Ich habe leider auch schon einige Erfahrungen mit Magenüberladungen sammeln können Darauf kann man echt verzichten.

Bei Apollo dauert es oftmals mehrere Wochen bis die Überladung weg ist. Irgendwie verbleibt bei ihm nach der Überladung ein eingetrockneter Futterrest im Magen, der sich nur sehr schwer auflöst. Wir haben ihm dann immer über längere Zeit Infusionen gegeben, weil er leider selbständig nichts trinkt. Dadurch weicht irgendwann mal der Futterbrei auf und löst sich. Erst danach hat er es vollständig überstanden. Wenn wir nicht dran bleiben (was früher der Fall war als wir noch nicht bei unserer jetzigen TÄ waren), haben wir immer zu früh mit den Medikamenten aufgehört, weil es ihm vermeintlich wieder richtig gut ging. Dadurch hat sich das dann immer wieder aufgeschaukelt und nach 14 Tagen war die nächste Magenüberladung da Apollo ist aber wohl auch ein extremer Fall in dieser Hinsicht

Ich selber kann den eingetrockneten Futterbrei im Magen nicht ertasten. Deshalb fahren wir in den Aktutphasen teilweise täglich / mehrmals die Woche zur Kontrolle zu unserer TÄ.

Ich würde also dran bleiben, auch mit den Medikamenten, was Du ja schon machst Sollte er selbst nicht viel trinken, kannst Du mit Deiner TÄ besprechen, ob ihm eine zeitlang Infusionen helfen könnten.

Ich wünsche allen aktuell kranken Ninchen gute Besserung und drücke ganz fest die Daumen, dass sie schnell wieder gesund werden