Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Magen-Darmproblem

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Sorry hat sich mit Katharina gekreuzt. Lactulose kann ich auch empfehlen, nicht zu verwechseln mit Lactose. Und wenn er wieder auf dem Damm ist, Rodicare basic als Futterzusatz, täglich eine kleine Kelle. Damit reguliert sich der Darm wunderbar.
    Das würde ich (!) nicht empfehlen. Ich würde grundsätzlich keine Pellets und schon gar nicht mit dieser Zusammensetzung zur Regulierung der Verdauung empfehlen.

    Rodicare akut wäre da angebrachter und gut wirksam.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    ich gebe nie auf, und
    wenn ich all mein verdientes Geld ´opfere´
    Eine Kotprobe für 15.- würde reichen und ist enorm wichtig.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    "Wenn er wieder auf dem Damm ist" (schrieb ich).

    Diese Pellets sind nicht mit anderen zu vergleichen. Sie beinhalten eine Menge Kräuter und Zusätze, die die Darmflora dauerhaft stabilisieren. Seit wir das füttern, gibt es keine Aufgasungen, Bauchgeschichten, etc. mehr. Und davon hatten wir eine Menge. Wir haben seitdem dahingehend Ruhe und ich denke, es kann nicht schaden, das kundzutun.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    "Wenn er wieder auf dem Damm ist" (schrieb ich).

    Diese Pellets sind nicht mit anderen zu vergleichen. Sie beinhalten eine Menge Kräuter und Zusätze, die die Darmflora dauerhaft stabilisieren. Seit wir das füttern, gibt es keine Aufgasungen, Bauchgeschichten, etc. mehr. Und davon hatten wir eine Menge. Wir haben seitdem dahingehend Ruhe und ich denke, es kann nicht schaden, das kundzutun.
    Doch sind sie (leider). Sie haben keine guten Inhaltsstoffe und die Struktur ist genau die gleiche wie bei anderen Pellets, nämlich kaum vorhanden.
    Erzähl mir mal bitte, wo hier "eine Menge Kräuter" zu finden sind?
    "Haferkleie 43%, Leinextraktionsschrot 25,7%, Gerste 6,3%, Weizenkleie 5,5%, Zuckerrohrmelasse 5% Petersilie 2%, Obsttrester (Apfel) getrocknet 1,9%, Lignocellulose (Nadelholz) 1,7%, Minze 1%, Kümmelsaat 1%, Paprika, rot 1%, Natriumchlorid 0,7%, Bockshornkleesaat 0,5%, Süßholz 0,5%, Kurkuma 0,5%, Kalmuswurzel 0,5%, Fenchelsaat 0,5%, Kamillenblüten 0,5%"

    Ich zähle ganze 7 %.
    Da empehle ich lieber weiter das Rodi Care akut Da spart man sich die Nachteile von Pellets.
    Geändert von Tanja B. (10.11.2015 um 19:12 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Wenn Du die Inhaltsstoffe aufzählst, dann bitte vollständig, die Hälfte fehlt leider.

    Die Pellets sind sehr klein, mit normalen nicht zu vergleichen. Sie enthalten einen hohen Rohfaseranteil, Vitamine (A,D,E,C,Mangan, Zink, Kupfer, Selen, Jod und Mineralstoffe, Bockshornkleesamen, Kalmuswurzel, Kurkuma, Kamille, Pfefferminze, Fenchel, Kümmelsamen, Süßholz, Wildkräuter, etc.

    Meine Kaninchen bekommen das in einer kleinen täglichen Portion als Zufutter, neben Frischfutter und Heu. Ich kann es uneingeschränkt sehr empfehlen und finde es merkwürdig, wie man etwas schlecht reden kann, was nicht ausprobiert wurde.

    Rodicare akut ist was ganz anders, sagt ja schon das Wort, für den Akutfall, wenn das Fressen verweigert wird oder als Päppelfutter.


    Und nun denke ich, wir überlassen der Strangeröffnerin das Feld, vielleicht gibt es was Neues zu berichten.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Wenn Du die Inhaltsstoffe aufzählst, dann bitte vollständig, die Hälfte fehlt leider.

    Die Pellets sind sehr klein, mit normalen nicht zu vergleichen. Sie enthalten einen hohen Rohfaseranteil, Vitamine (A,D,E,C,Mangan, Zink, Kupfer, Selen, Jod und Mineralstoffe, Bockshornkleesamen, Kalmuswurzel, Kurkuma, Kamille, Pfefferminze, Fenchel, Kümmelsamen, Süßholz, Wildkräuter, etc.

    Meine Kaninchen bekommen das in einer kleinen täglichen Portion als Zufutter, neben Frischfutter und Heu. Ich kann es uneingeschränkt sehr empfehlen und finde es merkwürdig, wie man etwas schlecht reden kann, was nicht ausprobiert wurde.

    Rodicare akut ist was ganz anders, sagt ja schon das Wort, für den Akutfall, wenn das Fressen verweigert wird oder als Päppelfutter.


    Und nun denke ich, wir überlassen der Strangeröffnerin das Feld, vielleicht gibt es was Neues zu berichten.
    Ich habe die vollständige Zusammensetzung kopiert. Aber da du offenbar wert legst auf die Vitamine, Mineralstoffe und die analytischen Bestandteile hier nochmal komplett.

    "Zusammensetzung:
    Haferkleie 43 %, Leinextraktionsschrot 25,7 %, Gerste 6,3 %, Weizenkleie 5,5 %, Zuckerrohrmelasse 5 % Petersilie 2 %, Lignocellulose (Nadelholz) 1,7 %, Obsttrester (Apfel) getrocknet 1,9 %, Minze 1 %, Kümmelsaat 1 %, Paprika, rot 1 %, Natriumchlorid 0,7 %, Bockshornkleesaat 0,5 %, Süßholz 0,5 %, Kurkuma 0,5 %, Kalmuswurzel 0,5 %, Fenchelsaat 0,5 %, Kamillenblüten 0,5 %

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 15,9 %, Natrium 0,3 %, Rohöle u. -fette 2,3 %, Calcium 0,7 %, Rohfaser 16,5 %, Phosphor 0,35 %, Rohasche 7,8 %

    Zusatzstoffe pro kg:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A E 672 15.000 I.E., Vitamin D3 E 671 1.000 I.E., Vitamin E / all rac-alpha-Tocopherylacetat 110 mg, Vitamin C als L-Ascorbinsäure 3.000 mg, Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat E 1 90 mg, Mangan als Mangan-(II)-oxid E 5 34 mg, Zink als Zinkoxid E 6 75 mg, Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat E 4 15 mg, Selen als Natriumselenit E 8 0,3 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei E 2 1,1 mg, Cobalt als basisches Cobalt-(II)-carbonat, Monohydrat E 3 2,2 mg, Molybdän als Ammoniummolybdat E 7 0,2 mg"

    Eigentlich sollte jedem klar werden, dass ein Pelletfutter, welches über 50 % Getreide enthält der Kaninchenverdauung nicht so wahnsinnig zuträglich sein kann.
    Aber da kann sich ja gerne jeder selbst eine Meinung bilden.
    Rodi Care akut ist im Übrigen nicht zum Päppeln, das wäre Rodi Care instant. Rodi Care akut ist zur Behandlung von Verdauungsstörungen und kann auch über die Akutphase hinaus gegeben werden.
    Ich habe durchaus Erfahrung mit Rodi Care Basic, da wir es in der Praxis lange Zeit "verwendet" haben. Daher kann ich mir durchaus eine Meinung bilden.
    Meinen eigenen Kaninchen würde ich so etwas nicht angedeihen lassen, aber damals hatte ich darauf keinen Einfluss, was mein Chef gemacht hat. Der reine Rohfaser-Gehalt sagt übrigens nichts zur Qualität der Struktur aus. Rodi Care Basic besteht aus Mehlen, wie groß die Pellets sind ist dabei völlig zweitrangig. Lediglich die kaum noch vorhandene Struktur der Mehle ist hier dann entscheidend.

    Ich denke nicht, dass sich die Threaderstellerin davon abhalten lässt hier weiter zu berichten, das ist ja auch gar nicht Ziel des Ganzen. Dennoch werde ich es mir nicht nehmen lassen von diesem Futter hier abzuraten, genauso wie du dir es nicht nehmen lässt, dazu zu raten
    Geändert von Tanja B. (10.11.2015 um 22:31 Uhr)

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Rodicare akut ist was ganz anders, sagt ja schon das Wort, für den Akutfall, wenn das Fressen verweigert wird oder als Päppelfutter.
    Rodicare akut ist kein Päppelfutter, das Päppelfutter ist Rodicare instant.

    Eigentlich sollte jedem klar werden, dass ein Pelletfutter, welches über 50 % Getreide enthält der Kaninchenverdauung nicht so wahnsinnig zuträglich sein kann.
    Kleie, kein Getreidemehl.
    Könnte man aber auch günstiger haben: https://www.koelln.de/fileadmin/user...ie_flocken.jpg
    Geändert von Alexandra K. (10.11.2015 um 22:40 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Wie geht es dem kleinen Schätzchen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Magen - op ja/ Nein?
    Von Else65 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 166
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 09:54
  2. Bitte dringend um Rat für Finn. Darmproblem!
    Von HeikeWo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 21:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •