Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Untertemperatur Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Ich hatte schon öfters Kaninchen mit Untertemperataur durch diverse Erkrankungen.
    Jede Untertemperatur ist kritisch und sollte überwacht werden. Man weiß nie, wie sich das entwickelt und muß dann gegensteuern.

    Die niedrigeste Untertemperatur eines meiner Tiere lag bei 32Grad. Er hat es aber geschafft, wäre aber ohne die Intensivmaßnahmen meiner TÄ mit Sicherheit gestorben.

    Wichtig zu wissen, dass Infusionen und auch manche Injektionen bei einem Kaninchen ab einer gewissen Untertemperatur intravenös erfolgen sollten, da der Körper das sonst nicht mehr ausreichend umsetzt und natürlich sollte ganz, ganz viel Wärme gegeben werden. Kaninchen verfallen auch oft in einen Schockzustand bei einer gewissen Untertemperatur, bei meinem Tier wurde da Cortison gegeben.
    Geändert von Brigitte (07.11.2015 um 01:49 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  2. #2
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard

    Können Kaninchen denn theoretisch durch 2°C Untertemperatur (wodurch auch immer ausgelöst...) in Schockzustand verfallen, auf der Seite liegen und nur noch flach atmen? (Hatte noch nie ein Kaninchen mit Schock...)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Die Untertemperatur ist ja nur sekundär. Ob ein Tier überlebt oder nicht bzw. welche Symptome es zeigt hängt ja von der Primärerkrankung ab .
    Fakt ist das ein Tier mit Untertemperatur Intensivpatient ist und dringend zum TA gehört.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Mir hat mal ein TÄ erklärt, weshalb dann öfter gern mal auch Infusionen gegeben werden. Im Idealfall leicht vorgewärmt im Wasserbad, in weniger schweren Fällen aber auch in Zimmertemperatur.
    Die Erklärung: im Kreislauf ist eine bestimmte Menge Blut. Diese Flüssigkeitsmenge wird erhöht, wenn man infundiert. Die dann größere Menge Gesamtflüssigkeit bewirkt einen höheren Blutdruck. Ist ja logisch (wenn man es erst einmal weiß).
    Natürlich gab es dann auch schon mal Etilefrin usw. Aber die Ursache muss gefunden und beseitigt werden, doch kann es hilfreich sein, wenn man dem Tier etwas gibt, das ihm hilft, solange zu überstehen, bis man die Ursache kennt und beseitigt hat.

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Sophie,

    eines meiner Tiere hatte kürzlich Krankheitsbedingt nur noch 36 Grad Körpertemperatur und in einem Schockzustand ist es eigentlich nicht verfallen. Sie hat sich noch geputzt und beim Tierarzt wollte sie flüchten, jedoch ging es ihr sehr schlecht. Daheim lag sie nur noch und rührte sich nicht wirklich.

    Ich würde das allerdings nicht als Anhaltspunkt nehmen, denn wahrscheinlich reagiert jedes Tier auch anders auf die jeweilige Erkrankung, sowie Untertemperatur.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Sophie B. Beitrag anzeigen
    Können Kaninchen denn theoretisch durch 2°C Untertemperatur (wodurch auch immer ausgelöst...) in Schockzustand verfallen, auf der Seite liegen und nur noch flach atmen? (Hatte noch nie ein Kaninchen mit Schock...)
    Normalerweise bedingt ein Schock doch die Untertemperatur und nicht umgekehrt?


  7. #7
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard

    Äh ja, ich meinte das auch eigentlich andersherum... Da war ich bei der Formulierung wohl irgendwie etwas durcheinander ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. altes Kaninchen - Untertemperatur, frisst nicht HILFE
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 22:25
  2. Untertemperatur bei Farbenzwerg
    Von hungry.knight im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 16:03
  3. Magenanschoppung und extreme Untertemperatur
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 17:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •