Hallo ihr Lieben,
ich mache mir große Sorgen um mein Kaninchen Maja. Ich habe sie und Ihren Partner im März 2014 aus dem Tierheim geholt. Seit Ende Juni diesen Jahres ist noch ein drittes Kaninchen dazugekommen. Dieser hat, kurz bevor er zu uns kam, ein paarmal genießt, auch mit Ausfluss. Die behandelnde ärztin sage aber dass das von einer Entzündung an den oberen Schneidezähnen kommt, die auch eine deutliche Fehlstellung aufgewiesen haben. Er kam zu uns und Anfang August, nach einer schwierigen VG, wurden ihm die Schneidezähne gezogen. Die Symptome wurden aber nicht besser, im Gegenteil. Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich wollte es mal erwähnen.
Anfang September hat dann auch Maja angefangen richtige Niesanfälle zu bekommen. Die Nasenspülung war unauffällig, linksseitig war aber ein deutliches Atemgeräusch zu hören. Wir haben Antibiotika bekommen, es wurde aber nicht besser. Nach einer Woche sind wir nochmal zur TÄ, haben dann Veracin bekommen und haben inhaliert mit Flumimucil, Kamillosan und Kochsalz, was aber auch nicht angeschlagen hat. Beim Spülen kam links viel eitriges Sekret. Sonstige Untersuchung war unauffällig.
Daraufhin haben wir Veraflox bekommen, auch das hat keinerlei Besserung gebracht.
Wir haben dann ein Röntgenbild gemacht, die Zähne sind akzeptabel, der TNK war deutlich verbreitert und beim Spülen dicht und die Lunge leicht verdichtet. Bei der Nasenspülung kam aber kein Schleim oder Eiter. Daraufhin haben wir Fluimucil in die Augen, und Cortisontropfen in die Nase gegeben. Das brachte zunächst Besserung. Als wir es absetzen wollten wurden die Symptome sofort wieder schlimmer also haben wir es weiter gegeben.
Der TNK war daraufhin beim Spülen wieder durchgängig, das Spülsekret aber noch trüb. Die TÄ hat daraufhin eine Allergie vermutet, da es sonst durch das Cortison hätte schlimmer werden müssen. Wir haben dann aufgehört mit AB und Augentropfen und die Cortisontropfen gegeben. Aber auch ein Wechel von Streu und Heu hat keine Besserung gebracht.
Anfang letzte Woche schien noch alles in Ordnung, sie hat zwar nach wie vor viel genießt, aber das Sekret beim Spülen war unauffällig.
Heute waren wir dann wieder bei der TÄ und nun sieht es garnicht mehr gut aus. Sie hatte beim Spülen deutliche Atemnot, die Atmung ist stark abdominal betont und die Lunge "deutlich verschärft", wie sie schreibt. Wir sollen jetzt Chloramphenicol-Palmitat geben, sie hat aber gemeint wenn das nicht bald anschlägt wäre Majas Leben nicht mehr lebenswert und man sollte sie besser einschläfern.
Ich bin jetzt völlig fertig mit den Nerven. Die TÄ meint ein Abstrich bringt garnichts und wäre nur geldmacherei, das würde nur am toten Tier was bringen wenn man den Knochen richtig aufsägen kann, da man sonst an diese Stellen garnicht hinkommt.
Es ist für mich momentan völlig undenkbar Maja einschläfern zu lassen. Klar merkt man ihr an, dass sie nicht ganz fit ist, sie liegt viel in ihrem Weidentunnel aber sie kommt immernoch angeschossen wenn sie die Cranberrybox rascheln hört. Sie war immer ziemlich schlank, zwischen 1000 und 1100g, sie hat aber in den letzten Wochen abgenommen und wiegt nur noch 950g
Ich hoffe es gibt hier jemanden, der sich durch den langen Text gekämpft hat und mir einen Rat geben und/ oder mir Mut machen kann.
Traurige Grüße
Anja
Lesezeichen