Seite 18 von 19 ErsteErste ... 8 16 17 18 19 LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 374

Thema: Gehirngängiger Abszess + Knochenauflösung (Zeus mein kleiner Kämpfer - RIP <3)

  1. #341
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das sieht für mich auch so aus, und dann brauchst du keine Sorgen haben .

    Ich drücke euch aber auch weiter ganz doll die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #342
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo ihr lieben
    Am Osterwochenende habe ich mal wieder richtig viel Zeit zu schreiben, das ist toll

    Viel zu Berichten gibt es aber NOCH nichts

    Zeus der kleine Bengel hat viel unsinn im Kopf und hält mich echt auf Trapp - ich bin immer wieder erstaunt wie viel Energie in dem kleinen Kerl steckt
    Am 23.04. steht ein Kontrollröntgenbild an. Wir wollen schauen, ob sich die Knochen weiter auflösen, oder ob wir mit der jetzigen Behandlung gut hinkommen. Viel ändern an seine Situation können wir natürlich nicht da eine große OP für mich und ihn nicht in Frage kommt - es geht ihm einfach zu gut! Aber man sollte seinen Feind nie aus den Augen lassen

    Ich bin also wirklich sehr gespannt auf das Ergebnis und werde euch dann gerne in knapp 2 Wochen mehr Berichten

    Bis dahin wünscht Zeus euch allen schöne Osterfeiertage!!
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  3. #343
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Oh Gott ist der putzig, ganz ehrlich
    Er muss noch ganz lange, ganz gut leben dürfen!

  4. #344
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Am 23.04. steht ein Kontrollröntgenbild an. Wir wollen schauen, ob sich die Knochen weiter auflösen, oder ob wir mit der jetzigen Behandlung gut hinkommen. Viel ändern an seine Situation können wir natürlich nicht da eine große OP für mich und ihn nicht in Frage kommt - es geht ihm einfach zu gut!
    Mal ne blöde Frage: Wenn Du eh nicht operieren wollen würdest, wozu denn dann röntgen und das Tier stressen ?

  5. #345
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo zusammen,

    wie angekündigt waren wir letzten Donnerstag wieder bei Frau S. zum Rundumcheck und auch für die RöBilder und das Blutbild für Nosy.
    Leider komme ich momentan kaum zum schreiben da leider wieder Zeus als auch Nosy sehr viel Zuwendung und Zeit benötigen

    Zu Zeus... ca. 5 Tage vor unserem Termin viel mir auf, dass sein Abszessloch wieder vermehrt Eitert und ich den Eiter schon wieder täglich entfernen musste... zudem hat er angefangen mäkelig zu fressen und das ausmassieren hat ihm leider auch schmerzen bereitet...
    Ich habe dem TA-Termin also richtig entgegengefiebert da ich mir wirklich sorgen gemacht habe.
    Leider waren diese begründet...

    Erstmal zum RöBild... man erkennt kaum eine verschlechterung zwischen RöBild vom Juni/Juli 2014 und dem neuen jetzt von April 2015.
    Hier der Vergleich (Bild 1 ist das von 2014 [leider nur Abfotografiert], Bild 2 ist das aktuelle)


    Das einzige das sich auf dem neuen RöBild erkennen lässt: auf der kaputten Bullaseite links erkennt man eine neue "Zubildung". Falls es nicht zu erkennen ist kann ich es gerne nochmal einkreisen. Ansonsten wie gesagt - unverändert, was ja schonmal gut ist!

    Leider hat sich nun jedoch der Eiter bei Zeus neu gesammelt und zwar leicht versetzt unter dem Abszessloch. Man kann ihn also einigermaßen hochdrücken und entfernen... aber eben nur einigermaßen...
    Bei Zeus stand spülen nie zur Diskussion... Die Gefahr den Eiter weiter in richtung Gehirn zu schieben war einfach zu groß... leider kommen wir nun um das spülen nicht mehr umher allerdings spülen wir sehr sehr vorsichtig mit NaCl!
    Zusäzulich fahren wie nun wieder das volle Programm
    - Täglich mit NaCl Spülen sowie die Lokale Behandlung mit verdünntem Baytril als letzten Spülgang
    - Alle 2 Tage Infectocillin s.c.
    - Täglich 2x Metacam

    Nächsten Donnerstag sind 14 Tage um und wir haben einen erneuten Termin bei meiner TÄ. Wir wollten dies nun erstmal 3-4 Wochen versuchen... falls der Eiter sich weiter so ungünstig sammelt müssen wir aber über eine erneute OP nachdenken... Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke in der erneuten OP würde der Abszess wieder dauerhaft eröffnet (also Schleimhaut mit Außenhaut vernähen, so wie bei dem ersten Loch das wir nun haben). Aber da kann ich noch nichts genaueres sagen... ich war an dem Tag einfach nur fertig (saßen wegen Notfällen auch leider von 19.50 bis 23.00Uhr beim Doc..) und es waren zu viel schlechte Neuigkeiten

    Soviel also der neuste Stand... es macht mich grad einfach nur traurig.. wir hatten den Eiter so lange im Griff und nun?.. So blöd das vielleicht klingt.. aber letztens hatte ich sogar einen Albtraum... Zeus der im Gehege saß mit dem Kopf schief wie bei E.C. ... davor graut es mir wirklich jeden Tag... aber wir genießen jeden Tag den wir haben und wir kämpfen weiter in der Hoffnung den Stand von vor ein paar Wochen wieder hinzubekommen!


    Edit: Achja und Mausefusses - es tut mir leid, ich hatte ganz vergessen zu Antworten! Zeus stresst das Bürsten im Fellwechsel mehr als ein TA Besuch Ich möchte seinen Abszess gerne im Auge behalten und nicht irgendwann überrascht werden. In diesem Fall nun war das RöBild Notwendig - gut das wusste ich vorher noch nicht ... aber so kann es kommen
    Geändert von Daniela H. (28.04.2015 um 21:34 Uhr)
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  6. #346
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ohje das tut mir so leid. Ich kann gut verstehen, dass du total traurig und fertig bist. Das ist wirklich ätzend Ich kann mich noch gut an das Auf und Ab mit Sammy erinnern, das macht einen auch psychisch fertig.
    Ich kann dir dazu leider gar nichts mehr raten Ich kann dir nur weiter für Nosy und Zeus die Daumen drücken und dir viel Kraft wünschen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #347
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo zusammen,

    es ist schon etwas her das ich das letzte Mal geschrieben habe. Ich selbst lese aber gerne Threads zu verschiedenen Krankheitsverläufen und bin dann immer enttäuscht, wenn der Thread plötzlich stoppt – daher hier mal eine Aktualisierung zu dem kleinen Zeus

    Zeus Eiter haben wir auch bis heute nicht wegbekommen! Das bedeutet, dass Zeus Abszessloch immer noch täglich bis alle zwei Tage vorsichtig ausgespült und ausmassiert wird.
    Über mehrere Wochen hinweg hatten wir Zeus Abzess wirklich gut im Griff, er bekam kein AB und kein Schmerzmittel (Entzündungshemmer) mehr.
    Leider sind solche Phasen ja nie von Dauer und so kam es dazu, dass sich der Eiter im Juli wieder rapide vermehrte.

    Juli 2015:
    Mit Rücksprache von Frau S. bekam Zeus wieder alle 2 Tage Infectocillin s.c. und verdünntes Baytril direkt in das Abszessloch. Der Abszess wurde ebenfalls vorsichtig mit NaCl jeden Tag gespült.
    Leider schlug diese Behandlung dieses Mal nicht so gut an wie davor..

    Ende August:
    Da die Behandlung mit Infectocillin nicht den gewünschten Erfolg brachte haben wir das AB gewechselt auf Duphamox s.c.. Verdünntes Baytril haben wir ebenfalls weiterhin als örtliche Behandlung eingesetzt.

    Ende September:
    Durch Duphamox haben wir den Eiter etwas reduziert bekommen. Um auch wirklich alles auszuprobieren haben wir die Spüllösung durch Otodine ersetzt. Dies hatte den positiven Effekt, dass es die Bakterienwand etwas auflöst und wir somit Hoffnung hatten, dass das verdünnte Baytril besser vor Ort wirken kann.
    Leider bildete sich auch – durch das ständige behandeln direkt am Abszessloch – eine kleine warzenähnliche Wunde (siehe Bild unten). Jedes Mal beim ausmassieren und Eiterkruste entfernen ging diese Warze mit auf und blutete stark. Wir haben vorerst versucht, diese mit Wund und Heilsalbe zu behandeln.

