Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Hasi waschen/baden. Womit und wie am besten?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Frage Hasi waschen/baden. Womit und wie am besten?

    Hey.

    Fynn hat ja schlimme Arthrose, so dass eine Seite seines Hintern so gut wie immer auf dem Boden liegt.
    Jetzt hat der junge Mann sich zum ersten Mal richtig in die Scheiße gelegt (um es mal auf deutsch zu sagen) und nun muss ich ihn mal ne Runde waschen/baden.

    Jetzt ist allerdings die Frage mit was für einem Mittelchen und vorallem wie mache ich das, so dass er nicht vollkommen ausflippt.

    Danke
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  2. #2
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Ich nehme immer Goldschmierseife, damit wird alles gelöst, sauber und schadet nicht
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  3. #3
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Am besten überhaupt keine Seife!!
    Kaninchenhaut ist sehr empfindlich. Wie Katzen dürfen sie auch nicht gebadet und mit irgendeinem Shampoo gewaschen werden.
    Am besten mit einen Lappen und lauwarmen Wasser waschen.
    Wenn das nicht klappt eine kleine Schüssel nehmen und nur den Po reinlegen und waschen.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Katluvia Beitrag anzeigen
    Am besten überhaupt keine Seife!!
    Kaninchenhaut ist sehr empfindlich. Wie Katzen dürfen sie auch nicht gebadet und mit irgendeinem Shampoo gewaschen werden.
    Am besten mit einen Lappen und lauwarmen Wasser waschen.
    Wenn das nicht klappt eine kleine Schüssel nehmen und nur den Po reinlegen und waschen.
    Bei gewissen Erkrankungen, wo die Tiere sich einnässen oder eben im Kot liegen, bleibt es nicht aus, dass gewaschen werden muss.

    Eingekackte Kaninchen wasche ich entweder im Waschbecken, da sie da eben "nur" mit dem Po unterm Wasser sitzen - dabei werd ich aber meistens klitschnass und das Bad drum rum auch. Mein Freund hat Oscar aber zuletzt in der Duschtasse gewaschen. Und beide waren nachher kaum nass. Babyshampoo haben wir immer genommen. Da wir (zum Glück) nur seeeehr selten bisher sowas machen mussten, kamen wir damit gut zurecht.
    Goldschmierseife geht aber auch.

    Danach vorsichtig abtrocknen und schauen, dass die Tiere keinen Zug abbekommen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2013
    Ort: 54518 daheim
    Beiträge: 319

    Standard

    Ich hab bei der letzten Aktion einen Eimer benutzt, das hat ganz gut geklappt. Der Popes im lauwarmen Wasser und du kannst dein hasi gut halten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Babyshampoo würde ich persönlich nicht nehmen. Hab die Erfahrung gemacht, dass sich das aus dem dichten Fell nur sehr schwer wieder raussspülen lässt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wenn es sein muss, dann im Waschbecken mit lauwarmen Wasser. Und wenn es hartnäckig wie Kot ist, dann mit Babyshampoo.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katluvia Beitrag anzeigen
    Am besten überhaupt keine Seife!!
    Kaninchenhaut ist sehr empfindlich. Wie Katzen dürfen sie auch nicht gebadet und mit irgendeinem Shampoo gewaschen werden.
    Am besten mit einen Lappen und lauwarmen Wasser waschen.
    Wenn das nicht klappt eine kleine Schüssel nehmen und nur den Po reinlegen und waschen.
    Bei gewissen Erkrankungen, wo die Tiere sich einnässen oder eben im Kot liegen, bleibt es nicht aus, dass gewaschen werden muss.

    Eingekackte Kaninchen wasche ich entweder im Waschbecken, da sie da eben "nur" mit dem Po unterm Wasser sitzen - dabei werd ich aber meistens klitschnass und das Bad drum rum auch. Mein Freund hat Oscar aber zuletzt in der Duschtasse gewaschen. Und beide waren nachher kaum nass. Babyshampoo haben wir immer genommen. Da wir (zum Glück) nur seeeehr selten bisher sowas machen mussten, kamen wir damit gut zurecht.
    Goldschmierseife geht aber auch.

    Danach vorsichtig abtrocknen und schauen, dass die Tiere keinen Zug abbekommen.
    Meinen Kaninchen hat nach dem Babyshampoo auch mal der Po gejuckt, weil es meiner Meinung nach schwer raubwaschbar war.
    Im Waschbecken geht natürlich auch. Ist nur manchmal etwas rutschig.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Babyshampoo hatte ich nur zwei, drei mal genommen. Ich habs dann gelassen, weil immer Rückstände geblieben sind und auch die Haut schnell gereizt war. Ich habe dann Malaseb vom TA gekriegt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Meinen Shining den ich vor kurzem auch ein paar mal sauber machen musste, habe ich einfach wie ein Baby in einem Arm gehalten und am Waschbecken unter fließendem Wasser gesäubert, dadurch wurde nur die Po Region nass und der Rest blieb trocken, ich habe ganz normale Seife von Balea genommen (kein Jucken,Hautreizung oder sonstiges)
    Die extrem versiffte Riesenhäsin die ich vor ein paar Wochen geparkt hatte, habe ich in die Badewanne gesetzt und mit leichtem Wasserstrahl gesäubert, da das Wasser ja sofort abgeflossen ist saß sie auch nicht richtig im Wasser und das ganze ging ohne große Panik.

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von plüschpusch Beitrag anzeigen
    Ich nehme immer Goldschmierseife, damit wird alles gelöst, sauber und schadet nicht
    Ja hab ich jetzt auch, die ist gut!


    Und wenn es echt mal hartnäckig ist (also hier eigentlich fast immer, da ich das Tier nun auch nicht 2x am Tag nerven will ) lasse ich ein paar cm Wasser in die Duschwanne und stelle das Tier mit einer Transportbox rein, sodass etwas Wasser in die Transportbox läuft und das Tier "unten" eingeweicht wird. Natürlich ist es wichtig, dass das Tier keine Panik bekommt.

    Nach 5 Minuten hole ich sie dann raus und alles löst sich ganz fix und prima. Der zeitliche Stress ist für das Tier so viel geringer.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Nach etwas einweichen, hat es nur mit warmen Wasser geklappt.

    Begeistert war er nicht, aber da muss er dann durch.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  13. #13
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    Gut gemacht.......


    Sag mal in deiner Signatur, der Braune....der sieht genauso aus wie mein Schnüffel...wahnsinn....ist doch ein Junge oder?

    guck mal..
    Schnüffel_09_2015.2.jpg
    ...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Stimmt, die haben was gemeinsam.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Als es Bödi so dreckig ging, habe ich eine Emailleschüssel genommen, auf deren Boden ein minikleines Handtuch gelegt (damit sie nicht so rutschig ist), dann warmes Wasser rein (bei ihm ging es ohne Seife) und ihn dann auf dem Boden gewaschen. So bestand zwar das Risiko, dass er mir dann entwischt und alles nasspitschert, aber er wird nicht so viel getragen. Ich habe es auch mal in der Badewanne probiert, aber ihm war das mit dem vielen Körperkontakt nichts...

    So habe ich ihn halb in die Schüssel gesetzt, fix das Ekelzeugs aus dem Fell gewurschtelt und ihn dann auf Handtücher gesetzt. In der Zeit haben wir extrem viel Küchenpapier verbraucht, weil wir damit sein Fell am ehesten trocken bekamen

    Waschbecken wäre mir zu riskant, weil meine drei solche Zappeltiere sind und ich Schiss habe, dass sie mir entglibschen (gerade Lilly ist Meisterin darin) und herunterstürzen. Deswegen die Schüsselaktion.

    LG
    Anna

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •