Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Massig Gelée auf Kot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Wenn man Pech hat, findet man in der Kotprobe keine Würmer. Wenn aber welche am Po zu finden sind, sind auf jeden Fall welche da! Ich würde zusätzlich zur Kotprobe noch einen Afterabklatsch des Kaninchens machen lassen, da können sich Würmer und vor allem Wurmeier befinden.
    Und wenn was gefunden wurde, natürlich mit Panacur behanden.

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von Wachti
    Registriert seit: 02.01.2015
    Ort: Unterfranken
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Valerie Beitrag anzeigen
    Wenn man Pech hat, findet man in der Kotprobe keine Würmer. Wenn aber welche am Po zu finden sind, sind auf jeden Fall welche da! Ich würde zusätzlich zur Kotprobe noch einen Afterabklatsch des Kaninchens machen lassen, da können sich Würmer und vor allem Wurmeier befinden.
    Und wenn was gefunden wurde, natürlich mit Panacur behanden.
    Danke für den Hinweis, das ist mir ebenfalls neu! Erklärt aber die negativen Kotproben.
    Ich werde meinem Tierarzt morgen die Sache schildern.

    Die anderen Kotproben wurden bei einem anderen Tierarzt eingereicht, der auch das verstorbene Kaninchen im Notdienst betreut hat.

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Zitat Zitat von Valerie Beitrag anzeigen
    Wenn man Pech hat, findet man in der Kotprobe keine Würmer. Wenn aber welche am Po zu finden sind, sind auf jeden Fall welche da! Ich würde zusätzlich zur Kotprobe noch einen Afterabklatsch des Kaninchens machen lassen, da können sich Würmer und vor allem Wurmeier befinden.
    Und wenn was gefunden wurde, natürlich mit Panacur behanden.


    Ich wollte auch gerade schreiben, dass gerade bei Würmern ein besonderes Augenmerk auf den After zu richten ist. Ich hatte ein immunschwaches Tier, was ab und an zu Würmern neigte. Ich musste da nur ganz vorsichtig den After umstülpen und konnte schon den (leichten) Befall erkennen. Die Kotprobe hingegen war sauber.

    Bei Würmern würde ich ganz normal mit Panacur behandeln und auf normale Sauberkeit achten.

    Bei Kokzidien sehe ich es nicht so lapidar, da würde ich immer behandeln und auch desinfizieren.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von Wachti
    Registriert seit: 02.01.2015
    Ort: Unterfranken
    Beiträge: 23

    Standard

    In der großen Sammelkotprobe wurde sage und schreibe ein Ei gefunden. Ich hätte mit mehr gerechnet. Das ist schon krass, wie wenig die Würmer durch die Proben auffallen. Ich hab mit meinem Tierarzt darüber gesprochen, er berichtete auch, dass er sehr oft von 3 Tagen Kotsammeln einen negativen Test hat und am 4 Tag massig Würmer ausgeschieden werden.

    Ich hab mich dazu entschieden, meine 8 Kaninchen nicht oral mit Panacur zu behandeln sondern ihnen alle 7 Tage eine Spritze durch den Tierarzt zu verpassen.

    Ich hab bei den 8 Tieren 2 Kandidaten dabei, die Panikanfälle bekommen, wenn ich mich ihnen nähere um sie zu packen. Bei mindestens 5 ist die orale Medikamentengabe gleich eines Horrorszenarios, und das für beide Seiten. So habe ich mich für die Spritze entschieden, da müssen sie nur 3x durch die Tortour und nicht insg. 10x. Erfahrungen habe ich damit allerdings noch keine.

    (Ich bin ja so froh, dass es keine Kokzidien in der Probe gab. Der letzte Kokzidienfall hätte ich beinahe nicht überlebt.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •