Hallo Jana
Danke für die Kopien
Da liege ich mit meiner Deutung der Werte ja nicht so daneben. In erster Linie Leber schlecht, Niere aber deutlich schlechter geworden.
Harnstoff zu niedrig kommt da gar nicht vor, soll laut HP aber nicht gut sein, weil es auf Eiweißmangel durch fehlende Leberfunktion hindeutet.
Alkalische Phosphatase, welche auf schweren Leberschaden deuten würde, ist hier aber normal.
ALT dagegen sehr hoch, also Leber.
Albumin zu niedrig spricht für chronische Enteropathien, haben wir nicht, oder doch?
http://flexikon.doccheck.com/de/Exsudative_Enteropathie
Niereninsuffizienz, hatten wir bisher nicht, Überinfusion, haben wir gar nicht, Paßt alles nicht.
Die Blutwerte sind irgendwie seltsam kreuz und quer.
Möglicherweise sind die Werte so seltsam, weil ein akutes Krankheitsgeschehen vorlag und mit der Zeit normalisert sich das wieder, so weit wie es vorher war, jedenfalls. Muß ich also überprüfen lassen.
Organversagen kann sowohl plötzlich, z.B. durch Infektionen passieren, als auch langsam, einfach durch altersbedingtes Nachlassen der Funktion oder chronische Erkrankungen oder lange Gaben von Medikamenten. Ich denke hier eher an Altersversagen, da die Leber sich ja schon seit Jahren verschlechtert und andere Organe nachziehen. Ich denke mal, Tod durch Altersschwäche ist auch ein Organversagen durch Organschwäche.
Nach Infusionen habe ich gefragt. Die TÄ ist der Meinung, daß Flüssigkeit durch den Darm schneller spült als unter der Haut, weil es schneller im Blut ankommt. Lotte bekommt ja mit dem Päppelbrei und den zahlreichen Medis verdünnt mit Wasser immer noch zusätzlich Wasser. Und ich gebe auch oft noch extra Wasser oder Tee mit der Spritze dazu. Säfte habe ich erstmal weggelassen, da sie Zucker enthalten und solange ich nicht weiß, ob sie damit ein Problem hat, ist mir das bei dem hohen Glucosewert gefährlich. Außerdem pieselt sie eigentlich recht reichlich. Dann müßte doch genug Wasser im Umlauf sein?
Das Wetter belastet sie ganz klar und die Krankheit war auch mega Streß. Vielleicht reicht das ja schon, um die Blutwerte so entgleisen zu lassen. Die bedingen sich ja zum Teil gegenseitig.
Urin hatte ich schon mal untersuchen lassen. Ist aber länger her. Paßt aber eigentlich nicht zu den Leberwerten. Und die Nierenwerte sind ja sehr niedrig. Die Nieren scheinen nichts zu tun zu haben. Steine waren auf dem Röbi nicht zu sehen. Auch nichts in der Blase. Der Urin sieht auch normal aus. Mal sehen, ob ich mal was aufsammeln kann.
Werde morgen nochmal mit der Tä reden, was ihr Vorschlag wäre. Wir hatten ja über Aminosäuren gesprochen. Werde ich aber nicht geben, weil, wenn Eiweiß nicht verwertet wird, nur eine erhöhte Belastung entsteht. Und Gesamtprotein ist ja gut.




					
					
					
						
  Zitieren
. Aktuell bekommt sie für die Verdauung noch Rodicare akut und von Heel Cosmochema Koliktropfen.
. Seitdem sehe ich sie oft fressen. Immer wieder kleine Mengen und dann wieder ein Päuschen. Aber das Futter ist dann irgendwann weg und der Bauch von Lotte rund. Außerdem paßten dann auch nur noch 30 ml Päppelbrei mit rein. Sie weiß, was gut ist für sie und regelt das jetzt selber wieder zurück in den Normbereich. Gestern abend lag sie dann lange vor dem Ventilator und dann sah ich, wie ihre Ohren zuckten und der Kopf nach vorne fiel. Die Omi fiel in den Tiefschlaf nach dem üppigen Essen 
. Als sie es merkte, guckte sie sich um und legte den Kopf gleich auf den Boden 
. Dabei wirkt er so glücklich und erleichtert und wühlt ganz zärtlich mit seiner Nase in ihrem Fell 
. 6 Monate nach Eddies Tod zeigt Tommi offen, daß sie nun wirklich ein Paar sind. Lange genug haben sie es ja verheimlicht 
. Da muß Lotte doch noch lange bei ihm bleiben und darf Tommi nicht alleine zurück lassen 
						
						

						
						
. Zum Glück ist so geduldig und macht alles mit und bisher konnten wir das immer irgendwie in den Griff bekommen. Sie sieht eigentlich immer noch ganz gut aus für ihr Alter und Tommi gibt ihr Motivation. 
						
. Meine Hoffnung, irgendwann habe ich alle dezimiert, erfüllte sich nicht. Ich sprühte nun tägl. Apfelessig. Nach 6 Wochen fand ich immer noch tägl. einen Floh im Fell. Das kostete mich gute 2 Std. Schlaf, da war ich dann bei 4 Std. 
  



. Aber nochmal muß ich das echt nicht haben 
 
 

						
						
. An dieser Stelle und bei der danebenliegenden Zitze waren noch aus der Zeit ihrer Dauerscheinschwangerschaft kleine weiche Schwellungen zurückgeblieben, die aber immer unauffällig waren. Sah nach Milchdrüsenentzündung aus. Sehr schmerzhaft schien es nicht zu sein. Temperatur hatte sie auch keine, sie fraß etwas weniger, dafür mehr Päppelbrei. Am Sonntag war der Bauch wieder normal. 
. Das kann nun aber 3 Wochen dauern. Kontrolle ist einmal wöchentlich.
Lesezeichen