Ergebnis 1 bis 20 von 660

Thema: Erna Hoppelstedt - eine Oma gründet eine Rentnergang <3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Also wenn ich irgendwas unterstütze, möchte ich doch auch wissen, was vor sich geht und wenn auf Fragen schon gar nicht eingegangen wird...
    Na, wenn es denn immer so einfach wäre, einfach das Organ zu entnehmen, wäre es schön. Meine Emily hatte auch eine Umfangsvermehrung. Aber eine Kastra wäre total sinnlos gewesen, da bereits Metastasen vorhanden waren und Wasser in der Lunge. Und das ist kein wahnsinnig langer Prozess, sondern entsteht sehr schnell. Ich finde, besonders ab einem gewissen Alter sollte sehr genau abgewogen werden und das Tier als Gesamtes nicht aus dem Blick geraten.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015
    nach oben 

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Ali Beitrag anzeigen
    Also wenn ich irgendwas unterstütze, möchte ich doch auch wissen, was vor sich geht und wenn auf Fragen schon gar nicht eingegangen wird...
    Na, wenn es denn immer so einfach wäre, einfach das Organ zu entnehmen, wäre es schön. Meine Emily hatte auch eine Umfangsvermehrung. Aber eine Kastra wäre total sinnlos gewesen, da bereits Metastasen vorhanden waren und Wasser in der Lunge. Und das ist kein wahnsinnig langer Prozess, sondern entsteht sehr schnell. Ich finde, besonders ab einem gewissen Alter sollte sehr genau abgewogen werden und das Tier als Gesamtes nicht aus dem Blick geraten.
    Und damit genau dieses nicht passiert unterstützt man das Tier mit einer Patenschaft, damit z.B. die notwendige med. Abklärung gesichert ist.

    copyright Grit Rümmler 2009
    nach oben 

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Hm, das mag sein, aber in diesem Fall wurde ja auch schon operiert.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich denke, man kann Jenny als erfahrene PS und ihren kompetenten Tierärzten ruhig das nötige Vertrauen entgegenbringen, dass Erna nach bestem Wissen und Gewissen behandelt wird.
    Jenny berichtet hier regelmäßig über Ernas Zustand, muss sich aber sicher auch nicht für jeden ihrer Schritte rechtfertigen. Wie die Umfangsvermehrung letztlich kontrolliert und behandelt wird, sollten die zu behandelnden Tierärzte entscheiden und Jenny wird ganz bestimmt bei Zeiten darüber berichten

    Ich finde, dass wir hier im KS die Einzelschicksale unserer Schützlinge sehr offen und ausführlich darlegen, das findet man in dieser Form in kaum einem anderen Tierschutzverein. So etwas ist ja auch sehr zeitintensiv und muss neben dem Privatleben, der Vereinsarbeit und der Versorgung von so vielen Pflegetieren erstmal geleistet werden.

    Es ist schön zu sehen, wenn viele Menschen an den Schicksalen unserer Tiere teilhaben und noch schöner ist es, wenn sich einige davon für eine Patenschaft entscheiden. Jedoch wäre es etwas vermessen, wenn man jedem Paten ein Mitspracherecht zur Behandlung der Tiere einräumen würde. Ich bin auch Patin von einem Jenny-Schützling und verfolge seinen Zustand mit großer Anteilnahme und Interesse, aber ich sehe keinen Grund, Jenny mit Fragen über seine Behandlung zu bedrängen oder mich gar mit ungerechtfertigten Ferndiagnosen in seine Behandlung einzumischen. Da vertraue ich voll und ganz auf Jenny´s Kompetenzen und weiß meine Paten-Spende in guten Händen
    nach oben 

  5. #5
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Vielleicht hat Jenny deine Frage auch einfach nur übersehen
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  6. #6
    Oh, ein Eichhörnchen.
    Registriert seit: 29.03.2015
    Ort: Emsland
    Beiträge: 240

    Standard

    Ich hab ja lange hin- und herüberlegt aber nun steht die Patenschaft für Erna auf dem diesjährigen Geburtstags-Wunschzettel
    Hoffen wir doch mal dass der Geschenkebeauftragte das so hinbekommt
    ♥♥♥ Erwin, Flocke, Mini, Skrollan, Cooper ♥♥♥

    Spread a little love
    nach oben 

  7. #7
    Examinierte Ohrenkneterin Avatar von Constance
    Registriert seit: 03.08.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 90

    Standard



    Da wird sich die Omi Erna aber freuen. Und du wirst es sicher nicht bereuen bei so tollen Patenemails.
    Es grüßen Conny und für immer im Herzen Bubi Jakob und Prinzessin Ilse.



    nach oben 

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Danke Diana für Deine lieben und erklärenden Worte! Und auch Dir Starnja.

    Ali (ist das Dein richtiger Name?), Du möchtest ja doch sehr umfänglich informiert werden. Was ich gerne versuche zu tun. Dennoch würde mich auch interessieren, woher Dein gesteigertes Interesse an Erna kommt? Bist Du mit dem ehemaligen Besitzer in Kontakt oder wie kann ich mir das sonst erklären?

    Die Kastration von Erna ist genauso lebensnotwendig wie die bereits erfolgte Abszess-OP. Mir und auch unserer TÄ wäre es auch lieber, wenn ein Tier in diesem Gesamtzustand nicht solchen schwerwiegenden Operationen ausgesetzt würde, aber leider haben wir das, was in der Vergangenheit bei Erna versäumt wurde, nicht zu verantworten.

    Das solche OPs bei einem Tier wie Erna ein großes Risiko darstellen, ist uns sehr wohl bewusst. Daher erfolgte die erste OP, erst als sie stabil genug dafür war und auch die nächste OP erfolgt dann, wenn sie sich so gut wie möglich erholt hat und es dennoch zeitnah sein wird.

    Noch sind keine weiteren Organe betroffen, dies ergibt sich aus meinen Schilderungen (Röntgen/ Blutbild), die Gebärmutter ist aber eine tickende Zeitbombe bei Erna. Verzichten wir hier auf eine Kastration, nehmen wir wissentlich in Kauf, dass das Tier weiter leidet (Schmerzen, Hormonschübe, dauerhaft entzündete Zitzen durch permanenten Milcheinschuss), und vor allem eine Belagerung der anderen Organe sehr wahrscheinlich ist. Wenn es dann zu Komplikationen kommt und unter Umständen zu einer Not-OP sind die Chancen für Erna wesentlich geringer. Davon aber ab, ist ihre Lebenserwartung ohne Kastration der Erfahrung nach nur noch sehr gering.

    Erna ist heute wieder beim Tierarzt. Du möchtest ja ein Tier nicht mit einer Patenschaft unterstützen, wenn Du nicht genau weißt, was medizinisch vor sich geht. Ich kann Dir da ein gutes Angebot machen: Wenn Du mir Deine Telefonnummer gibst, ruft Dich meine Tierärztin an und erläutert Dir alles ganz genau und vor allem fachkundig.

    Bisher war es so, dass den Paten meine laienhaften Erläuterungen ausgereicht haben und mir im Umgang der mir anvertrauten Tiere vertraut haben.

    Du scheinst da etwas mir Input zu benötigen, was ich mit einer Aussicht auf eine Patenschaft und somit Unterstützung unserer Notfellchen gerne versuche zu erfüllen!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Jenny mit Erna

    P.S. Tippfehler und fehlende Smileys seien mir bitte zu entschuldigen, ich bin nur mit dem Handy online.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  9. #9
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Kathi1827 Beitrag anzeigen
    Ich hab ja lange hin- und herüberlegt aber nun steht die Patenschaft für Erna auf dem diesjährigen Geburtstags-Wunschzettel
    Hoffen wir doch mal dass der Geschenkebeauftragte das so hinbekommt
    Na das hoffen wir auch ganz doll!

    Erna ist eine ganz tapere Maus, obwohl es ihr mit den vielen Baustellen bestimmt nicht sonderlich gut geht. Aber wir arbeiten kontinuierlich daran, dass es ihr von Tag zu Tag besser geht.

    Derzeit müssen wir täglich die Abszesshöhle, die wirklich riesig ist (es verschwindet eine Knopfkanüle in der gesamten Länge darin), spülen und Erna muss eine Vielzahl an Medis bekommen, aber all das erträgt sie ganz tapfer und vor allem futtert sie gut.

    Aber schaut selbst, was für eine tapfere Patientin sie ist:











    Viele Grüße,

    Jenny mit Oma Erna

    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  10. #10
    Benutzer Avatar von Lena Ba.
    Registriert seit: 10.02.2015
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 24

    Standard

    Weiterhin eine gute Besserung Erna Ich bin noch am überlegen, wem ich eine Patenschaft zu Weihnachten schenken kann
    Ich verstehe Alis Skepsis, vorallem im Hinblick auf das Chaos was um Ernas Vermittlung entstanden ist.
    Deshalb finde ich das Angebot richtig toll von dir Jenny. Das zeigt deine Bemühungen, den Sachverhalt offen zu legen.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Philo gründet eine Selbsthilfegruppe!
    Von Annika im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 19:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •