiert seine private Futterschale durchsucht und was rausgepickt. Das sehe ich positiv, sein Essen hat ihn interessiert...![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Wir hatten ja im Sommer so eine hartnäckige Bauchgeschichte. Allerdings mit Durchfall und leerem Magen. Dazu war die Magenwand sehr dick geschwollen, was auf Entzündung hindeutete. Fieber hatte sie auch. In der Gegend hatten auch Hunde gerade Magen/Darm. Ob das jetzt über Grünfutter kam oder doch über gekaufte Kräuter, die merkwürdig rochen, das ist immer schwer nachvollziehbar. Keime können überall sein.
Lotte ging es zeitweise sehr schlecht, sie fraß sehr wenig, ich habe sehr lange gepäppelt. Ich verwende Anis/Fenchel/Kümmeltee oder den Verdauungstee von DM zum Anrühren von Päppelbrei und den bereite ich mit nur 1/3 Tasse Wasser zu, um einen Extrakt zu erhalten. Ähnlich wie Kräutertropfen.
Wirklich besser ging es ihr, nachdem ich das Spascupreel (wir hatten keine Verstopfung) gegeben hatte, und Cosmochema Koliktropfen, welche ich für mein Pferd mal vom Ta bekommen hatte und das seitdem ich dies bei "Kolik"wetter vorbeugend anwende, keine Kolik mehr hatte.
http://www.heel.de/upload/Koliktropf...BPZ_7_1640.pdf
Dazwischen gab ich außerdem Heilerde, das puffert die Magensäure auf ein normales Niveau und wirkt schützend und entzündungshemmend. Weiterhin Carminativum Hetterich, welches die Verdauungsfunktion und den Darm allgemein anregt.
Insgesamt brauchte Lotte fast 8 Wochen, ehe sie wieder völlig normal war. Muß also schon ein heftiger Infekt gewesen sein. Ich kann also nur empfehlen, am Ball zu bleiben und die Medis, vor allem Schmerzmittel, noch eine zeitlang weiter zu geben, auch wenn es besser werden sollte, da Rückfälle nach offensichtlich zu frühem Absetzen der Medis bei uns afangs auch häufig vorkamen.
Ich drücke allen Bauchpatienten die Daumen![]()
Geändert von Teddy (04.12.2015 um 16:59 Uhr)
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wir hatten hier.auch grad ne heftige Magenüberladung mit vollem.Programm.
Trotz Röntgenbild ist man sich aber mit der Päppelei immer total unsicher. Bis jetzt wurde Moritz mit sofortigem Päppeln schneller fit als wenn wir zu lange damit gewartet haben.
Wie haltet ihr denn das?
Ist hier auch so bisher. Ich päppel daher immer. Allerdings nur, was halbwegs freiwillig genommen wird. Ohne Zwang, aber schon mit etwas Aufforderung. Manchmal dann auch häppchenweise und mit gut zureden (einen für Mamma, einen für ....) Mein Ta sagt, wenn oben nichts rein kommt, kommt unten nichts raus. Bei überfülltem Magen dann in kleinen Mengen, das sind hier 10 ml pro Gabe, und dünner angerührt und mit den Verdauungstropfen zusammen. Hat bisher immer geklappt.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen