Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Fragen wg Narbe und ZF nach Weibchenkastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Katharina, Carmen und Simmie!
    Ja, ich werde es wahrscheinlich Freitag oder Samstag mal ausprobieren, wenn die Narbe dann immer noch gut aussieht (im Flur mit Kartons und Futterstellen etc)
    Wenn es zuuu heftig wird, trenne ich die beiden - auch mit Sichtkontakt - für weitere 2 Wochen.
    Wenn es OK, ist es OK (hach wäre das schön :-) )

    Warum ist denn der Sichtkontakt schlimmer, als das Riechen und Hören? Erkennen Tiere sich nicht sogar immer besser über das Riechen als über das Sehen? Und macht es sie nicht gerade dann verrückt, wenn sie jmd riechen und hören, aber eben nicht sehen können? Das verstehen die dann doch nicht und wundern sich noch mehr (sie wundern sich ja jetzt schon, dass sie nicht zueinander können, fangen immer mal an, an der Trennwand am Holzteil zu nagen, geben aber flott wieder auf)

    Viele Grüße! :-)

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Wenn sie sich sehen, führt das m.E. eher zu Stress, weil sie kommunizieren über die Ohren, Mimik usw. Sie rennen wild hin und her und steigern sich zusammen richtig da rein. Wenn sie sich nicht sehen, dann sind sie zwar neugierig und auch aufgeregt, aber wenn sie partout keinen sehen, beruhigen sie sich schneller wieder und steigern sich da nicht so rein. So entstehen viel schneller Aggressionen für mein Empfinden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Das hört sich einleuchtend für mich an! Meine beiden sind aber nur am ersten Tag an der Abtrennung hin und hergelaufen, sobald sie dann nach einiger Zeit festgestellt hatten, dass man da aber nirgends durchkommt, sitzen sie nur noch da...manchmal wird - aber auch sehr zaghaft - am Holz geknabbert...man könnte sich wirklich einbilden, sie vermissen sich und möchten zueinander, sie leben ja auch schon seit 6,5 Jahren miteinander und seit 4 Wochen ca. müssen sie den Verlust ihres Bruders gemeinsam tragen, das hatte sie noch ein wenig mehr zusammengeschweißt...

    Aber ich bin mir auch sicher, dass sie sich ein wenig jagen werden...und manchmal sieht es auch so aus, als ob sie da sitzen und totmüde sind, aber meinen, dort sitzen bleiben zu müssen, falls die Türe aufgeht, weil, dieser Moment darf bloß nicht verpasst werden...

    Ich habe jetzt noch mal die Decke an der Gehegetrennung angebracht...sie sitzen aber immer noch "Tür an Tür" :-)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard schnelller Rat gebraucht

    Hallo
    Ich habe heute versucht, die Beiden zusammenzuführen. Zuerst hoppelten sie sich gegenseitig ignorierend durch das neutrale Gehege , sind auch paar mal aneinander vorbei gehoppelt, ohne dass etwas passsierte, aber nach ca. 10 Minuten auf einmal haben die sich total ineinander verbissen. Das konnte ich nicht fotografieren, weil ich echt Angst um die Narbe von Misty hatte. Die bildeten praktisch einen seitlich liegenden Kreis, jeweils den anderen beißend und mit den Füßen sich gegenseitig am kratzen, also wirklich am Bauch auch. Ich habe dann geschrien und bin dazwischen, dass sie sich voneinander lösen. Sie sind dann aber wieder aufeinander los und das gleiche nochmal. Da die Ärztin ja aber meinte „nicht, wenn es zu heftig ist“, habe ich die Zusammenführung abgebrochen. Ich bin so enttäuscht aber auch total ratlos, wie es jetzt weitergehen soll. Hat bitte jemand Rat?

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ganz ehrlich, das war durch die nicht vorhandene räumliche Trennung leider zu erwarten.


    Einen zweiten Versuch würde ich nur nach konsequenter Trennung versuchen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich hoffe auch, dass diese Art von Heftigkeit nur durch einen Fehler meinerseits passieren konnte, und nicht, weil sie sich nicht mehr leiden können

    Habe auch Fotos gemacht, als ich noch dachte, es würde klappen

    http://i67.tinypic.com/2btkjm.jpg

    Aber wenn ich die jetzt räumlich trennen muss, hätte ich echt (noch) ein Problem...aber Du meinst, wenn ich sie räumlich trennen würde, wird es nicht so heftig?

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Was wäre denn jetzt dein Alternativvorschlag? Wenn es so gerappelt hab, würde ich sie mit gleichen Voraussetzungen nicht nochmal aufeinander los lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme nach Weibchenkastration
    Von Ajnat im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 25.11.2015, 00:52
  2. Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 02:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •