Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Blacky hat wohl Heustauballergie! Bitte um Hilfe!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen

    Die Erfahrung musste ich auch machen, dass das Heu sehr staubt. Ich hatte richtige kleine Erdklumpen im Heu gefunden.
    Meine Meeries hatten ganz schwarze Nasenlöcher davon.
    Ich kaufe nun schon seit Jahren den 1. Schnitt vom Allgäu-Heu und bin sehr zufrieden und den Tieren schmeckt es.

    Dieses Geräusch, was Du hörst, wenn Dein Kaninchen ruht, könnte auch leises Schnarchen sein, denn sonst würde es nicht direkt weg sein, wenn Du es ansprichst.
    Ich hatte schon einige Tiere, die im Alter anfingen zu schnarchen.

    Gute Besserung für Blacky.
    Danke! Leider kann ich das Allgäu-Heu bei uns nicht füttern. Zu viele Kräuter und zu proteinreich … leider! Ist tolles Heu, ich weiß

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    @ Teddy: Werden denn beide Sorten (Pellets und Cobs) gleich gerne gefressen? Was davon hat die längere Faserstruktur? Habe mir mal die Inhaltsstoffe angeschaut. Ich denke, dass diese Cobs, die Du bestellst evtl. nicht so gut sind für meine. Sie haben schon einen hohen Calcium-Wert im Vergleich zum Phosphor. Sind wahrscheinlich auch viele Kräuter mit verarbeitet …

    Leider muss ich bei meinen sehr aufpassen wegen Blasenschlamm, gerade was getrocknete Sachen angeht. Nach langen Suchen bin ich deshalb auch immer wieder zum Heuandi-Heu 1. Schnitt grob Wiese Mg. Das wird am allerbesten vertragen und zudem gut gefressen. So … und jetzt stehe ich eben da …

    Jetzt bräuchte ich halt in die Richtung auch Cobs: vom späten Schnitt (nach der Blüte) und kräuterarm und möglichst langfaserige Bestandteile … das wird jetzt wieder schwierig und gefressen werden müssen sie dann auch noch gerne … oh jeeeehhhh

    Nächstes Frühjahr bringt wohl Albrecht was neues auf den Markt, das ist aber schon teuer. Frau D. H. hat mir davon erzählt. Ihre Meerschweinchen und Chinchillas lassen dafür jedes Heu liegen!
    http://www.oxbowanimalhealth.com/stacks
    Klingt auf jeden Fall interessant. Schade, dass es die noch nicht gibt!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich füttere nur noch das Futtersattheu.
    Letztes Jahr gab es ein großes Theater und es ging ihm ganz schlecht... . Das hatte Mottenbefall und deswegen war es voller Maden und ich konnte es nicht mehr geben. Dafür kann auch niemand was, das passiert halt mal.

    Dann habe ich 6 Heusorten versucht und er hat keine vertragen, es war soooo schlimm. Ich habe schon immer auf den ersten Schnitt und auf echt alles geachtet und trotzdem war es furchtbar, sogar Timothyheu ging am Ende nicht mehr.
    Hab dann trotzdem das Futtersatt wieder genommen, weil ich dachte, dass er wirklich daran kaputt geht und nach 4 Tagen war alles wieder wie immer, echt extrem.
    Deshalb gibt's bei mir gar nix mehr anderes und ich hoffe, dass es das noch ganz lange gibt.
    Eigentlich ist es aber auch nicht normal, dass er so von einer Sorte abhängig ist und so gar nix verträgt, selbst wenn man auf alle Kriterien achtet.

    Das von Oxbow ist dann aber "nur" Timothyheu, oder?! Auf Dauer ist das halt sehr einseitig und es fehlt die Pflanzenvielfalt. Meine TÄ meinte, dass sie nie eine Grassorte wie das Timothy füttern würde, nur als Zusatz, weil es dann einfach zu Mängeln kommen kann. Heu ist sowieso nie so nährstoffreich wie Wiese, aber wenn man die Vielfalt noch einschränkt, wird es zu wenig.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich füttere nur noch das Futtersattheu.
    Letztes Jahr gab es ein großes Theater und es ging ihm ganz schlecht... . Das hatte Mottenbefall und deswegen war es voller Maden und ich konnte es nicht mehr geben. Dafür kann auch niemand was, das passiert halt mal.

    Dann habe ich 6 Heusorten versucht und er hat keine vertragen, es war soooo schlimm. Ich habe schon immer auf den ersten Schnitt und auf echt alles geachtet und trotzdem war es furchtbar, sogar Timothyheu ging am Ende nicht mehr.
    Hab dann trotzdem das Futtersatt wieder genommen, weil ich dachte, dass er wirklich daran kaputt geht und nach 4 Tagen war alles wieder wie immer, echt extrem.
    Deshalb gibt's bei mir gar nix mehr anderes und ich hoffe, dass es das noch ganz lange gibt.
    Eigentlich ist es aber auch nicht normal, dass er so von einer Sorte abhängig ist und so gar nix verträgt, selbst wenn man auf alle Kriterien achtet.

    Das von Oxbow ist dann aber "nur" Timothyheu, oder?! Auf Dauer ist das halt sehr einseitig und es fehlt die Pflanzenvielfalt. Meine TÄ meinte, dass sie nie eine Grassorte wie das Timothy füttern würde, nur als Zusatz, weil es dann einfach zu Mängeln kommen kann. Heu ist sowieso nie so nährstoffreich wie Wiese, aber wenn man die Vielfalt noch einschränkt, wird es zu wenig.
    Ja, das Oxbow ist dann nur Timothy. Aber Du hast Recht … Auf Dauer wäre das zu einseitig, aber evtl. dann als Zusatz.

    Was bei Dir so schlimm wurde, war der Blasenschlamm, oder? Und bei dem Futtersatt keine Probleme … komisch, gell. Wird es denn wenigstens einigermaßen gerne gefressen? Und staubt es sehr?
    Machst Du denn immer noch regelmäßig Infusionen? Also wir jede Woche 1 x. Und wenn ich das Gefühl habe, es wird schlimmer, dann nochmal zusätzlich. Ich füttere wirklich sehr viel Salat (Endivie, Romana – nicht die Salatherzen – Radicchio, Chicoree, Feldsalat (wenig), Zuckerhut usw. Wird sogar von Matschkot-Chili gut vertragen. Aber ich habe Glück. Bei mir in der Nähe wird das alles ganz frisch angebaut. Jetzt im Winter habe ich wieder ein Problem, weil ich mich nicht traue Kohl zu füttern (nur wenig Brokkoli).

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, die Eskalation war wegen der Blase. Er tat mir so leid und weinte ganz schlimm.

    Also das Heu staubt nur ganz wenig. Beim Heuandi hab ich gedacht, dass er gleich explodiert, so hat er geniest. Das hatte aber gar nix mit seinem Schnupfen zu tun. Moritz hat auch ganz arg darauf reagiert und wir Menschen ebenso, obwohl es für die Blase her das verträglichste Heu nach Futtersatt bei uns war. Vielleicht kannste es doch mal mit dem Anfeuchten versuchen?

    Max mag das Heu sehr gerne, er ist leider ja sowieso ein leidenschaftlicher Heufresser.Moritz frisst es mittlerweile nach langer Zeit, es ist nun nicht sein Lieblingsheu, aber er nimmt es momentan vermehrt.
    Bin mir gar nicht so sicher, ob er sowieso so viel Heu fressen würde, er mag nämlich auch gar keine einzelnen Trockenkräuter, immer nur Frisches.

    Wir infundieren in einer Woche zweimal, nämlich nach Öffnung der Flasche und dann vier Tage später. Danach gibt's ne Woche Pause und dann wieder dasselbe Spiel.
    Manchmal setzen wir auch mal für 2/3 Wochen aus wenn der Schnupfen arg ist oder nach der Zahnoperation oder wenn es ihm richtig super geht.

    Ich habe Heucobs gefunden, die sehr kalziumreduziert und ganz eiweißarm sind, extra für Pferde, die damit auch Probleme haben. Meine mögen sie gar nicht und er ließ sich nach der OP damit auch gar nicht päppeln, aber es gibt ja Tiere, die es sehr gerne mögen.
    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...ght/?card=1464

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Also das Heu staubt nur ganz wenig. Beim Heuandi hab ich gedacht, dass er gleich explodiert, so hat er geniest. Das hatte aber gar nix mit seinem Schnupfen zu tun. Moritz hat auch ganz arg darauf reagiert und wir Menschen ebenso, obwohl es für die Blase her das verträglichste Heu nach Futtersatt bei uns war. Vielleicht kannste es doch mal mit dem Anfeuchten versuchen?

    Max mag das Heu sehr gerne, er ist leider ja sowieso ein leidenschaftlicher Heufresser.Moritz frisst es mittlerweile nach langer Zeit, es ist nun nicht sein Lieblingsheu, aber er nimmt es momentan vermehrt.
    Bin mir gar nicht so sicher, ob er sowieso so viel Heu fressen würde, er mag nämlich auch gar keine einzelnen Trockenkräuter, immer nur Frisches.

    Wir infundieren in einer Woche zweimal, nämlich nach Öffnung der Flasche und dann vier Tage später. Danach gibt's ne Woche Pause und dann wieder dasselbe Spiel.
    Manchmal setzen wir auch mal für 2/3 Wochen aus wenn der Schnupfen arg ist oder nach der Zahnoperation oder wenn es ihm richtig super geht.

    Ich habe Heucobs gefunden, die sehr kalziumreduziert und ganz eiweißarm sind, extra für Pferde, die damit auch Probleme haben. Meine mögen sie gar nicht und er ließ sich nach der OP damit auch gar nicht päppeln, aber es gibt ja Tiere, die es sehr gerne mögen.
    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...ght/?card=1464
    Dann probiere ich vielleicht auch mal das Futtersatt. Hattest Du das Premium-Wiesenheu von Knabberhof auch probiert? Ich traue mich irgendwie nicht, das Heu anzufeuchten. Habe Angst, dass es nicht vertragen wird und es zu Aufgasungen, Matschkot (insbesondere bei Chili) etc. führt. Meine Tierärztin war jetzt auch nicht so begeistert …

    Ich denke mal, dass dann meine diese Heucobs auch nicht fressen würden …

    An Eurer Stelle würde ich nicht mit den Infusionen absetzen. Liebe halt dann nur 1 x in der Woche, aber auf jeden Fall weiter. Und durch die zusätzliche Flüssigkeit im Körper löst sich auch der Schleim viel besser, deshalb wäre es gerade bei einem Schnupfenschub sehr gut. Das habe ich zumindest so festgestellt. Habe auch mal versucht längere Pausen zu machen, aber es kommt dann immer wieder zu Probleme. Deshalb bleibe ich jetzt einfach dabei. Lieber einmal "Pieken", ald dass sie ständig leiden und Schmerzen haben. Hast Du eigentlich schon mal von Kolloidalem Silber gehört? Habe Dich deshalb schon paar Mal angerufen. Leider entweder keiner da, oder besetzt.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    @ Maren: Was war eigentlich mit dem Heuboy-Heu? Ich dachte, das wurde bei Euch gut gefressen und gut vertragen?

  8. #28
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.167

    Standard

    Meine fressen am liebsten die Wiesengraspellets. Das Gras ist Warmluftgetrocknet und sehr schön grün und schmeckt sicher sehr intensiv. Die großen Heucobs sehen aus, als ob sie wie Heu an der Luft getrocknet wurden. Sind mehr so grauer im Grün, wie Heu aus Heuballen.

    Was ich so an Auswahl gefunden habe bei Hansemanns:

    AG sensitive ausgewählte, sehr eiweißarme Gräser (keine Kräuter) Calcium 0,6 %
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...b62a5eff7c11d4

    Pre Alpin Aspero Calcium 0,53 %
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...b62a5eff7c11d4

    Pre Alpin Wiesengrascobs light Calcium 0,29 %
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...b62a5eff7c11d4

    Ich würde es doch erstmal mit Anfeuchten des Heus versuchen. Mein Pferd ist sehr magen-darm- empfindlich, aber sie hat keine Probleme dadurch. Es ist ja nur Wasser.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Meine fressen am liebsten die Wiesengraspellets. Das Gras ist Warmluftgetrocknet und sehr schön grün und schmeckt sicher sehr intensiv. Die großen Heucobs sehen aus, als ob sie wie Heu an der Luft getrocknet wurden. Sind mehr so grauer im Grün, wie Heu aus Heuballen.

    Was ich so an Auswahl gefunden habe bei Hansemanns:

    AG sensitive ausgewählte, sehr eiweißarme Gräser (keine Kräuter) Calcium 0,6 %
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...b62a5eff7c11d4

    Pre Alpin Aspero Calcium 0,53 %
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...b62a5eff7c11d4

    Pre Alpin Wiesengrascobs light Calcium 0,29 %
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...b62a5eff7c11d4

    Ich würde es doch erstmal mit Anfeuchten des Heus versuchen. Mein Pferd ist sehr magen-darm- empfindlich, aber sie hat keine Probleme dadurch. Es ist ja nur Wasser.
    Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das Heuboyheu hat er mit der Zeit nicht mehr vertragen, es wurde immer kräuterreicher, fisselig und ganz grün. Wir mussten es deshalb weglassen, er bekam es ja gemischt mit Futtersatt.

    Für "normale" Kaninchen wäre mir das Futtersatt 1. Schnitt zu grob und holzig, aber anders geht's halt nicht und ich bin froh, dass er es wenigstens gerne mag.

    Ich habe mich vor langer Zeit auch mal mit dem koll. Silber beschäftigt wegen dem Schnupfen von Max.
    Es gibt ja auch kritische Berichte.
    Ich gehe schon lange und oft in unsere örtliche Apotheke und hab mich dort beraten lassen, weil ich ihnen echt vertraue.
    Die Apothekerin hat mir dringend davon abgeraten, das auch die kleinsten Nanopartikel sich im Körper anreichern, es hat einfach nichts im Körper zu suchen und bei nem Kaninchen wäre sie nochmal vorsichtiger.

    Ich hab mir mal das Anima Strath besorgt, aber noch nicht benutzt, vielleicht wäre das was für Blacky?! Das flüssige Präparat hat auch nur 9mg Kalzium pro 130ml.

  11. #31
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Hallo Fee,
    hier ist wie versprochen der Link von meinen Cobs..

    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...9fe4d6550efac0

    Bei uns gibt es keine Probleme, ich bin auf dieses Cobs umgestiegen wegen Heuschnupfen wie bereits geschrieben, und mittlerweile fressen sie sie gern, die Köttel sehen gut aus, sie verhalten sich normal, mir fällt nichts auf, was auf Probleme schließen lassen würde. Ich werde demnächst auch mal eine andere Sorte von Hansemanns probieren, einfach zur Abwechslung.
    Heu anzufeuchten wäre mir auch nichts, das Geschmadder zusätzlich, bei Innenhaltung erst recht (wie bei uns). Ich hätte auch Sorge, daß das feuchte Heu sie zum draufpieseln animieren würde.. Hattest du Außen-oder Innenhaltung, hattest du mir das schon geschrieben, wenn ja entschuldige bitte, habe ich grad nicht mehr auf dem Schirm.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Hallo Fee,
    hier ist wie versprochen der Link von meinen Cobs..

    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...9fe4d6550efac0

    Bei uns gibt es keine Probleme, ich bin auf dieses Cobs umgestiegen wegen Heuschnupfen wie bereits geschrieben, und mittlerweile fressen sie sie gern, die Köttel sehen gut aus, sie verhalten sich normal, mir fällt nichts auf, was auf Probleme schließen lassen würde. Ich werde demnächst auch mal eine andere Sorte von Hansemanns probieren, einfach zur Abwechslung.
    Heu anzufeuchten wäre mir auch nichts, das Geschmadder zusätzlich, bei Innenhaltung erst recht (wie bei uns). Ich hätte auch Sorge, daß das feuchte Heu sie zum draufpieseln animieren würde.. Hattest du Außen-oder Innenhaltung, hattest du mir das schon geschrieben, wenn ja entschuldige bitte, habe ich grad nicht mehr auf dem Schirm.
    Ich habe auch Innenhaltung. Und danke für die Info!

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das Heuboyheu hat er mit der Zeit nicht mehr vertragen, es wurde immer kräuterreicher, fisselig und ganz grün. Wir mussten es deshalb weglassen, er bekam es ja gemischt mit Futtersatt.

    Für "normale" Kaninchen wäre mir das Futtersatt 1. Schnitt zu grob und holzig, aber anders geht's halt nicht und ich bin froh, dass er es wenigstens gerne mag.

    Ich habe mich vor langer Zeit auch mal mit dem koll. Silber beschäftigt wegen dem Schnupfen von Max.
    Es gibt ja auch kritische Berichte.
    Ich gehe schon lange und oft in unsere örtliche Apotheke und hab mich dort beraten lassen, weil ich ihnen echt vertraue.
    Die Apothekerin hat mir dringend davon abgeraten, das auch die kleinsten Nanopartikel sich im Körper anreichern, es hat einfach nichts im Körper zu suchen und bei nem Kaninchen wäre sie nochmal vorsichtiger.

    Ich hab mir mal das Anima Strath besorgt, aber noch nicht benutzt, vielleicht wäre das was für Blacky?! Das flüssige Präparat hat auch nur 9mg Kalzium pro 130ml.
    Danke Maren für die Infos!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leb wohl Blacky!
    Von Lexaja im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 16:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •