Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Generationswechsel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zunächst einmal wäre es gut, wenn du dir Gedanken, um die Möglichkeit der Vergrößerung deines Geheges machst. 2qm sind für zwei und erst recht für drei Kaninchen viel zu wenig...
    Ansonsten kann so eine Kombination gut gehen, aber auch schief gehen. Das kommt sehr auf den Charakter der Neuankömmlinge und eben auch auf den Charakter deiner Häsin an. Grundsätzlich würde ich aber eine eher unterwürfige, ruhige, ältere Häsin nicht mit zwei Jungspunden "nerven" wollen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zunächst einmal wäre es gut, wenn du dir Gedanken, um die Möglichkeit der Vergrößerung deines Geheges machst. 2qm sind für zwei und erst recht für drei Kaninchen viel zu wenig...
    Das hatte ich vollkommen überlesen. Mein Kopf will offensichtlich noch weiterpennen...

    Stimmt, da wäre mehr Platz echt wichtig... So können sie sich auch mal aus dem Weg gehen. Du kennst Deine Häsin am besten, ob da ein älteres Tier eher angebracht ist oder ein junges Pärchen gut sein könnte, musst Du am Ende entscheiden. Ich bin sehr froh darum, dass ich zwei jüngere Kaninchen mit der Omi zusammengeführt habe, denn sie wird dadurch immer wieder angespornt, mal wieder wild durch die Gegend zu hüpfen. Allein wäre dies nicht der Fall, wir hatten sie vor der VG einige Tage bei uns...

    Könntest Du das Gehege nicht insgesamt vergrößern? Es muss ja nicht alles überdacht sein, wichtig ist, dass sie einen regensicheren Rückzugsort haben, aber meine drei sitzen ganz gern pitschnass herum (Obwohl sie sich zurückziehen könnten!), mit dem richtigen Fell ist eine Teilüberdachung also kein Problem.

    LG
    Anna

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Stimmt, man kann es nicht verallgemeinern, ob es klappt. Kommt wie gesagt auf die Charaktere an.
    Ich habe hier ein altes (8 J.) und ein junges Paar (1,5 J.). Sie leben quasi getrennt voneinander und zeigen auch kein Interesse aneinander. Sie fressen zwar gemeinsam, aber das wars dann auch schon wieder.
    Die Alten haben auch keine Motivation zum Mithüpfen, nutzen auch den Tagesauslauf so gut wie gar nicht mehr. So kann es also auch aussehen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe schon viel von beidem gelesen, dass es besser und auch schlechter für den Senior war.

    Das würde ich auch total vom Charakter deiner Häsin abhängig machen. 6 Jahre ist allerdings noch kein Senioralter Da müsste sie eigentlich noch in der Blüte ihres Lebens stehen. Wie ist sie denn so? Wirkt sie älter oder jünger oder genau im mittleren Alter von der Aktivität her?

    Deine Gehegegröße reicht leider nicht einmal für ein Tier in Außenhaltung aus Da muss mehr als das Vierfache dazu kommen, wenn du drei Kaninchen halten möchtest (in Außenhaltung ca. 9qm). Bei zwei Kaninchen ist es genau das Dreifache von deinem jetzigen Platzangebot (6qm). Das musst du dringend optimieren, ein Tagesauslauf reicht leider nicht aus. Erst recht nicht für junge Kaninchen. Aktiv sind sie nämlich eher in der Dämmerung und nachts, wo sie dann eingesperrt sind.

    Abgesehen davon:
    Wieso denkst du denn, dass dein Kaninchen wegen eines Kieferabszesses bald gehen muss? Kiwhy hatte 2013 auch mal einen Kieferabszess, allerdings gut überstanden. Und auch so kenne ich sehr viele Kaninchen, die Kieferabszesse überstanden haben. Hast du denn einen Zahn- und Kieferspezialisten an deiner Seite? Ein Kieferabszess ist nicht gleich ein Todesurteil.
    Geändert von Katharina F. (16.11.2015 um 15:03 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2013
    Ort: Frankfurt / MTK
    Beiträge: 33

    Standard

    Hallo,

    erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten und die Erfahrungswerte. Also wie bei Asterix: Kann gehen, kann aber auch nicht gehen... Ich habe hoffentlich noch ein paar Wochen Zeit zum überlegen und wahrscheinlich kommt dann doch einiges anders als geplant, wie so oft im Leben. Der Wunsch nach Jungtieren besteht auch, weil diese leicht an die Meeris zu gewöhnen sind, mit denen sie zwar nicht zusammen leben, aber gemeinsamen 'Weidegang' haben. Außerdem, auch wichtig!!, wäre meine 7J Tochter glücklich, wenn sie dieses Mal ein oder zwei Jungtiere haben darf, weil wir die anderen Tiere fast alle erwachsen gekauft haben. Und sie wird über den Verlust ohnehin sehr traurig sein.

    Unser krankes Kaninchen wurde operiert, aber der Knochen ist stark befallen und wir haben heute mit dem TA beschlossen, dass keine weiteren chirurgischen Maßnahmen mehr erfolgen. Noch frisst er ganz gut, bekommt Schmerzmittel und lebt so lange, wie er guter Dinge dabei ist. Nur zur Info, das wollte ich auch gar nicht zur Diskussion stellen.

    nochmal danke für die Erfahrungen.

    viele Grüße
    Isabel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •