Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Der Boden kann natürlich ursächlich sein, aber nur wenn er gefressen wird.
Der PVC wurde hier in diesem Fall nicht angefressen.

Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
Da ich die Möglichkeit hatte, meine beiden immer wieder und auch für viele Tage woanders unterzubringen, konnte ich eins feststellen: dann hörten die Probleme auf (und zuhause ging es fast umgehend wieder los....)
Hast du sie "woanders" selbst gefüttert, oder wurden sie dort von einer anderen Person gefüttert?
Wenn der PVC-Boden nicht gefressen wurde, dann kann er auch keinen Matschkot verursachen. Ich denke, es liegt an der Fütterung.
Ja, ich hab sie woanders auch selbst gefüttert. Ich hab monatelang auch das Futter vermutet und sogar um "Protokoll" abends gebeten, um raus zu finden, ob und was es bei der Fütterung sein könnte.

Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
Ich habe auch PVC-Boden im Gehege.
Ich habe 3 Kaninchen, insgesamt haben schon 5 auf PVC-Boden gelebt. Da aber wenn, nur meine Lotta unter Matschkot litt, kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen, dass es am Bodenbelag liegt. Ich habe jetzt auch Bettwäsche aufgrund von wunden Hinterläufen ausgelegt, aber wie gesagt, wenn dann ist nur Lotta vom Matschkot betroffen. Die anderen 4 hatten noch nie Matschkot.
In dem Zusammenhang noch eine Beobachtung von mir: Samson, der früher auf diesem Boden lebte als Lotta, fing auch eher mit dem matschkot an als sie. Erst nach 1-2 Jahren hatten es beide "gleich".

--------

Mir ist nur wichtig, dass man bei matschkot irgendwann auch mal darüber nachdenken sollte, dass der Boden Grund sein könnte. Das erst Kotprobe, Futter und Co im Vordergrund stehen bei diesem symtom ist für mich selbstverständlich:-)