    Heute:
    Seit Donnerstag bekommt Zeus kein Antibiotikum mehr! Der Eiter ist immer noch da, allerdings ist er sehr weich und schleimig (fadenziehend) sodass wir gesagt haben, wir versuchen es jetzt erst einmal ohne alles. Grund dafür ist aber auch, dass Frau S. keine Langzeiterfahrung mit dem Einsatz von Duphamox hat. Zeus hat dieses AB nun über 5 Wochen bekommen und hat es auch sehr gut vertragen! Dennoch ist das Risiko von Folgeschäden vorerst zu hoch!
    Der Abszess wird weiterhin alle 2 Tage mit Odotine vorsichtig gespült.
    Was die kleine Warze bei Zeus angeht, diese hat sich leider nicht verändert.. wir versuchen sie nun mit Socatyl auszutrocknen. Sollte dies nicht funktionieren wird uns nichts anderes übrig bleiben, als sie optativ zu entfernen. Um ihm jedoch eine Vollnarkose zu ersparen, würden wir es vorerst wohl mit einer örtlichen Betäubung versuchen.

    Am übernächsten Donnerstag haben wir wieder einen Termin bei Frau S. und dann schauen wir weiter. Das wichtigste nach diesem langen Text ist aber: Zeus geht es wirklich super!
    Er frisst wie ein Scheunendrescher, ist frech, tobt rum und kuschelt viel mit seiner Nosy – das kämpfen lohnt sich also und die Behandlungen nerven ihn zwar – er fordert aber direkt im Anschluss sein Leckerchen.

    Hier noch das Bild mit der warzenähnlichen Bildung direkt am Abszessloch:


    Falls ihr Anregungen, Ideen, neue Behandlungsmöglichkeiten etc. kennt – bitte schreibt sie mir doch hier runter oder per PN – wir sind mittlerweile wirklich für alles offen und für jede Anregungen dankbar
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  8. #348
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das tut mir so leid, dass der Eiter einfach nicht zu stoppen ist
    Umso mehr freue ich mich natürlich, dass es Zeus dennoch gut geht und ich drücke weiter die Daumen, dass er mit der Behandlung noch viele glückliche Jahre bei dir haben wird.
    Ich bin echt stolz auf dich, dass du so eine Last auf dich nimmst. Ich kann mir vorstellen, dass es nervlich oft gar nicht so leicht ist. Das weiß ich noch von Sammy.
    Super machst du das für Zeus
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #349
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich freue mich, dass du Zeus diese Chance gibst

  10. #350
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Wir drücken für Zeus Daumen und Pfoten und wünschen Ihm alles Gute
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  11. #351
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Eiter soll auf Silicea gut reagieren:

    http://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/abszess.php
    http://www.arnekrueger.de/literatur/tier/tiersil.htm

    Weitere Mittel:
    https://books.google.de/books?id=ck3...ilicea&f=false

    http://www.kraeuter-verzeichnis.de/h...eopathie.shtml

    Meine Stute hatte eine Entzündung an vier Zähnen durch Futterreste, welche sich verkeilt hatten zwischen jeweils 2 Backenzähnen. Der Lymphknoten unter dem Kinn war sehr dick und schmerzhaft. Ich habe dies lange mit Echinacea compositum behandelt, da der Ta keine Erklärung dafür fand. Es enthält Nosoden der beteiligten Bakterien. Die Wirkung war bereits anch 3 Tagen spürbar, weil der Lymphknoten kleienr wurde und weniger schmerzhaft war. Der Lymphknoten bildete sich dann innerhalb von 3 Monaten zurück. Die Abstände der Gaben von Silicea vergrößerte ich in der Zeit so wie es besser wurde. Die Stute fraß normal. Beim anstehenden Zahnarzttermin wurde die Ursache dann gefunden. Die Zahnzwischenräume mußten aufgefräst werden, um die Taschen voll Futterresten zu leeren. Ich fand es schon erstaunlich, daß sie keine Schmerzhaftigkeit beim Fressen gezeigt hatte. Das tut sie sonst schnell, wenn sie irgendwas im Maul stört. Danach war sofort wieder der Lymphknoten dick, was für die gedachte Ursache sprach. Nach erneutem Einsatz von E. comp. war das Ganze nach ca. 3 Wochen ausgestanden. Es kam zu keiner Eiterbildung, die Zähne blieben erhalten.

    Ich drücke Euch mal fest die Daumen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #352
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Teddy ich antworte da morgen drauf - danke für den langen Text

    Leider habe ich nichts gutes zu Berichten Ich verzweifel grade...
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=125295
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  13. #353
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    So ein Mist
    Das tut mir leid, dass es so abrupt wieder schlechter ist.
    Ich würde das Duphamox wahrscheinlich auch dauerhaft geben, wenn er gut damit klar kommt. Eigene Erfahrungswerte habe ich da leider nicht zu
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #354
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ohje, das hört sich nicht gut an. Ich fürchte, da wird nichts anderes bleiben, als das Duphamox dauerhaft zu geben. Wenn er damit gut klar kommt, ist es doch das kleinste Übel. Was hätte er denn ohne für eine Alternative? Wie es aussieht, keine gute.

    Es tut mir sehr leid und ich drücke fest die Daumen, daß ihr das wieder in den Griff bekommt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #355
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo zusammen

    aus aktuellem Anlass dachte ich mir, ich berichte mal wieder von meinem kleinen Zeus Die Abszesseröffnung ist nun schon 1,5 Jahre bei Zeus her und wir leben seitdem ja mit dem täglichen bis alle zwei Tage spülen des Abszesses.
    Dafür das die Prognosen so schlecht waren finde ich ist er schon sehr lange bei mir

    Leider ist im November seine geliebte Nosy verstorben und seitdem habe ich mit Zeus einen regelrechten VG Marathon hinter mir Zeus ist eben der König der Welt und trotz Behinderung möchte er gerne der oberste Chef sein Ich hätte ihn wirklich anders nennen sollen – Schnuffi oder so
    Fazit von der VG Seite… 3 VGs gingen schief – letztere da die Hasendame eine sehr stark veränderte GB hatte was erst später auffiel. Sie begann zu schwächeln weswegen Zeus wieder König spielen wollte. Er sitzt nun mit einem sehr jungen Böckchen zusammen und das klappt wirklich gut Die besagte schwächelnde Häsin sitzt allerdings auch noch bei mir und soll später wieder dazu – leider kämpft sie auch 7 Wochen nach der Kastra noch mit sehr hohen Entzündungswerten wegen der stark veränderten GB.
    Aber nur das kurz am Rande.

    In den 1,5 Jahren seit der Eröffnung haben wir bei Zeus viel versucht. Er bekam verschiedene ABs, von Veracin, zu Infectocillin über Monate, hin zu Duphamox und schlussendlich nun Chloromycetin über Monate. Immer begleitend durch ein verdünntes Baytril/NaCl Gemisch als letzte Spülgang. Zum Spülen Wechsel ich immer zwischen NaCl und Otodine.

    Leider ist das absetzten des ABs nicht drin, da sich der Eiter dann immer sehr schnell wieder vermehrt hat. Er flockte dann immer stark aus und wurde fest. Durch die momentane Behandlung ist der Eiter sehr schon flüssig/schleimig und setzt sich nicht direkt ab

    Nun.. soweit könnte man meinen das es bei uns ja wirklich gut läuft – das dachte ich bis zu dieser Woche auch
    Der Schein trübt..

    Leider habe ich in Zeus Schmusephase diese Woche einen erneuten Knubbel bei ihm festgestellt.. und zwar unter dem eigentlichen gesunden Ohr rechts. Bis vorgestern habe ich versucht mir das ganze „schön“ zu reden und versucht mir einzureden es wird schon nicht schlimm sein. Insgeheim wusste ich aber.. nun hat er an der Seite auch einen Abszess. Frau S hat es mir leider am Donnerstag bestätigt und Zeus wurde so schnell wie möglich gestern erneut Operiert. Die Operation war dieselbe wie auf der linken Seite vor 1,5 Jahren – Spaltung des Abszesses und vernähen der Schleimhaus mit der äußeren Haut.

    Zeus hat die OP gut verkraftet und hat schon beim Abholen seine Box auseinander genommen Er hat nun leider links und rechts eine dauerhafte Öffnung des Abszesses und wir werden nun täglich beide Seiten Spülen müssen.
    Wir bekommen das hin!! Wir sein mittlerweile ein eingespieltes Team und ich versuche optimistisch zu bleiben.

    Das größte aktuelle Problem: Wir haben alle Spritz-ABs durch und das Chloromycetin war das letzte sensible AB.. jedoch ist unter der Dauerantibiose nun trotzdem der 2te Abszess entstanden Wir haben nun nochmal einen Tupfer genommen und eingeschickt – wir sind uns jedoch fast einig, dass sie auch dieses Mal keinen Keim anzüchten können. Bis zum Ergebnis des Tupfers bekommt er dennoch weiter das AB. Ansonsten werden wir es nun mit Homöopathie versuchen. Eine andere Option haben wir neben dem Spülen nicht mehr.

    Zeus geht es wirklich gut. Nun nach der OP ist er etwas knitterig aber das ist vollkommen ok! Normal springt er hier rum, frisst super und will die volle Aufmerksamkeit! Er ist eben mein kleines Götterhäschen

    Wir kämpfen also weiter und wenn ich etwas neues weiß halte ich euch und die Nachwelt auf dem laufenden - wenn ich die aktuellen RöBilder zugeschickt bekomme stelle ich diese auch gerne noch mit ein

    Ganz liebe Grüße von mir, Zeus, seinem Kumpel Strolch und der kleinen schwächelnden Snow.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  16. #356
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Oh je, da macht ihr ja wirklich was mit . Ich drücke euch ganz, ganz doll alle Daumen, dass ihr bald wieder auf einem stabilen Weg seid !

    Vom Gefühl her beim Lesen würde ich sagen: Mach das mit dem AB so weiter. Homöopathie alleine wird hier nicht (mehr) helfer. Aber Homöopathie kann dennoch sehr unterstützen. Ich schreib dir mal per PN .

    Ich finde es ganz toll, dass du das alles so gut schaffst und dich so super um den kleinen Zeus kümmerst !


    Liebe Grüße, Anja

  17. #357
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Habt ihr mal pures AB ins Ohr getan? Also erst säubern, Otodine rein und es ein paar Minuten drin lassen, ihn schütteln lassen, dann zb Marbocyl (Baytril geht auch) rein und 5 Minuten Ohr festhalten, dann darf er ausschütteln.

    Das ist momentan Elvis Behandlung, wenn der Eiter mal wieder schlimmer wird. AB gespritzt oder oral kriegt er nicht mehr, hilft eh nicht und würde auf Dauer seine Organe kaputt machen.

  18. #358
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Also direkt ins Ohr geben wir gar nichts. Die Abszesse kommen zwar von einer Innenohrentzündung - bei Zeus ist das Trommelfell aber auf beiden Seiten noch komplett intakt. Frau S. hat die eröffnung ja knapp unterhalb des Ohres gemacht.
    Hier kurz das alte Abszessloch links

    und das nun neue rechts


    Ich könnte das AB unverdünnt in das Loch geben, allerdings wird er es nicht ausschütteln - esseidenn ich provoziere ihn
    Die Idee finde ich aber interessant und werde es Donnerstag bei der Kontrolle mal ansprechen!
    Leider ist seit der OP der Eiter links deutlich mehr geworden.. rechts bekomme ich kaum Eiter aus dem Loch oder eigentlich gar keinen! Das Loch ist noch so zugeschwollen - überlege die ganze Zeit ob es damala auch so war. Mit der Spülkanüle komme ich niergends rein und extrem viel an der Wunde rumdrücken ist natürlich auch unschön.

    Danke für das Daumendrücken Anja
    Ich antworte dir jetzt auch gleich - am Wochenende haben mich die Langohren hier ganz schön auf trapp gehalten

    Aber Zeus hat alles wirklich gut weggesteckt - er ist so fit, frisst wie ein scheunendrescher und hopst rum so als ob nichts anders wäre
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  19. #359
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Leider habe ich in Zeus Schmusephase diese Woche einen erneuten Knubbel bei ihm festgestellt.. und zwar unter dem eigentlichen gesunden Ohr rechts. Bis vorgestern habe ich versucht mir das ganze „schön“ zu reden und versucht mir einzureden es wird schon nicht schlimm sein. Insgeheim wusste ich aber.. nun hat er an der Seite auch einen Abszess. Frau S hat es mir leider am Donnerstag bestätigt und Zeus wurde so schnell wie möglich gestern erneut Operiert. Die Operation war dieselbe wie auf der linken Seite vor 1,5 Jahren – Spaltung des Abszesses und vernähen der Schleimhaus mit der äußeren Haut.
    hey daniela,

    wie hat die TÄ den abszess diagnostiziert? nur duch abasten? ist der knubbel schnell gewachsen?
    ich habe hier mit casper ja auch so einen mittelohrkandidaten sitzen. sein "eiter" ist ruhig, scheint nicht mehr zu werden (otoskop) und er wird schon seit 7 monaten nicht mehr behandelt. allerdings kann man auch bei ihm mittlerweile eine minimal verdickung unterhalb des ohrs tasten. wir wollen aber erst einmal abwarten....

    drücke die daumen, dass er sich gut erholt. habt ihr auch nochmal ein CT vom kopf gemacht?

    liebe grüße

  20. #360
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo Mandarine,

    sorry ich bin nicht eher zum schreiben gekommen.

    Also bei Zeus wissen wir einfach, dass er sehr anfällig ist. Sie hat den Abszess abgetastet und es fühlte sich genau so an wie damals die andere Seite. Anschließend hat sie punktiert - wirklich direkt Eiter konnte sie natürlich nicht raus holen, da dieser sehr zäh und dickflüssig ist. Ein klein wenig Eiter konnte Sie jedoch in die Kanüle ziehen - da war es dann 100% klar.

    Bei Zeus haben wir nicht lange gefackelt. Wir haben einen Tag später operiert da wir ja wissen was der Abszess auf der anderen Seite angerichtet hat. Er hat die komplette Bulla zerstört und ein kleines Loch im Knochen zum Gehirn gefressen. Das Risiko wollten wir auf der anderen Seite nicht eingehen. Wenn der Eiter nicht "raus" kann - dann bahnt er sich seinen Weg nach innen und löst dabei alles auf was ihm im weg ist.. Ich wäre da daher wirklich vorsichtig!

    Es gibt hier einige, die mir damals gesagt haben "Du kennst die Diagnose - lass ihn und mach ihm noch ein schönes Leben" Ich bin mir zu 100% sicher, dass Zeus heute nicht mehr leben würde ohne die dauerhafte Abszesseröffnung. Ich seh ja was ich an Eiter raushole Tag für Tag. IHm macht das ganze nichts - er hat sich super dran gewöhnt! Die neue Wunde ist natürlich jetzt fies und es schmerzt etwas - es verhielt aber so super und ich bin mir sicher, dass wir auch diese Seite in den Griff bekommen.

    Falls du noch weitere Fragen hast kannst du mich auch gerne per PN anschreiben - ich teile gerne meine Erfahrungen

    Für deinen Casper wünsche ich dir alles gute und drücke dir die Daumen!

    Viele Grüße
    Dani


    PS: Ein neues CT haben wir nicht machen lassen. Es wurde allerdings ein neues RöBild gemacht - ich gucke das ich es jetzt gleich noch einstelle
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein kleiner Kämpfer hat verloren
    Von Kim R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 14:12
  2. Lyon mein kleiner Kämpfer
    Von Melanie M im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 16:35
  3. Whisky - mein kleiner Kämpfer --- 28.07.2013
    Von Meike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 00:16
  4. mein kleiner Kämpfer
    Von Manuela im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 18:32
  5. Silas, mein kleiner Kämpfer
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 12:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •